Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Neuwied zeigt sich geschlossen gegen Rassismus

An der internationalen Woche gegen Rassismus beteiligten sich in Neuwied viele Ehrenamtliche, Organisationen und Institutionen. Daraus entstanden sind eine Vielzahl von Veranstaltungen, die bunt und informationsreich über das Thema aufklärten und ein Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit setzten.

Beteten mit vielen Besuchern gemeinsam in der Omar Al-Farouk Moschee: (Von links nach rechts) Michael Mang, (Beigeordneter), Abdessamad Saghir (Kassenwart), Mohammed El Baidi (Imam), Nordin Saghir (Schriftführer), Mohamed Akchich (Vorstand), Safi Asseila (stellv. Vorstand), Nikolaus Roth (Oberbürgermeister). Foto: Privat

Neuwied. Etwas Besonderes war sicherlich das gemeinsame Freitagsgebet in der Omar Al-Farouk Moschee, zu dem der Vorsitzende des Islamischen Vereins, Mohamed Akchich, und Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth gemeinsam eingeladen hatten. Beide betonten in der Einführung zum Gebet, wie wichtig die Toleranz im gemeinsamen Leben gegenüber anderen sei und diese Willkommenskultur nicht von populistischer und rassistischer Hetze überschattet werden dürfte. Der Islamische Verein für Dialog und Völkerverständigung geht hier selbst mit gutem Beispiel voran, denn seine Mitglieder stammen aus 16 Nationen. Diese sowie die Gäste der Moschee nutzten dann auch die Zeit, um Fragen zu stellen und sich gegenseitig besser kennenzulernen. Im Anschluss folgte das Gebet, das wie immer ins Deutsche übersetzt wurde.

Von solchen besonderen Momenten lebte die Woche gegen Rassismus. Denn viele Veranstaltungen, die unterschiedlicher nicht sein konnten, näherten sich dem Thema von verschiedenen Seiten. Ob die Lesung von Delio Morandi, der lange „Gastarbeiter“ und Asylbewerber unterstützte, dem Kinofilm „Monsieur Chocolat“, der vom ersten schwarzen Künstler auf französischen Bühnen erzählte, einem Argumentationstraining gegen Stammtischparolen oder dem Aktionstag „Gemeinsam für ein buntes Neuwied“. Beeindruckt von so vielen mit Herzblut gestalteten Veranstaltungen zeigte sich Michael Mang, als Beigeordneter der Stadt Neuwied für den Bereich Integration verantwortlich: „Es ist wichtig, ein Zeichen zu setzen. Aber in Neuwied ist das Herausragende, dass so viele eben dieses Zeichen setzen wollen. Daher mein Dank an alle, die diese Woche mitgestaltet haben.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Neuwied zeigt sich geschlossen gegen Rassismus

1 Kommentar

schade, dass diese veranstaltung dem foto nach nur männern vorbehalten war! für mich macht das den sinn dieser aktion wenig bis gar nicht überzeugend.
#1 von m.miller, am 01.04.2017 um 13:58 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Treibjagd: Wanderwege in Heimbach gesperrt

Neuwied-Heimbach-Weis. Zur Beruhigung des Wildes wurden bereits vorab entsprechende Informationen für Wanderer an den Hauptzugängen ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Anhausen. Der feierliche Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Neuwied. Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Neuwieds Kreisspitze im Dialog mit künftiger Chefin der Arbeitsagentur

Kreis Neuwied. Stefanie Adam folgt in der Agentur für Arbeit in Neuwied auf Karl-Ernst Starfeld. Der langjährige Vorsitzende ...

Weihnachtswunschbaum-Aktion 2023 in Bad Honnef: alle 380 Wunschkarten vergeben

Bad Honnef. Gewünscht wurden unter anderem besondere Lebensmittel, auch Kosmetik, aber auch Sportsachen wie Fußbälle oder ...

Weitere Artikel


Trommelklänge in der Grundschule Raubach

Raubach. Am Vormittag wurden die Kindergartenkinder und die Schüler in zwei gleichgroße Gruppen aufgeteilt und wanderten ...

90. Geburtstag mit der SWR1 Night Fever Party

Dattenberg. Und egal ob Headbanger, Diskofox- oder Solotänzer, bei den Sounds von Jo Cocker, Abba oder Nena kommt jeder auf ...

Neue Acts für das Spack! Festival 2017

Wirges. Den Beweis dafür, dass Festivalfreunde das ganz genauso sehen, liefern bisher 3 ausverkaufte Festivalauflagen. Schon ...

Stadtrundgang für Neubürger Bendorfs

Bendorf. Bürgermeister Michael Kessler wird die Teilnehmer zunächst begrüßen, bevor Altbürgermeister Michael Syré mit der ...

Jahreshauptversammlung des TC Steimel

Steimel. Nach einer Frühlingswanderung bei Schneefall von Steimel nach Daufenbach, stand Anfang April ein erster schweisstreibender ...

Klimaschutz im Westerwald: Wir müssen nur wollen!

Altenkirchen. Das Forum wurde in Kooperation mit der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, ...

Werbung