Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

90. Geburtstag mit der SWR1 Night Fever Party

Es gibt Songs, die zucken gleich in die Beine, egal ob man sie noch nie oder schon oft gehört hat. „Billie Jean“ ist so einer oder „Ladies Night“, „Le Freak“ und „Kiss“. SWR1 DJ Johannes Held kennt sie alle. Am Freitag, 28. April, legt Held im Bürgerhaus in Dattenberg einen Partykracher nach dem anderen auf. Dann nämlich lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg aus Anlass seines 90. Geburtstages alle Tanzwütigen und Partylöwen zur SWR1 Night Fever Party ein.

Fotos: SWR1

Dattenberg. Und egal ob Headbanger, Diskofox- oder Solotänzer, bei den Sounds von Jo Cocker, Abba oder Nena kommt jeder auf seine Kosten. Kein Wunder also, dass es bei der Kult-Fete von SWR1 Rheinland-Pfalz von der ersten bis zur letzten Nummer auf der Tanzfläche mächtig heiß wird. Wer dem Party-Ereignis in Dattenberg schon entgegenfiebert, sollte rasch zum Kartenvorverkauf eilen.

Die Tickets kosten 7,50 Euro und sind erhältlich bei den Filialen der Bäckerei Nowak, in St. Katharinen, Linzer Straße 45, in Dattenberg, Marktplatz 1, in Leubsdorf, Hauptstraße 56, in Kasbach-Ohlenberg, Kasbachtalstraße 24, bei der Tourist-Info der Stadt Linz, Marktplatz 14, sowie in Vettelschoß, Erlenweg 3 im Büro von Finanz- und Versicherungsmakler Ralf Michels und natürlich beim Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg, Auf der Hürth 11, Dattenberg, Telefon 02644/800348. Falls noch Karten übrig sein sollten, sind diese für 9 Euro an der Abendkasse zu haben. Einlass ist ab 20 Uhr, Beginn um 21 Uhr.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Neue Acts für das Spack! Festival 2017

Das Spack! Festival feiert im August 2017 seinen 14. Geburtstag. Auch bei der kommenden Ausgabe werden ...

Frühlingswandern in Bendorf am 29. und 30. April

Am letzten Aprilwochenende werden erneut viele verschiedene Wanderungen, Besichtigungen und Veranstaltungen ...

Wenn ein Familienmitglied stirbt

Wenn Kinder Abschied nehmen müssen von ihren erkrankten Eltern, Großeltern oder anderen Angehörigen benötigen ...

Trommelklänge in der Grundschule Raubach

„Auf die Trommel - fertig los“ hieß es am 16. März in der großen Sporthalle in Raubach. Die Kinder aus ...

Neuwied zeigt sich geschlossen gegen Rassismus

An der internationalen Woche gegen Rassismus beteiligten sich in Neuwied viele Ehrenamtliche, Organisationen ...

Stadtrundgang für Neubürger Bendorfs

Die Volkshochschule Bendorf (VHS) lädt alle Neubürger am Freitag, 7. April, von 17.30 bis 19.30 Uhr, ...

Werbung