Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Psychiatriebeirat tagte in forensischer Klinik Nette-Gut

Der Psychiatriebeirat des Landkreises Neuwied unter Vorsitz des 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach tagte diesmal in der forensischen Fachklinik Nette-Gut in Weißenthurm. Im Mittelpunkt der Sitzung standen gesetzliche Änderungen im Maßregelvollzug und die Auswirkungen auf die gemeindenahe psychiatrische Versorgung.

1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach (Sechster von rechts), Chefarzt Wolfram Schumacher-Wandersleb (Zehnter von rechts) mit Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler, Geschäftsführer des Psychiatriebeirates (Neunter von rechts). Foto: Privat

Kreisgebiet. Hierzu führte Chefarzt Wolfram Schumacher-Wandersleb aus, dass aufgrund der Änderungen des § 63 Strafgesetzbuch (StGB) davon auszugehen ist, das bis zu 40 Patienten der Klinik im Laufe der nächsten Monate entlassen werden. „Dies wird zu erhöhten Anforderungen an die gemeindenahe psychiatrische Versorgung und die Teilhabeplanung auch im Landkreis Neuwied führen. Deshalb werden wir hausintern in Zusammenarbeit mit der Fachklinik und den Kooperationspartnern frühzeitig Planungen aufnehmen und eine enge Abstimmung vornehmen. Wir wollen, dass die Betroffenen gut und sicher begleitet werden,“ unterstrich Achim Hallerbach. Vorgestellt wurde auch die Arbeit der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Forensik-Patienten, die unter der Leitung von Ingeborg Lenz ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Die wichtige Arbeit dieser Selbsthilfegruppe wird von der Klinik anerkannt und unterstützt.



Weitere Themen waren die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung im ländlichen Raum des Landkreises Neuwied sowie erhöhte Anforderungen von Seiten der Krankenkassen respektive des Medizinischen Dienstes an die Arbeit des Fachkrankenhauses Marienhausklinikum St. Antonius Waldbreitbach. Schließlich stellte Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler, Geschäftsführer des Psychiatriebeirates den Fachtag Demenz am 26. April vor, der in Kooperation der Netzwerke Demenz Neuwied, Mayen-Koblenz und Koblenz gemeinsam organisiert wird. Als kompetente Referenten konnten Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer sowie Prof. Dr. Andreas Fellgiebel gewonnen werden. Nähere Infos: www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Osterferien-Vergnügen im Wiedtalbad

Vom 8. bis zum 23. April findet im Wiedtalbad in Hausen / Wied das große Osterferien-Vergnügen statt. ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald präsentiert Broschüren

Gleich drei in der Öffentlichkeit eher gemiedene Themen greifen die Broschüren des Runden Tisches Rhein-Westerwald ...

Sayn entdecken: Führungen für die ganze Familie

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum und die Tourist-Information bieten im April ein abwechslungsreiches ...

Erhard Jung neuer Vorsitzender des Kirchbauvereins

Elf Jahre stand er an der Spitze des Kirchbauvereins Niederbieber. Pflege und Erhalt der denkmalgeschützten ...

Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume

Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume im Forstrevier Kannenbäckerland und sorgen ...

Abfallgebührenbescheide werden zu Dauergebührenbescheiden

„Die Abfallgebühren bleiben auch im Jahr 2017 für die Haushalte und Gewerbebetriebe im Kreis Neuwied ...

Werbung