Werbung

Nachricht vom 24.03.2017    

SPD Puderbach konstituierte sich

Am 21. März traf sich der neu gewählte Vorstand des SPD-Ortsvereins Puderbach zur konstituierenden Sitzung. Der neue Vorsitzende Thomas Eckart aus Raubach dankte dem alten Vorstand unter Vorsitz von Jürgen Trenck für die geleistete Arbeit. Der Vorstand es Ortsvereins war überrascht über das einstimmige Ergebnis bei der Wahl des neuen Parteivorsitzenden Martin Schulz.

Puderbach. Allgemein war der Eindruck, dass die SPD bei dieser Gemeinsamkeit nicht zu stoppen ist und die Aussichten auf eine Kanzlerschaft von Martin Schulz gut sind wie nie zuvor. „Aber“ so der Ortsvereinsvorsitzende Thomas Eckart „100% auf einem Parteitag sind nicht genug. Die hohen Zustimmungswerte der SPD sind auch eine Verpflichtung für die SPD. Wir müssen den Bürgern und Bürgerinnen deutlich machen, dass die SPD ihre Sorgen und Ängste wahrnimmt und nach Lösungen suchen wird.“

Ähnlich argumentierte der Sprecher der Jungsozialisten Stephan Hoffmann auf der Vorstandssitzung: „Junge Menschen wählen wieder SPD und treten wieder in die SPD ein. Dann müssen wir auch etwas für sie tun, sei es im Wahlkampf, aber ganz besonders danach.“ Hoffmann setzt dabei auch viel Hoffnung auf den SPD-Direktkandidaten Martin Diedenhofen. Gemeinsam mit ihm will er versuchen, Ansätze zu entwickeln, damit die Partei wieder junge Menschen erreichen kann, damit sie mitreden und mitwirken können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben dem Wahlkampf war die Fusion der Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach und das „Hallenbad Puderbach“ Thema. Es wurde begrüßt, dass die SPD-Fraktionen der beiden Verbandsgemeinderäte sich treffen werden, um die Einzelheiten des weiteren Vorgehens zu besprechen. Insgesamt war der Ortsvereinsvorstand zuversichtlich, dass die Fusion der Verbandsgemeinden zum Vorteil für die Bürger und Bürgerinnen durchgeführt werden kann.

Volker Mendel, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, berichtete auch über den neuesten Stand „Hallenbad Puderbach“. Am 12. Juni um 10.30 Uhr wird am Landgericht Koblenz erstmals die Chance gegeben, in einer mündlichen Verhandlung das Ergebnis der unabhängigen Gutachter zu erörtern. Zeitgleich wird die Verbandsgemeinde einen Sanierungsplan auf den Weg bringen, um das Schulhallenbad so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Verkehrssituation und Hockeyplatz-Bebauung - Kein Zusammenhang

Für die Verwaltung hat die Sicherheit für Kinder in der Kardinal-Frings-Straße absolute Priorität. "Alle ...

Neuwieder Stadtführungen starten in eine neue Saison

Der Frühling steht vor der Tür und langsam zieht es uns wieder in die Natur. Der richtige Zeitpunkt auch ...

Alter Friedhof: Grabpaten-Treffen und Führung

Der Alte Friedhof in Neuwied wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof ...

BHAG Malwettbewerb 2017 "Wastewater" ist entschieden

Rekordbeteiligung: 326 Beiträge sind bei der Bad Honnef AG (BHAG) diesmal für den Malwettbewerb anlässlich ...

TuS Dierdorf möchte Verein des Monats werden

Was Sportvereine in Deutschland jeden Tag leisten, kann man gar nicht hoch genug bewerten, selbst wenn ...

Kann „Lieblingsmensch“ Frank Muscheid in die Karibik fliegen?

Am Donnerstag, den 23. März war der Radiosender RPR auf dem Marktplatz in Dierdorf. Moderator Benjamin ...

Werbung