Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Tafel im Asbacher Land versorgt rund 150 Familien

Begeistert von der Arbeit und der ganzen Organisation mit den vielen helfenden Händen, zeigte sich der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach bei einem Besuch der Tafel in Asbach. „Ich habe hohen Respekt vor der engagierten Arbeit des Asbacher Tafel-Teams. Besonders überrascht bin ich neben dem Engagement der insgesamt 95 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von der Begeisterung jedes einzelnen“, erklärte Achim Hallerbach.

Begeistert von der Arbeit und der ganzen Organisation mit den vielen helfenden Händen, zeigte sich der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (links) bei einem Besuch der Tafel in Asbach. Foto: Kreisverwaltung

Asbach. Im April 2014 wurde die Tafel im Asbacher Land gegründet. Rund 150 Familien mit 700 Familienmitgliedern aus der Verbandsgemeinde Asbach werden vom Tafel-Standort in der Asbacher Bahnhofstraße mit Lebensmitteln versorgt. „Die Waren stammen von 27 Geschäften, die jeden Donnerstag angefahren werden. Dann gilt es die Waren in Körbe für die Kunden der Tafel zu packen“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende Bernd Grendel. Je nach Familiengröße und sonstigen Vorgaben werden die Körbe zusammengestellt. Ab 13 Uhr kommen die Empfänger in die Cafeteria, die gleichzeitig ein Kommunikationszentrum ist. Mittels Wertmarken startet dann um 14 Uhr die Warenausgabe. Für manche Ehrenamtler ist es schon ein Fulltime-Job geworden, aber alle sind mit Spaß bei der Sache dabei.

„Ziel unserer Tafel ist, qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, an Menschen in Not zu verteilen. Wir geben nur das ab, was wir auch selber essen würden“, betonte Tafel-Vorsitzende Ursula Prusseit.

Einen Euro müssen die Bezieher der Waren an jedem Ausgabetag bezahlen. Dieser Betrag reicht natürlich nicht aus, um die Kosten der Tafel zu finanzieren. Für die laufenden Kosten, die sich in 2015 auf rund 45.000 Euro beliefen, ist die Tafel auf Spenden angewiesen. Die Miete für die Räumlichkeiten wird von vier Gemeinden getragen. Auch wenn alle Ehrenamtlich arbeiten, so fallen doch die Kosten für die Fahrzeuge, Strom, Wasser, Versicherungen und mehr an.

Neben dem Verteilen der Lebensmittel werden bei der Tafel in Asbach noch derzeit zehn Sprachkurse für rund 90 Flüchtlinge angeboten. Ein besonderer Service ist hier die Kinderbetreuung und ein Fahrservice für Schüler, die sonst nicht zum Unterricht kommen könnten. „Ein großes ehrenamtliches Engagement für viele Menschen aus der Region. Tolle Leistung die besonderen Respekt verdient“, zeigte sich Achim Hallerbach von der Arbeit der Asbacher Tafel.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Tafel im Asbacher Land versorgt rund 150 Familien

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Strahlende Gesichter auf dem Bauernmarkt in Rüscheid

Rüscheid. Das Angebot rund um das Dorfgemeinschaftshaus war von regionalen und kreativen Produkten geprägt. Den größten Andrang ...

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September, 20 Uhr bis 30. September, 10 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, ...

Rheinbreitbach: SMS-Betrug durch angeblichen Sohn

Rheinbreitbach. Am 29. September erhielt eine 62-jährige Geschädigte aus Rheinbreitbach eine SMS, in der sich der Täter als ...

St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Roßbach/Wied. Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die ...

Defektes Kabel führte zu Stromausfall in Asbach

Asbach. Am Freitagabend, 29. September, kam es gegen 18.22 Uhr in Teilen von Asbach, Bühlingen, Limbach/LNR, Neustadt (Wied) ...

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied feiert Richtfest

Neuwied. Beim Richtfest wurde der nächste Termin für die Einweihung des Hospizes auf Ende August 2024 angedacht. Aus heutiger ...

Weitere Artikel


Villa Regenbogen-Kinder erforschen den Wackelzahn

Neuwied. Zum Abschluss des mehrwöchigen Projekts besuchten die Vorschulkinder die Zahnarztpraxis von Dr. Kay Adelfang in ...

Klimaschutz im Westerwald: Wir müssen nur wollen!

Altenkirchen. Das Forum wurde in Kooperation mit der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, ...

Jahreshauptversammlung des TC Steimel

Steimel. Nach einer Frühlingswanderung bei Schneefall von Steimel nach Daufenbach, stand Anfang April ein erster schweisstreibender ...

Mahlert informiert sich über die Sicherheit vor Ort

Bad Hönningen. Den Start markierte dabei eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sicherheit bei uns“ in Unkel gemeinsam mit Bundestagskandidat ...

Wer will sich im Behindertenrat Bendorf engagieren?

Bendorf. Der Behindertenbeirat ist die Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Er kann ...

Friedrich Wilhelm Raiffeisens 200. Geburtstag wird groß gefeiert

Neuwied. „Wir freuen uns, dass wir als älteste von Friedrich Raiffeisen gegründete, heute noch selbständige Genossenschaftsbank ...

Werbung