Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

Stationsausbildung zum Thema Brandbekämpfung

Am Sonntag, 19. März, übten die Kräfte der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen den Umgang mit Hohlstrahlrohren und Leitern sowie den Einsatz von Schaummittel zur Brandbekämpfung. Ausgearbeitet wurde die Übung von den Gruppenführern Dominik Henn und Helmut Seuser.

Geübt wurde die Türöffnung im Innenangriff. Foto: Jonas Fackert

Anhausen. Mittels Stationsausbildung wurden die Vor- und Nachteile von Hohlstrahlrohren gegenüber Mehrzweckstrahlrohren, beziehungsweise die unterschiedlichen Ausführungen der Strahlrohre, erst theoretisch besprochen, dann praktisch geprobt. Hierbei lag der Fokus auf dem sogenannten „Kriechgang“, welcher von Einsatzkräften im Innenangriff genutzt wird. Der Kriechgang bietet beste Voraussetzungen hinsichtlich einer sicheren Fortbewegung, einer guten Strahlrohrführung und gibt dem Trupp die Möglichkeit, bei Gefahr schnellstmöglich in Deckung zu gehen. Außerdem wurden das Öffnen von „heißen Türen“, also Türen hinter denen sich ein Feuer befindet, und die sich daran anschließende Rauchgaskühlung geprobt.

Dieses Vorgehen ist im Brandfall äußerst wichtig, da das Öffnen der Tür des Brandraumes eine Durchzündung der Rauchgase auslösen kann. Durch den Einsatz von Hohlstrahlrohren, welche das Löschwasser sehr fein zerstäuben können, werden diese Gase gekühlt und eine Durchzündung vermieden.



An einer anderen Station übten die Einsatzkräfte das Anleitern an Gebäuden, sowie den Einsatz von Schaum zur Brandbekämpfung. Schaum besitzt nicht nur eine kühlende sondern auch eine erstickende Löschwirkung. Schaum ist damit bestens geeignet zur Bekämpfung von brennenden Flüssigkeiten oder dem Abdecken von Flächen. Zusätzlich kann durch die geringe Zumischung von Schaummittel, die Oberflächenspannung des Wassers gebrochen und somit eine größere Löschwirkung erzielt werden.

Am Ende der Übung konnte durchweg ein positives Fazit gezogen werden. Die Kräfte konnten wichtige Erfahrungen sammeln, die sie im Einsatz umsetzen können. (PM Feuerwehr Kirchspiel Anhausen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Einbrüche in Kirchengebäude in St. Katharinen und Vettelschoß

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in St. Katharinen zu einem Einbruch in ein Pfarrhaus. ...

Ehrenamtspreis für Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen

Die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde ...

Das Weihnachtsplätzchen in Bad Honnef: Ein Fest für alle Sinne

In der Adventszeit verwandelt sich der Kirchplatz in Bad Honnef in ein stimmungsvolles Winterwunderland. ...

Weitere Artikel


Seniorenbeirat Rengsdorf möchte First Responder in der VG

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf stellte der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde ...

Neue Blitzanlage auf A 3 im Bereich Wiedbachtal installiert

Am Donnerstag, den 30. März wurde auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln, kurz vor der Wiedbachtalbrücke ...

Deichförderpreis 2016 geht an Deichführer

Die Deichführer des Deichinformationszentrums Neuwied werden mit dem Deichförderpreis 2016 ausgezeichnet. ...

VG Rat Rengsdorf wurde über aktuellen Stand Fusion informiert

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates der VG Rengsdorf informierte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen ...

Landfrauentag in Buchholz

Der diesjährige Landfrauentag der Landfrauen Neuwied fand in Buchholz statt und wurde vom Bezirk Asbach ...

SPD Erpel: Gemeinsam mit der Feuerwehr für die Gemeinde

Am vergangenen Freitag, 24. März, hatte der SPD-Ortsverein Erpel zur Jahreshauptversammlung geladen. ...

Werbung