Werbung

Nachricht vom 18.03.2017    

Diabetesambulanz als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen

Die Diabetesambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen ist als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen Die Betreuung für Kinder mit Diabetes in der DRK-Kinderklinik Siegen wurde von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert.

Kleine Patientinnen bei der Blutzuckermessung in der DRK-Kinderklinik Siegen im Rahmen der Diabetesschulung. Foto: DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen. Diabetes Typ1 ist nach wie vor die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Derzeit leben in Deutschland etwa 30.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 19 Jahren, die von einem Diabetes mellitus Typ 1 betroffen sind. Pro Jahr ergeben sich drei bis vier Prozent Neuerkrankungen, wobei die jüngeren Altersgruppen (null bis sechs Jahre) vermehrt betroffen sind. Eine weitere Verdopplung in den kommenden 20 Jahren wird prognostiziert. Neben dem Typ 1 Diabetes werden auch andere Formen des Diabetes mellitus im Kindesalter diagnostiziert. Parallel zum Anstieg einer großen Zahl von Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas, nimmt auch die Häufigkeit des Typ 2 Diabetes in dieser Altersgruppe zu. Die aktuell jährliche Neuerkrankungsrate mit einem Typ 2 Diabetes im Kindesalter wird mit etwa 200 Neuerkrankungen im Alter von zwölf bis 19 Jahren geschätzt und liegt dabei in Europa noch deutlich niedriger als in Nordamerika.

Zur Behandlung eines Diabetes mellitus Typ 1 und 2 bei Kindern und Jugendliche bedarf es eines speziellen Wissens und der praktischen Fähigkeiten des Behandlungsteams, der Patienten und deren Familien. Bei einer mangelhaften Behandlungssituation können für die Betroffenen ernsthafte Folgeerkrankungen auftreten. Ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindung kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung schon im Kindesalter lassen sich viele dieser Folgeerkrankungen vermeiden.

Die Diabetesambulanz der Kinderklinik unter Leitung von Chefarzt Dr. Buchal ist aktuell als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgezeichnet worden. Laut dem ärztlichen Direktor Dr. Buchal „zeigt die Zertifizierung unseren Patienten, dass unsere Behandlung in allen Bereichen, Therapieberatungen und Schulungen den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Es bringt unseren Patienten Sicherheit und ist für uns und unser Team zugleich eine Anerkennung für die täglich zu leistende Arbeit.“




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Erhält eine Einrichtung eines der Zertifikate der DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft), so können Patienten sicher sein, dass sie in dieser Klinik oder Praxis optimal, sprich: leitliniengerecht, behandelt werden. Die Zertifizierung ist damit ein „Qualitätssiegel“ und dient der Orientierung auf der Suche nach geeigneten Behandlern. Diabetologie Dr. Buchal ist optimistisch und betont: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und mit entsprechender Schulung kann jeder, auch der kleinste Patient mit Diabetes gut und ohne große Einschränkungen lange leben. Dabei helfen wir.“

Um zertifiziert zu werden, muss die Einrichtung Erfahrung nachweisen, das heißt, pro Quartal werden mindestens 200 Menschen mit Diabetes Typ 2 und/oder 50 Menschen mit Diabetes Typ 1 leitliniengerecht in der Klinik behandelt. Das gilt für den ambulanten Bereich. Im stationären Bereich beziehen sich diese Zahlen auf das Jahr.

Weitere Informationen zum Thema Diabetes: www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de = ww.ddg.info www.diabetesde.org. (PM Arnd Dickel)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


„YAKARI“ reitet durch den Westerwald

Das Karfunkel-Figurentheater Bernd Sperlich spielt sein aktuelles Stück „YAKARI – Schneeball in Gefahr“ ...

Neues Tanklöschfahrzeug wurde in Melsbach empfangen

Vor wenigen Tagen konnte die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf ihr neues Tanklöschfahrzeug TLF ...

Große Jubiläumsfeier des DRK Ortsvereins Rengsdorf

„Tätig werden, statt unnötig verharren… Das wird immer die Handlungsmaxime des Deutschen Roten Kreuzes ...

Sportschützen Burg Altenwied blickten auf erfolgreiches Jahr zurück

Eine Jahreshauptversammlung bei den Sportschützen Burg Altenwied ist immer die Präsentation einer Erfolgsbilanz ...

Jugendmannschaft vom RV Kurtscheid geehrt

Im September 2016 gewann die Jugendmannschaft des Reitervereins Kurtscheid beim Landeschampionat der ...

CDU mit neuem Vorschlag für barrierefreien Bahnhof Unkel

Einen neuen Vorschlag für den barrierefreien Ausbau des Unkeler Bahnhofs hat die CDU-Fraktion jetzt ins ...

Werbung