Werbung

Nachricht vom 19.03.2017    

Karl Bruchhäuser: Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Der 2005 verstorbene Landschafts- und Portraitmaler Karl Bruchhäuser, der zu den bekanntesten Künstlern am Mittelrhein in den Nachkriegsjahrzehnten zählt, wurde vor 100 Jahren, am 20. April 1917, geboren. Zu diesem Anlass präsentiert das Roentgen-Museum Neuwied eine Ausstellung mit über 60 Landschaftsgemälden und Portraits aus öffentlichen und privaten Sammlungen.

Karl Bruchhäuser, Selbstbildnis, 1950, Öl auf Hartfaser, Privatsammlung. Fotos: Roentgenmuseum

Neuwied. Die Ausstellung wird am Sonntag, 2. April 2017, um 11.30 Uhr durch Landrat Rainer Kaul eröffnet. Die Söhne des Künstlers – Andreas, Thomas und Karl Bruchhäuser – sprechen ein Grußwort. Den Einführungsvortrag hält die Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Fuchs, und die musikalische Umrahmung erfolgt durch Veronika Todorova mit Akkordeon.

Karl Bruchhäuser studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und nahm anschließend als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil. Nach amerikanischer und englischer Gefangenschaft zog er 1946 nach Neuwied, wo der Vater Landrat wurde.

Bruchhäuser war Gründungsmitglied der „Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein“ (AKM) und des „Berufsverbandes Bildender Künstler Rheinland-Pfalz“ (BBK). 1948 veröffentlichte er sein „Manifest an die Kunstschaffenden“, legte darin seine Position als Maler des Gegenständlichen dar und kehrte sich bewusst vom Weg der abstrakten Moderne ab.

1954 ging Karl Bruchhäuser mit einem Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz an die „Internationalen Sommerakademie“ in Salzburg und erhielt dort Unterricht bei Oskar Kokoschka. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Österreich ließ er sich 1964 als freischaffender Maler in Woldert im Westerwald nieder.



Bruchhäusers Werke waren in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Politisch engagierte er sich kurze Zeit bei den „Grünen“. Nach seinem Tod wurde in Steimel, dem Nachbarort von Woldert, die Bruchhäuser Stiftung eingerichtet, die dort zahlreiche seiner Werke der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Die Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied gibt einen Einblick in das umfangreiche Kunstschaffen Karl Bruchhäusers.

Begleitprogramm zur Ausstellung im Roentgen-Museum:
Sonntag, 30. April 2017, 14 bis 17 Uhr „Tag der offenen Tür“ mit Kabinett-Ausstellung „Zustiftungen“ Bruchhäuser Stiftung, Haus Neitzert, Lindenallee 10, 57614 Steimel/Westerwald

Führungen:
Sonntag, 23. April, 14.30 Uhr
Sonntag, 14. Mai, 14.30 Uhr

Öffnungszeiten des Roentgen-Museums Neuwied:
Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr, samstags freier Eintritt, montags und Karfreitag geschlossen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Weitere Artikel


PKW auf Abwegen - defekte Ölwanne verursacht Umweltschäden

Am Sonntagvormittag, den 19. März um kurz nach 11 Uhr wurde Alarm für die Feuerwehr Puderbach und Oberdreis ...

Premierenlesung von Jörg Böhm - „Und süß wird meine Rache sein“

Krimiautor Jörg Böhm aus Meinborn las am Sonntagabend, den 19. März im Dorfgemeinschaftshaus in Hardert ...

Zwölftes Sommer-Sportcamp in Niederbieber

Zum zwölften Kinder- und Jugend-Sportcamp lädt die Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber, ...

„Schlitz im Kleid“ sorgte für viel Heiterkeit

Am 18.März fand die Premiere der neuen Komödie der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf "Schlitz ...

Polizei Neuwied: Verkehrsunfälle und brennender PKW

Die Polizei Neuwied berichtet von einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Auf der B 256 ...

Jahreshauptversammlung des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess

Am Samstag, den 11. März, nahm die Jahreshauptversammlung des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess ...

Werbung