Werbung

Nachricht vom 27.03.2017    

Der Mann, der an den Vereins-Nadeln hängt

Seit Jahrzehnten treffen sich Vertreter der Fußballkreise Westerwald/Sieg, Siegen-Wittgenstein und Dillenburg alljährlich zu einem Erfahrungsaustausch. Und dort, wo sich die Kreise Siegen-Wittgenstein und Westerwald/Sieg quasi „die Hand reichen“, liegt Neunkirchen-Zeppenfeld. Hier wohnt Manfred Reichmann. Sein Hobby: er sammelt Vereinsnadeln.

50 prallgefüllte Ordner und 30 Sammlerkissen mit zurzeit 14.200 Vereinsnadeln umfasst die Vereinsnadelsammlung von Manfred Reichmann. Foto: Willi Simon

Neunkirchen-Zeppenfeld. Manfred Reichmann hängt also nicht „an der Nadel“, sondern an seinen Vereins-Nadeln. 14.200 Stück hat er inzwischen gesammelt. Akribisch geordnet nach Regionen und in 50 Ordnern aufbewahrt. Dazu auch auf 30 Schaumstoffkissen mit jeweils rund 250 Vereinsnadeln.

Es ist schon beeindruckend, was das Archiv von Reichmann, auch an Sportbüchern oder Sportzeitungen alles umfasst. Da geht dem Interessierten im wahrsten Sinne das Herz auf. Um alles unterzubringen, hat er Räume im Dachgeschoss und auch eine frühere Garage hierfür umfunktioniert.

Angeregt zum Sammeln von Vereinsnadeln wurde Manfred Reichmann vor vielen Jahren durch einen Artikel im „Kicker-Sportmagazin“. Danach erfasste ihn die Sammlerleidenschaft und ließ ihn fortan nicht mehr los. So umfasst seine Sammlung inzwischen Vereinsnadeln aus ganz Deutschland. „Hinter jeder Nadel steckt eine Geschichte“, erzählt Manfred Reichmann und weiß auch deshalb über viele seiner Nadeln zu berichten. In der Tat, es ist beeindruckend, was der „Mann, der an den Nadeln hängt“ an Vielfalt dieser Vereinsnadeln aufbewahrt.

„Bis vor einigen Jahren war ich oft auf dem Fahrrad unterwegs, um Vereine aufzusuchen“, sagt der Siegerländer. Da brachte er es bisweilen per Pedale schon auf 300 Kilometer, an einem Tag, in der Regel sonntags, weil er dann die Vereine am ehesten antraf. Das macht er inzwischen nicht mehr, seit seine Frau komplett erblindet ist, und er sich dann eben liebevoll um sie kümmert.

Das Sammeln aber geht weiter. „Bevor Nadeln in den Müll wandern, weil kein Interesse mehr daran besteht“, schlägt Manfred Reichmann vor, könne man diese auch weitergeben. Vornehmlich sucht er inzwischen Nadeln von Vereinen bis zur Verbandsliga. Gerne nimmt er aber auch Nadeln von Vereinen entgegen, die längst erloschen oder in eine Spielgemeinschaft aufgegangen sind und wo vielleicht noch Relikte dieser Art vorhanden sind. Auch das gehört zur „Geschichte, die die Nadeln schrieben“. Die Zeiten wo Vereinsnadeln mit Stolz am Revers getragen worden, sind weitgehend)vorbei oder werden meist nur noch als „Ehrennadeln“ verliehen. Und doch gibt es Sammler, wie eben Manfred Reichmann.



Ein weiteres Sammelgebiet betrifft Festschriften von Vereinsjubiläen. Auch hier wäre er dankbar, solche zu erhalten, gleich von welchem Verein.

Aufruf an alle Vereine im Verbreitungsgebiet

Im Rahmen der Solidarität könnten Vereine im gesamten Bereich des NR-, AK- und WW-Kurier Manfred Reichmann bei seiner Sammelleidenschaft unterstützen. Es reicht schon, wenn man sich zur Kontaktaufnahme mit ihm per Telefon oder E-Mail in Verbindung setzt. Gerne ist er auch bereit, einen kleinen Obolus zu zahlen, falls das gewünscht wird. Jeder, der ihm weiterhelfen möchte, erhält zuvor einen frankierten Freiumschlag, mit dem Vereinsnadeln oder auch Festschriften kostenfrei versandt werden können.

Nach dem Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt, sollten Vereine diesen Aufruf in die Tat umsetzen, bevor er (unbeabsichtigt) in Vergessenheit gerät. Manfred Reichmann dürfte es freuen. Willi Simon

Kontaktdaten:
Manfred Reichmann, Am Porzhain 4, 57290 Neunkirchen-Zeppenfeld, Telefon 02735 / 76 30 32 ; E-Mail: manfred-reichmann@gmx.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Karate Nachwuchs aus Anhausen gewinnt in Kaiserslautern

Am 4. März fand der internationale Barbarossa Cup in Kaiserslautern statt. Der Karate Nachwuchs aus Anhausen ...

Rheinlandmeisterschaft der U13-Basketball-Mädchen in Anhausen

Es wird spannend: Der TV 1912 Anhausen-Meinborn ist diesjähriger Gastgeber der U 13- Rheinlandmeisterschaft. ...

Besonderer Nachmittag für die Senioren des Rengsdorfer Landes

Das Treffen der Seniorengemeinschaft 60 plus Rengsdorfer Land, am Donnerstag, den 23. März, im Restaurant ...

„aid“- Ernährungsführerschein an der Grundschule Straßenhaus

Kater Cook begleitete die Kinder der Grundschule Straßenhaus in mehreren Wochen zum begehrten „aid“- ...

Prinz Nougat auf Waldbreitbacher Bühne

Für die vorletzte Veranstaltung der Saison engagierte das Hotel zur Post in Waldbreitbach ein schokoladenbraunes ...

Praktikantenprojekt „Sicher zur Schule“ an der Marienschule

Michelle Isenhardt ist seit Sommer 2016 als Anerkennungspraktikantin zur Erzieherin an der Grundschule ...

Werbung