Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

Stationsausbildung zum Thema Brandbekämpfung

Am Sonntag, 19. März, übten die Kräfte der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen den Umgang mit Hohlstrahlrohren und Leitern sowie den Einsatz von Schaummittel zur Brandbekämpfung. Ausgearbeitet wurde die Übung von den Gruppenführern Dominik Henn und Helmut Seuser.

Geübt wurde die Türöffnung im Innenangriff. Foto: Jonas Fackert

Anhausen. Mittels Stationsausbildung wurden die Vor- und Nachteile von Hohlstrahlrohren gegenüber Mehrzweckstrahlrohren, beziehungsweise die unterschiedlichen Ausführungen der Strahlrohre, erst theoretisch besprochen, dann praktisch geprobt. Hierbei lag der Fokus auf dem sogenannten „Kriechgang“, welcher von Einsatzkräften im Innenangriff genutzt wird. Der Kriechgang bietet beste Voraussetzungen hinsichtlich einer sicheren Fortbewegung, einer guten Strahlrohrführung und gibt dem Trupp die Möglichkeit, bei Gefahr schnellstmöglich in Deckung zu gehen. Außerdem wurden das Öffnen von „heißen Türen“, also Türen hinter denen sich ein Feuer befindet, und die sich daran anschließende Rauchgaskühlung geprobt.

Dieses Vorgehen ist im Brandfall äußerst wichtig, da das Öffnen der Tür des Brandraumes eine Durchzündung der Rauchgase auslösen kann. Durch den Einsatz von Hohlstrahlrohren, welche das Löschwasser sehr fein zerstäuben können, werden diese Gase gekühlt und eine Durchzündung vermieden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An einer anderen Station übten die Einsatzkräfte das Anleitern an Gebäuden, sowie den Einsatz von Schaum zur Brandbekämpfung. Schaum besitzt nicht nur eine kühlende sondern auch eine erstickende Löschwirkung. Schaum ist damit bestens geeignet zur Bekämpfung von brennenden Flüssigkeiten oder dem Abdecken von Flächen. Zusätzlich kann durch die geringe Zumischung von Schaummittel, die Oberflächenspannung des Wassers gebrochen und somit eine größere Löschwirkung erzielt werden.

Am Ende der Übung konnte durchweg ein positives Fazit gezogen werden. Die Kräfte konnten wichtige Erfahrungen sammeln, die sie im Einsatz umsetzen können. (PM Feuerwehr Kirchspiel Anhausen)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Flurreinigung mit Polizeieinsatz

Eine erfolgreiche Bilanz zieht der Heimat- und Verschönerungsverein (HVO) Oberbieber aus der jüngst veranstalteten ...

Seniorenbeirat Rengsdorf möchte First Responder in der VG

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf stellte der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde ...

Neue Blitzanlage auf A 3 im Bereich Wiedbachtal installiert

Am Donnerstag, den 30. März wurde auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln, kurz vor der Wiedbachtalbrücke ...

VG Rat Rengsdorf wurde über aktuellen Stand Fusion informiert

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates der VG Rengsdorf informierte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen ...

Landfrauentag in Buchholz

Der diesjährige Landfrauentag der Landfrauen Neuwied fand in Buchholz statt und wurde vom Bezirk Asbach ...

11. Internationaler Karate WW-Cup in Puderbach

Bei traumhaftem Wetter mit Sonnenschein und Temperaturen über 16 Grad begann am Morgen des 25. März um ...

Werbung