Werbung

Nachricht vom 19.03.2017    

Karl Bruchhäuser: Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Der 2005 verstorbene Landschafts- und Portraitmaler Karl Bruchhäuser, der zu den bekanntesten Künstlern am Mittelrhein in den Nachkriegsjahrzehnten zählt, wurde vor 100 Jahren, am 20. April 1917, geboren. Zu diesem Anlass präsentiert das Roentgen-Museum Neuwied eine Ausstellung mit über 60 Landschaftsgemälden und Portraits aus öffentlichen und privaten Sammlungen.

Karl Bruchhäuser, Selbstbildnis, 1950, Öl auf Hartfaser, Privatsammlung. Fotos: Roentgenmuseum

Neuwied. Die Ausstellung wird am Sonntag, 2. April 2017, um 11.30 Uhr durch Landrat Rainer Kaul eröffnet. Die Söhne des Künstlers – Andreas, Thomas und Karl Bruchhäuser – sprechen ein Grußwort. Den Einführungsvortrag hält die Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Fuchs, und die musikalische Umrahmung erfolgt durch Veronika Todorova mit Akkordeon.

Karl Bruchhäuser studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und nahm anschließend als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil. Nach amerikanischer und englischer Gefangenschaft zog er 1946 nach Neuwied, wo der Vater Landrat wurde.

Bruchhäuser war Gründungsmitglied der „Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein“ (AKM) und des „Berufsverbandes Bildender Künstler Rheinland-Pfalz“ (BBK). 1948 veröffentlichte er sein „Manifest an die Kunstschaffenden“, legte darin seine Position als Maler des Gegenständlichen dar und kehrte sich bewusst vom Weg der abstrakten Moderne ab.

1954 ging Karl Bruchhäuser mit einem Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz an die „Internationalen Sommerakademie“ in Salzburg und erhielt dort Unterricht bei Oskar Kokoschka. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Österreich ließ er sich 1964 als freischaffender Maler in Woldert im Westerwald nieder.



Bruchhäusers Werke waren in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Politisch engagierte er sich kurze Zeit bei den „Grünen“. Nach seinem Tod wurde in Steimel, dem Nachbarort von Woldert, die Bruchhäuser Stiftung eingerichtet, die dort zahlreiche seiner Werke der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Die Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied gibt einen Einblick in das umfangreiche Kunstschaffen Karl Bruchhäusers.

Begleitprogramm zur Ausstellung im Roentgen-Museum:
Sonntag, 30. April 2017, 14 bis 17 Uhr „Tag der offenen Tür“ mit Kabinett-Ausstellung „Zustiftungen“ Bruchhäuser Stiftung, Haus Neitzert, Lindenallee 10, 57614 Steimel/Westerwald

Führungen:
Sonntag, 23. April, 14.30 Uhr
Sonntag, 14. Mai, 14.30 Uhr

Öffnungszeiten des Roentgen-Museums Neuwied:
Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr, samstags freier Eintritt, montags und Karfreitag geschlossen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Symposium zur Rheinromantik: Adelheid von Stolterfoth im Fokus

Am 17. Dezember 2025 steht die Villa Weingärtner in Unkel ganz im Zeichen der Rheinromantik. Ein ganztägiges ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


PKW auf Abwegen - defekte Ölwanne verursacht Umweltschäden

Am Sonntagvormittag, den 19. März um kurz nach 11 Uhr wurde Alarm für die Feuerwehr Puderbach und Oberdreis ...

Premierenlesung von Jörg Böhm - „Und süß wird meine Rache sein“

Krimiautor Jörg Böhm aus Meinborn las am Sonntagabend, den 19. März im Dorfgemeinschaftshaus in Hardert ...

Country Hotel Dernbach eröffnet am 1. April

Rund ein Jahr hat der neue Besitzer des Country Hotels in Dernbach jetzt das Gebäude renoviert und modernisiert. ...

„Schlitz im Kleid“ sorgte für viel Heiterkeit

Am 18.März fand die Premiere der neuen Komödie der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf "Schlitz ...

Große Jubiläumsfeier des DRK Ortsvereins Rengsdorf

„Tätig werden, statt unnötig verharren… Das wird immer die Handlungsmaxime des Deutschen Roten Kreuzes ...

„YAKARI“ reitet durch den Westerwald

Das Karfunkel-Figurentheater Bernd Sperlich spielt sein aktuelles Stück „YAKARI – Schneeball in Gefahr“ ...

Werbung