Werbung

Nachricht vom 21.03.2017    

Maßgeschneidert eingerüstet

15 Gerüstbauer aus dem gesamten Bundesgebiet gehen mit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz auf Meisterkurs. Da der Meisterkurs in Koblenz einen guten Ruf hat, nehmen die Teilnehmer auch einen weiten Weg auf sich.

(v.l.) Uwe Sassenheim, Erik Zyska und Michael Neis gehören zu den 15 Teilnehmern, die sich bei der Handwerksammer Koblenz auf den Meisterbrief im Gerüstbauerhandwerk vorbereiten. Foto: HwK Koblenz

Region. 15 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum Meisterkurs für Gerüstbauer. Sie kommen aus Baden-Württemberg, Bayern, dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Ein Teilnehmer wohnt in Burghausen an der österreichischen Grenze. Er fährt 670 Kilometer nach Koblenz zur Meisterschule. "Das Gerüstbauerhandwerk zählt erst seit April 1998 zu den Vollhandwerken. Die HwK Koblenz ist eine von sechs Meisterschulen für Gerüstbauer in Deutschland", erklärt der Vorsitzende des Meisterprüfungsausschusses, Gerüstbauermeister Jürgen Löhr. "Der Meisterkurs in Koblenz hat einen guten Ruf. Das spricht sich rum und dafür lohnt die Anreise", sind sich die Meisterschüler einig.

Sie nennen die angestrebte Selbstständigkeit, die mögliche Ausbildung von zukünftigen Fachkräften, aber auch die neue Herausforderung als Motive für den Erwerb des Meisterbriefs. Uwe Sassenberg ist bereits seit 23 Jahren selbstständig. "Damals war das ohne Meisterbrief möglich. Jetzt habe ich auch einen ganz persönlichen Grund, die Meisterkrone zu holen. Mein Sohn lernt Gerüstbauer und hat bereits den Meisterbrief im Blick. Der Vater kann sich doch nicht überholen lassen und geht mit gutem Beispiel voran", lacht er.

Michael Neis hat Elektrotechnik studiert und im Saarland im Bergbau gearbeitet. 250 Jahre lang hat der Kohlebergbau hier das Leben bestimmt. Mit der Schließung der letzten Grube war endgültig Schluss mit der Förderung der Saar-Kohle. Bei seinem Neubeginn als Gerüstbauer kam dem heute 54-Jährigen der Zufall zu Hilfe. "Beim Renovieren des Hauses war ein Gerüst erforderlich. Große Firmen wollten sich nicht mit Kleinaufträgen beschäftigen, da haben mein Nachbar und ich uns selbst eine Lösung ausgedacht. Ich hatte Spaß, und das war der Start", erzählt er. Heute beschäftigt Neis acht Mitarbeiter. Er zeigt einmal mehr, dass der Erwerb des Großen Befähigungsnachweises im Handwerk unabhängig vom Lebensalter ist. So sieht es auch Erik Zyska. Der 55-jährige Mainzer ist überzeugt, dass mit dem Meisterbrief im Gerüstbauerhandwerk seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen. Gern würde er die Bauleitung von einem großen Projekt übernehmen.



Zuversichtlich gehen die Teilnehmer des Meisterlehrgangs jetzt an die Lösung ihrer fachpraktischen Prüfungsaufgabe. Sie müssen das Gerüst für die Renovierung einer Kulturhalle konzipieren. Es ist ein Rundbau, was den Schwierigkeitsgrad noch erhöht. Nach Fachpraxis und Fachtheorie folgen für etwa die Hälfte noch Teil III und IV der Meisterprüfung. Die anderen haben diese Teile bereits abgeschlossen. Alle sind ihrem Ziel ein großes Stück näher gekommen. Am 25. März erhalten 636 Meisterschüler, die 2016 erfolgreich die Prüfung bei der HwK Koblenz abgelegt haben, ihren Großen Meisterbrief. Die 15 Gerüstbauermeister in spe sind die kommende Meistergeneration.

Der nächste Meisterkurs für Gerüstbauer bei der HwK Koblenz beginnt am 26. Oktober.

Informationen zu Meisterkursen bei der HwK-Meisterakademie, Tel. 0261 398-311, Fax -990, meister@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Rheinbreitbach: Zwei Personen verletzt

Am Nachmittag des 1. August ereignete sich in Rheinbreitbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Mann uriniert in Linienbus - Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Abend des 1. August zu einem ungewöhnlichen Vorfall in einem Linienbus. Ein Mann ...

Alkoholeinfluss führt zu Unfall auf der L265

Am frühen Morgen des 2. August ereignete sich auf der L265 zwischen Urbach und Oberhonnefeld ein Verkehrsunfall. ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Weitere Artikel


Vortrag über Behandlung von Bauchwandbrüchen

Beim Leistenbruch handelt es sich um eine Vorwölbung des Bauchfells in den Leistenkanal außerhalb der ...

Probealarm: Katwarn testet wieder am 3. April

Die Kreisverwaltung Neuwied kündigt den nächsten Probealarm des elektronischen Warn- und Informationssystems ...

FSJler unterstützt Jugendtreff in Bad Hönningen

Lebensfreude. Verantwortung. Spaß – mit diesen drei Schlagworten beschreibt Sascha Frömbgen sein Freiwilliges ...

CDU-Stadtratsfraktion Neuwied überreicht Spende an Ehrenamtler

Vertreter der CDU-Fraktion im Stadtrat von Neuwied unter der Leitung von dem Fraktionsvorsitzenden Martin ...

Meistertitel Nummer 3 für den SV Windhagen

Am Wochenende stand für die erste Mannschaft im Tischtennis des SV Windhagen das Spitzenspiel gegen den ...

C1-Junioren der JSG Ellingen kämpfen um Klassenerhalt

Die notwendigen Punkte sollen im Saisonfinale eingefahren werden. In der Altersgruppe der 13/14-Jährigen ...

Werbung