Werbung

Nachricht vom 18.03.2017    

Diabetesambulanz als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen

Die Diabetesambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen ist als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen Die Betreuung für Kinder mit Diabetes in der DRK-Kinderklinik Siegen wurde von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert.

Kleine Patientinnen bei der Blutzuckermessung in der DRK-Kinderklinik Siegen im Rahmen der Diabetesschulung. Foto: DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen. Diabetes Typ1 ist nach wie vor die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Derzeit leben in Deutschland etwa 30.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 19 Jahren, die von einem Diabetes mellitus Typ 1 betroffen sind. Pro Jahr ergeben sich drei bis vier Prozent Neuerkrankungen, wobei die jüngeren Altersgruppen (null bis sechs Jahre) vermehrt betroffen sind. Eine weitere Verdopplung in den kommenden 20 Jahren wird prognostiziert. Neben dem Typ 1 Diabetes werden auch andere Formen des Diabetes mellitus im Kindesalter diagnostiziert. Parallel zum Anstieg einer großen Zahl von Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas, nimmt auch die Häufigkeit des Typ 2 Diabetes in dieser Altersgruppe zu. Die aktuell jährliche Neuerkrankungsrate mit einem Typ 2 Diabetes im Kindesalter wird mit etwa 200 Neuerkrankungen im Alter von zwölf bis 19 Jahren geschätzt und liegt dabei in Europa noch deutlich niedriger als in Nordamerika.

Zur Behandlung eines Diabetes mellitus Typ 1 und 2 bei Kindern und Jugendliche bedarf es eines speziellen Wissens und der praktischen Fähigkeiten des Behandlungsteams, der Patienten und deren Familien. Bei einer mangelhaften Behandlungssituation können für die Betroffenen ernsthafte Folgeerkrankungen auftreten. Ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindung kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung schon im Kindesalter lassen sich viele dieser Folgeerkrankungen vermeiden.

Die Diabetesambulanz der Kinderklinik unter Leitung von Chefarzt Dr. Buchal ist aktuell als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgezeichnet worden. Laut dem ärztlichen Direktor Dr. Buchal „zeigt die Zertifizierung unseren Patienten, dass unsere Behandlung in allen Bereichen, Therapieberatungen und Schulungen den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Es bringt unseren Patienten Sicherheit und ist für uns und unser Team zugleich eine Anerkennung für die täglich zu leistende Arbeit.“



Erhält eine Einrichtung eines der Zertifikate der DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft), so können Patienten sicher sein, dass sie in dieser Klinik oder Praxis optimal, sprich: leitliniengerecht, behandelt werden. Die Zertifizierung ist damit ein „Qualitätssiegel“ und dient der Orientierung auf der Suche nach geeigneten Behandlern. Diabetologie Dr. Buchal ist optimistisch und betont: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und mit entsprechender Schulung kann jeder, auch der kleinste Patient mit Diabetes gut und ohne große Einschränkungen lange leben. Dabei helfen wir.“

Um zertifiziert zu werden, muss die Einrichtung Erfahrung nachweisen, das heißt, pro Quartal werden mindestens 200 Menschen mit Diabetes Typ 2 und/oder 50 Menschen mit Diabetes Typ 1 leitliniengerecht in der Klinik behandelt. Das gilt für den ambulanten Bereich. Im stationären Bereich beziehen sich diese Zahlen auf das Jahr.

Weitere Informationen zum Thema Diabetes: www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de = ww.ddg.info www.diabetesde.org. (PM Arnd Dickel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Junge Männer für soziale Berufe gesucht: Projektstart in Neuwied

In Neuwied startet im Januar 2026 eine neue Runde des Projekts "Sozial engagierte Jungs". Jungen ab 14 ...

Neuwieder Feierabendmarkt geht in die Winterpause

Seit Mai erfreut der neue Feierabendmarkt in Neuwied die Bürger mit frischen Produkten und kulinarischen ...

Früh übt sich: Kinder im Landkreis Neuwied werden zu Müllprofis

Im Landkreis Neuwied lernen bereits die Jüngsten, wie wichtig Mülltrennung ist. Das "Müllprofi"-Programm ...

Feuerwehr-Einsatz in Niederwindhagen: Kellerbrand gelöscht

Am Freitagabend (24. Oktober 2025) wurde ein Brand in einem Einfamilienhaus in Niederwindhagen gemeldet. ...

Weitere Artikel


„YAKARI“ reitet durch den Westerwald

Das Karfunkel-Figurentheater Bernd Sperlich spielt sein aktuelles Stück „YAKARI – Schneeball in Gefahr“ ...

Große Jubiläumsfeier des DRK Ortsvereins Rengsdorf

„Tätig werden, statt unnötig verharren… Das wird immer die Handlungsmaxime des Deutschen Roten Kreuzes ...

„Schlitz im Kleid“ sorgte für viel Heiterkeit

Am 18.März fand die Premiere der neuen Komödie der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf "Schlitz ...

Ich will. Ich kann. Ich schaffe es.

Vortrag und kollegiale Beratung in der Stadtverwaltung Koblenz. Ich will. Ich kann. Ich schaffe es: Unter ...

Klaus Nickol in den Ruhestand verabschiedet

In einer kleinen Feierstunde wurde nach fast 30 Dienstjahren Klaus Nickol in den Ruhestand verabschiedet. ...

Volksbank Westerwald verlässt Dierdorfer Innenstadt

Die Volksbank Westerwald wird ihre Filiale in Dierdorf vom Marktplatz in das Gewerbegebiet Königsberger ...

Werbung