Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

Seniorenbeirat Rengsdorf möchte First Responder in der VG

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf stellte der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde (VG) den Antrag First Responder (Ersthelfer vor Ort) in der VG einzurichten. Das First Responder-System ist eine Ergänzung zum regulären Rettungsdienst. Mitglieder sind speziell ausgebildete Rettungskräfte, die in der VG wohnen oder arbeiten und schneller vor Ort sein können.

First Responder sind in aller Regel als Erste da. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Die erste Verbandsgemeinde, die im Kreis Neuwied dieses First Responder-System eingeführt hat, war Puderbach. Dort sind die qualifizierten Ersthelfer seit dem 1. April 2013 im Einsatz. Die Bilanz ist sehr erfolgreich und manches Leben konnte durch den schnellen Einsatz gerettet werden. Es ist äußerst wichtig, dass Verletzte oder Hilfsbedürftige möglichst schnell versorgt werden. Im Durchschnitt brauchen die Rettungskräfte acht Minuten bis sie vor Ort sind. Hier können die ausgebildeten Ersthelfer schneller sein, wenn sie über die gesamte Verbandsgemeinde verteilt sind.

Die Alarmierung der Ersthelfer erfolgt über die Rettungsleitstelle Montabaur. Mit Notfallkoffer und persönlicher Ausrüstung in Form von Schutzkleidung werden die Ersthelfer von der Verbandsgemeinde ausgestattet. Zum Einsatzort geht es mit dem privaten PKW.

60 Stunden Ausbildung brauchen die Ersthelfer. Damit können sie wertvolle Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungskräfte und des Notarztes leisten. Gerade im Bereich Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute. Damit tragen die Frauen und Männer entscheidend zu den Überlebenschancen der Opfer bei.



Der Vorsitzende des Seniorenbeirates Adalbert Hünerfeld trug den Antrag dem Gremium vor. Die Anlaufkosten lagen bei der VG Puderbach bei 15.000 Euro. In etwa der gleichen Größenordnung dürften sie auch in Rengsdorf liegen.

Der Rat war stand durchweg positiv dem Antrag gegenüber, wobei noch einiges an Vorarbeit erforderlich ist, bis zum Startschuss. Volker Lemgen (SPD) meinte: „Wir sollten es für beide Verbandsgemeinden (Waldbreitbach. Anm. der Redaktion) machen.“ Kollege Gerhard Hilburger (CDU). „Wir sollten uns die Maßnahme auf die Fahnen schreiben.“ An die Verwaltung wurde die Bitte herangetragen mit dem DRK Kontakt aufzunehmen und weitere Informationen einzuholen. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Neue Blitzanlage auf A 3 im Bereich Wiedbachtal installiert

Am Donnerstag, den 30. März wurde auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln, kurz vor der Wiedbachtalbrücke ...

Trotz Brexit ein Plädoyer für Europa

Zwanzig Schülerinnen und Schüler aus den Partnerschulen der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied aus Frankreich ...

Erfolgreiche vierte Gesundheitskonferenz des Kreises

Die Resonanz sprach für die Aktualität: Weit über 120 Menschen der verschiedensten Berufe hatten den ...

Flurreinigung mit Polizeieinsatz

Eine erfolgreiche Bilanz zieht der Heimat- und Verschönerungsverein (HVO) Oberbieber aus der jüngst veranstalteten ...

Stationsausbildung zum Thema Brandbekämpfung

Am Sonntag, 19. März, übten die Kräfte der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen den Umgang mit Hohlstrahlrohren ...

VG Rat Rengsdorf wurde über aktuellen Stand Fusion informiert

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates der VG Rengsdorf informierte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen ...

Werbung