Werbung

Nachricht vom 01.04.2017    

Wo kommt unser Essen her?

Woher kommen eigentlich die Lebensmittel, die wir ganz selbstverständlich in den Regalen der Supermärkte finden? Und wie werden sie produziert? Um das herauszufinden besuchten jetzt acht Vorschulkinder der Mäusegruppe der Kindertagesstätte Haus des Kindes den Heimbacher-Hof Neuwied.

Die Kinder der Mäusegruppe lernten auf dem Heimbacher-Hof allerhand über die Herkunft ihres Essens. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Der Besuch war der Abschluss des Projekts "Lust auf Genuss - ich ess' bewusst!", das Aline König im Rahmen ihres Anerkennungsjahres der Erzieherausbildung geplant und durchgeführt hat. Dabei sollten die Vorschulkinder und ihre Eltern für gesunde und bewusste Ernährung sensibilisiert und der reflektierte Umgang mit dem eigenen Essverhalten gefördert werden. "Es ist wichtig, dass die Kinder aktiv erfahren, woher die Lebensmittel kommen und welche Arbeit hinter dem Anbau steckt. Denn nur so können sie eine höhere Wertschätzung unserer Nahrung entwickeln", erklärt Aline König.

So konnten die Kinder auf dem Heimbacher-Hof hautnah erleben, woher Eier kommen und was Hühner brauchen, damit sie gesund bleiben und fleißig Eier legen können. Da wegen der Vogelgrippe Stallpflicht herrschte, durften die Kinder die Hühner leider nur von außen besichtigen. Außerdem konnten die Kleinen das Kartoffellager und das Sortierband bestaunen und lernten, was man bei der Kartoffelernte beachten muss.



Im Hofladen begutachteten die Kinder das selbstangebaute Korn und weiteren leckere Bio-Produkte des Heimbacher-Hofs. Die Mäusegruppe bedankt sich der Familie Maxein für die nette und kompetente Führung über den Hof und durch den Hofladen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bissige Satire „Er ist wieder da“ erneut bei den Festspielen

Im letzten Jahr war die Vorstellung der Satire von Timur Vermes innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. ...

Frühlingsgefühle auf Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote sinkt

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosenzahlen und eine Rekordzahl bei der Beschäftigten in der Region lassen ...

Jahreshauptversammlung der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

Der alte ist der neue Vorstand bei der KK-Schützengesellschaft Oberbieber, die in ihrem Schulungsraum ...

Rommersdorf Festspiele bieten wieder Kindertheater

Die Neuwieder Rommersdorf Festspiele haben seit jeher auch immer an die jüngsten Kulturfans gedacht und ...

Infoseminare für Flüchtlinge waren gut besucht

Im Bendorfer Rathaus fanden zwei Informationsveranstaltungen für Flüchtlinge statt. Dabei standen die ...

VHS Neuwied für hohe Qualität zertifiziert

Sich selbst und sein Tun immer wieder hinterfragen, Potenziale zur Verbesserung erkennen und nie den ...

Werbung