Werbung

Nachricht vom 21.03.2017    

FSJler unterstützt Jugendtreff in Bad Hönningen

Lebensfreude. Verantwortung. Spaß – mit diesen drei Schlagworten beschreibt Sascha Frömbgen sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Projekt Offene Jugendarbeit (proju) in Bad Hönningen. Seit September kümmert sich der 22-Jährige aus Ariendorf um die Organisation des Jugendtreffs, der Stadtranderholung und anderen Events.

Foto: Privat

Bad Hönningen/Vallendar. "Ich nehme das FSJ als aktive Auszeit", erklärt Sascha. Nach dem Abitur habe er nicht gewusst, was er studieren solle. "Und eigentlich wollte ich auch erstmal etwas ganz anderes machen." Der junge Mann hat proju durch die Stadtranderholung kennengelernt, wo er als Betreuer mithalf und auch als Praktikant hat er die Organisation besser kennengelernt. "Wenn man nach der Schule direkt studiert, verliert man vielleicht den Blick auf die wichtigen Sachen", glaubt Sascha. Daher rate er allen jungen Erwachsenen, ein FSJ zu machen. Er lerne selbst sehr viel durch die praktische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen sowie durch das Organisieren hinten den Kulissen von proju.

Eines der schönsten Erlebnisse sei der Dank dem ihm Flüchtlinge entgegenbringen, weil sie durch den FSJler in der Bad Hönninger Sprudelhalle Fußball spielen können. Zudem freue er sich über die einzelnen "kleinen Gewinne", wie er sagt. "Da gibt es Situationen, wo ich merke: Jetzt werde ich von den Jugendlichen akzeptiert und bin in ihrer Gruppe aufgenommen." Neben Sascha arbeiten noch Nicole Emmler und Samuel Yankey für das proju. "Wir sind ein kleines Team. Das macht die Stelle so angenehm", freut sich der Ariendorfer. Sascha ist der einzige im Team mit einer Vollzeitstelle. Der FSJler koordiniert die Aufgaben von Praktikanten und Praktikantinnen sowie die Arbeit von Menschen, die Sozialstunden leisten. "Ich übernehme daher hier eine hohe Verantwortung, das gefällt mir aber sehr." Durch diese Verantwortung kann er auch aktiv den Treff mitgestalten und sogar verändern.



Der offene Jugendtreff in Bad Hönningen ist von montags bis freitags von 16 bis 21 Uhr geöffnet. "Früher gab es andere Zeiten. Ich habe das geändert." Nur mittwochs, da bleibt der Treff auch weiterhin geschlossen. An den anderen Tagen kommen die etwa 14- bis 20-Jährigen nach der Schule oder nach der Arbeit vorbei. "Die Suchen einen Platz zum Chillen", erklärt Sascha. Besonders beliebt sei die Playstation mit dem neuesten Fifa-Spiel. Doch es gebe auch andere Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben. "Ich habe denen zum Beispiel Kartenspiele beigebracht", lacht der junge Mann verschmitzt. Ein weiterer fixer Termin ist das gemeinsame Kochen am Montag. Hier musste Sascha bei einigen erst einmal Überzeugungsarbeit leisten: "Es hat schon eine 40-minütige Diskussion gekostet, dass einer der Jugendlichen abspült."

Neben dem Tagesgeschäft gibt es einmal im Monat "proju on Tour". Ausflüge zum Lasertag oder in die Eishalle stehen dann an. Karnevalsfeiern oder Waldtage sind bereits zu einer Tradition geworden. Nach einem halben Jahr fasst der FSJler zusammen: "Es ist einfach ein Erlebnis!" Nun weiß Sascha auch, was er studieren möchte: Soziale Arbeit. Weitere Informationen zum FSJ gibt es bei den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier, Dietrichstraße 30a, 54290 Trier, 0651 993796-302, E-Mail: info(at)soziale-lerndienste.de, unter www.soziale-lerndienste.de und unter www.facebook.com/soziale.lerndienste.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


VR-Bank-Kunde landet Volltreffer beim Gewinnsparen

Einen Volltreffer landete ein Kunde der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz. Beim monatlichen Gewinnsparen ...

"Glück sucht Bringer" kommt nach Dierdorf zu Frank

Einmal in der Woche besucht RPR1 mit dem Livemobil einen der Lieblingsmenschen vor Ort. Am Donnerstag, ...

Wachsende Aufgaben bedingen mehr Personal bei Polizei

"Wir sind ständig bemüht, allen uns gestellten Aufgaben gewachsen zu sein und den Bürgerinnen und Bürgern ...

Maßgeschneidert eingerüstet

15 Gerüstbauer aus dem gesamten Bundesgebiet gehen mit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz auf Meisterkurs. ...

CDU-Stadtratsfraktion Neuwied überreicht Spende an Ehrenamtler

Vertreter der CDU-Fraktion im Stadtrat von Neuwied unter der Leitung von dem Fraktionsvorsitzenden Martin ...

C1-Junioren der JSG Ellingen kämpfen um Klassenerhalt

Die notwendigen Punkte sollen im Saisonfinale eingefahren werden. In der Altersgruppe der 13/14-Jährigen ...

Werbung