Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

VG Rat Rengsdorf wurde über aktuellen Stand Fusion informiert

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates der VG Rengsdorf informierte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen den Rat über den aktuellen Stand der Fusion mit der Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Wie berichtet hatte der Landtag dem Gesetzesentwurf zur Fusion zugestimmt.

Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Ein Passus wurde gegenüber dem Entwurf gestrichen. Es betrifft die Gemeinde Rengsdorf und deren Freibad. Der Passus lautete: „Zudem kann die neue Verbandsgemeinde bei einem Übergang des Freibades in Rengsdorf auf sie bis zum 31. Dezember 2020 von der Ortsgemeinde Rengsdorf neben der Verbandsgemeindeumlage eine jährliche Sonderumlage zur zweckgebundenen Finanzierung der Hälfte der nicht durch Einzahlungen gedeckten Auszahlungen für die Einrichtung erheben.“

Die Gemeinde Rengsdorf hatte gegen die Fusion gestimmt. Insofern hat die Landesregierung diesen Passus ersatzlos gestrichen. Somit bleibt das Freibad im Besitz der Gemeinde Rengsdorf, die auch künftig alle Kosten trägt und sie nicht auf die Gemeinden der neuen VG umgelegt werden.

Breithausen führte aus, dass der Wahltermin für Bürgermeister und VG-Rat am 24. September noch von der Kreisverwaltung zu bestätigen sei, dies sei jedoch Formsache. Sollte es bei der Bürgermeisterwahl zu einer Stichwahl kommen, so findet sie drei Wochen später statt. Die Verwaltungen in Rengsdorf und Waldbreitbach sind mit Hochdruck an der Fusion am Arbeiten. Die EDV ist das Herzstück der Vereinigung. Die Arbeiten sind bereits in Kürze abgeschlossen. Die Verbindungsleitungen liegen schon überwiegend. Gespräche auf allen Abteilungsebene finden bereits statt. Am 6. April gibt es eine gemeinsame Betriebsversammlung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Umbau der Verwaltung in Rengsdorf wird gefördert. Mit Grundstücksankauf und neuen Eingangstüren wird die Investitionssumme bei 530.000 Euro liegen. Die VG kann mit einem Zuschuss von 50 Prozent der förderfähigen Kosten rechnen. Bezüglich des öffentlichen Nahverkehrs innerhalb der neuen Verbandsgemeinde wird gerade ein Gutachten erstellt, welches der Kreis in Auftrag gegeben hat. Bei der Verbindungsstraße zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach, der Landesstraße 257, wird ein Ausbau in Betracht kommen. Der Ausbau muss jedoch noch erst in eines der Ausbauprogramme aufgenommen werden.

Die Bürgermeister Werner Grüber und Hans-Werner Breithausen, alle Ortsbürgermeister/innen und Fraktionssprecher der beiden Verbandsgemeinderäte sowie Mitarbeiter der künftigen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach kamen am 25. März zu einem Arbeitstreffen und einer Rundfahrt „entlang der Wied nach oben ins Rengsdorfer Land“ durch alle Ortsgemeinden der neuen Verbandsgemeinde zusammen. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Stationsausbildung zum Thema Brandbekämpfung

Am Sonntag, 19. März, übten die Kräfte der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen den Umgang mit Hohlstrahlrohren ...

Flurreinigung mit Polizeieinsatz

Eine erfolgreiche Bilanz zieht der Heimat- und Verschönerungsverein (HVO) Oberbieber aus der jüngst veranstalteten ...

Seniorenbeirat Rengsdorf möchte First Responder in der VG

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf stellte der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde ...

Landfrauentag in Buchholz

Der diesjährige Landfrauentag der Landfrauen Neuwied fand in Buchholz statt und wurde vom Bezirk Asbach ...

11. Internationaler Karate WW-Cup in Puderbach

Bei traumhaftem Wetter mit Sonnenschein und Temperaturen über 16 Grad begann am Morgen des 25. März um ...

Osterei-Suche im Zoo Neuwied

Die Osterferien läuten jedes Jahr die Hochsaison im Zoo Neuwied ein: Die Tage werden länger, die Temperaturen ...

Werbung