Werbung

Nachricht vom 25.03.2017    

Landesregierung stimmt Fusionsgesetz Rengsdorf-Waldbreitbach zu

Am Freitag, dem 24. März hat der Landtag in Mainz dem vorgelegten Fusionsgesetzt für die Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach zugestimmt. Damit ist der Weg zur neuen Verbandsgemeinde „Rengsdorf-Waldbreitbach“ zum 1. Januar 2018 frei. Da der Entwurf bislang alle Gremien problemlos passiert hatte, war die Zustimmung letztlich nur eine notwendige Formsache.

Rengsdorf wird der Sitz der neuen Verbandsgemeinde. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Am 24. September wird nun in den Verbandsgemeinden Rangsdorf und Waldbreitbach ein neuer Verbandsgemeinderat gewählt. Er wird 36 Mitglieder umfassen, bisher waren es 56. Der Rat wird bis zur die nächste Wahl des Verbandsgemeinderates der neuen Verbandsgemeinde am Tage der allgemeinen Kommunalwahlen im Jahre 2024 im Amt bleiben.

Ebenso ist für die neue Verbandsgemeinde die Wahl des Bürgermeisters erforderlich. Die Amtszeit von Hans-Werner Breithausen endet vorzeitig am 31. Dezember 2017. Er stellt sich jedoch zur Wiederwahl. Den Hut in den Ring hat noch der Ortsbürgermeister von Rengsdorf, Christian Robenek (CDU) geworfen. Er wurde mit 89,6 Prozent der Stimmen vom neuen Gemeindeverband der CDU nominiert. Breithausen wurde von der SPD mit 93,3 Prozent nominiert. Weitere Bewerber sind derzeit nicht in Sicht, wobei sich die Grünen und die AfD noch nicht klar positioniert haben.



Sollte der amtierende Bürgermeister Breithausen abgewählt werden, so wird er die Stelle des ersten hauptamtlichen Beigeordneten mit seinen derzeitigen Bezügen erhalten. Neu wird auch der Wehrleiter der Feuerwehren gewählt. Ebenso wird die anstehende Betriebsratswahl auf das Jahr 2018 verschoben. Das Fusionsgesetz und die Fusionsvereinbarung sind einsehbar über die Homepage der Verbandsgemeinde, sie regeln einiges. Aber der neue Verbandsgemeinderat wird viele Gestaltungsmöglichkeiten bekommen und viele Dinge in der neuen Verbandsgemeinde regeln müssen.

Der Amtssitz der neuen Verbandsgemeinde wird Rengsdorf werden. Hier laufen die Vorbereitungen schon und können nun mit Hochdruck aufgenommen werden. Für den Bürger ändert sich nichts, er kann weiter an seinen gewohnten Stellen seine Amtsgeschäfte erledigen. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand der Inselgemeinschaft Niederbieber

Zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Inselgemeinschaft Niederbieber ...

Ein Hauch mehr von Italien demnächst in Rheinbrohl

Rheinbrohl wird ein stückweit attraktiver. Die Ortsgemeinde bekommt ein weiteres kulinarisches Angebot ...

Klosterweg und Butterpfad zu permanenten Wanderwegen ernannt

Als zweite und dritte Wanderstrecke in der Verbandsgemeinde Rengsdorf wurden am Samstag, 25. März bei ...

Zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes legt Vater Gutachten vor

Als vor zwei Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abstürzte und 150 Menschen ihr ...

Spatenstich für Wohnprojekt „Rheinland“ in Rengsdorf

Zwei Familien haben die leerstehende Immobilie „Hotel Rheinland“ erworben und abreißen lassen. Auf vier ...

Verkehrsunfall auf der BAB 48 mit unklarem Hergang

Am 24. März ereignete sich um 10:47 Uhr auf der Autobahn A 48 im Weitersburger Hang bei Kilometer15 ein ...

Werbung