Werbung

Nachricht vom 20.03.2017    

Naturpark Rhein Westerwald blickt positiv ins Jahr 2017

„Ein ereignisreiches Jahr hat der Naturpark Rhein-Westerwald seit seiner letzten Mitgliederversammlung durchlebt“ sagte Isabelle Fürstin zu Wied, die Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald auf der Mitgliederversammlung in Daufenbach. Neben der erfolgreichen Projekt- und Verwaltungsarbeit wurde im Herbst die Geschäftsführerstelle des Vereins mit Irmgard Schröer neu besetzt.

Foto: Naturpark Rhein Westerwald

Neuwied. In 2016 konnten im Naturpark zahlreiche Projekte mit unterschiedlichen Handlungsschwerpunkten erfolgreich abgeschlossen werden. Mit Landesmitteln wurden in unterschiedlichen Mitgliedsgemeinden Projekte zur Sicherung der biologischen Vielfalt, Projekte zur naturnahen und naturverträglichen Erholung sowie Angebote für Bildung und Information zur Natur und Landschaft gefördert.

Hervorzuheben sind Maßnahmen wie die Errichtung eines Informationsstandes und eines Rast- und Ruheplatzes am Rad- und Wanderweg „Puderbacher Land“ in Linkenbach sowie die Durchführung eines Regionalforums unter Schirmherrschaft der Umweltministerin Ulrike Höfken im November in Waldbreitbach. Anfang Juni trafen sich die Vorsitzenden und Geschäftsführer aller Naturparke von Rheinland Pfalz zu einem Zukunftsgespräch in Neuwied. Neben der Festlegung der allgemeinen Ziele für die Naturparke wurde eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, bei der eine gerechtere Umverteilung der Fördermittel des Landes beschlossen wurde, wovon auch der Naturpark Rhein Westerwald profitiert.

Die Geschäftsführerin, Irmgard Schröer, blickt positiv auf das Jahr 2017: „Durch die erhöhten Fördermittel können wir in diesem Jahr viele Projekte mit unterschiedlichen Handlungsschwerpunkten umsetzen“. Beispielhaft sind die Schaffung von besonderen Ruhebereichen und Informationspunkten sowie Biotoppflegemaßnahmen zu nennen. Im Bereich der Umweltbildung möchte sich der Naturpark künftig wieder stärker engagieren und bietet mit den Entdeckertouren informative Exkursionen für Grund- und Vorschulkinder an.

Nach dem Kassenbericht für 2016 und dem Beschluss des Haushaltsplans 2017 standen Neuwahlen der Beisitzer im Vorstand an. Die Vorsitzende Fürstin zu Wied bedankte sich bei den ausscheidenden Beisitzern. Werner Grüber war sechs Jahre Beisitzer im Vorstand des Naturparks. „Herrn Milad gilt ein besonderer Dank für sein Engagement. Er hat sich seit 1986 also seit über 30 Jahren für die Belange des Naturparks eingesetzt. Während dieser Zeit hat er sein breit gefächertes, fachliches Wissen in Sachen Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Naturschutz in die Vorstandsarbeit eingebracht und die Arbeit des Vereins unterstützt. Sein Interesse für die Region, für die Umwelt und Natur spiegelt sich in der Mitgliedschaft in unterschiedlichsten Gremien und Aktionsgruppen wieder“. Für seine herausragenden Einsatz erhielt Kurt Milad 1998 und 2009 vom Land den „Ehrenpreis für Naturschutzmaßnahmen“ und 2011 die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als neue Beisitzer wurden Karsten Fehr (Bürgermeister Verbandsgemeinde Unkel) und Uwe Hoffmann (Leiter des Forstamtes Dierdorf) gewählt. Neuer Rechnungsprüfer ist Volker Mendel (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach).

Nach den Vereinsformalien referierte Anja Hoffmann, Projektmanagerin Tourismus der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH zum Thema Tourismus im Landkreis Neuwied. Sie machte aufmerksam, auf die Schätze vor der eigenen Haustür. Mit der Darstellung der außergewöhnlichen Naturlandschaft, der zahlreichen und sehr attraktiven touristischen Ziele sowie der vielfältigen touristischen Angebote möchte sie die Menschen vor Ort, für die schöne Region begeistern. Für die weitere touristische Entwicklung ist die enge Zusammenarbeit mit dem Naturpark hervorzuheben. Angesteckt von ihrer Begeisterung für die Region blicken die Teilnehmer auf ein spannendes Jahr 2017 im Naturpark Rhein-Westerwald. Weitere Infos und das Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ sind unter www.naturpark-rhein-westerwald.de zu erhalten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


C1-Junioren der JSG Ellingen kämpfen um Klassenerhalt

Die notwendigen Punkte sollen im Saisonfinale eingefahren werden. In der Altersgruppe der 13/14-Jährigen ...

Meistertitel Nummer 3 für den SV Windhagen

Am Wochenende stand für die erste Mannschaft im Tischtennis des SV Windhagen das Spitzenspiel gegen den ...

CDU-Stadtratsfraktion Neuwied überreicht Spende an Ehrenamtler

Vertreter der CDU-Fraktion im Stadtrat von Neuwied unter der Leitung von dem Fraktionsvorsitzenden Martin ...

Einsatz für Feuerwehr gewürdigt

Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen ein Vierteljahrhundert ein Ehrenamt ausüben - noch dazu ...

Schiffstaufe in der Katholischen Kita St. Marien Linz

Am Freitag, den 17. März waren die Kinder der Katholischen Kita St. Marien Linz sehr aufgeregt, denn ...

Tag der Rückengesundheit im Marienhaus Klinikum Neuwied

Rückenschmerzen jeglicher Art nehmen von Jahr zu Jahr zu – ob Verspannungen, Bandscheibenvorfall oder ...

Werbung