Werbung

Nachricht vom 18.03.2017    

Sportschützen Burg Altenwied blickten auf erfolgreiches Jahr zurück

Eine Jahreshauptversammlung bei den Sportschützen Burg Altenwied ist immer die Präsentation einer Erfolgsbilanz auf dem Gebiet des Sportschießens, die so in der Bundesrepublik nicht oft anzutreffen ist. Dem 24 Seiten umfassenden Bericht des Sportleiters Günther Sterzer über die abgelaufene Saison 2016 konnten die versammelten Mitglieder nur mit Staunen folgen, obwohl sie teilweise selbst an diesen Erfolgen den Hauptanteil hatten.

Strauscheid. So komprimiert, wie im Vortrag von Sterzer, hatten die Schützen ihre Erfolge dann doch nicht mehr in der Erinnerung. Allen voran natürlich der Vorsitzende des kleinen, aber äußerst erfolgreichen Vereins, Hanspeter Wester, der allein von der Deutschen Meisterschaft vier Goldmedaillen ins Wiedtal brachte und damit seine jahreslange Erfolgsbilanz ein weiteres Mal krönte.

Die erste Stufe der alljährlichen Meisterschaften ist die des Schützenkreises Neuwied, die man getrost als Vereinsmeisterschaft bezeichnen könnte, belegten doch die Altenwieder in allen Disziplinen, bei denen sie am Start waren erste, zweite und dritte Plätze. In Zahlen: 40 mal Gold, 36 mal Silber und 20 mal Bronze. Bei der nächsten Meisterschaft, der des Bezirks Koblenz, ging es fast nahtlos weiter. Hier belegte man 37 mal Platz eins, 23 mal Platz zwei und 13 mal Platz drei. Nächste Stufe war die Landesverbandsmeisterschaft, zu der man sich 91 mal qualifizierte.

Gold holte sich da die Luftgewehr-Damenmannschaft mit Maria Ewens, Iris Zwick und Marga Meurer, die auch die Einzelwertung für sich mit 299 Ringen entschied. Gold auch für die Auflagen-Mannschaft mit dem Zimmerstutzen in der Besetzung Hans Stauf, Wolfgang Lück und Wester, der dann beim 100-Meter-Auflageschießen mit 300 Ringen Gold holte vor seinem Vereinskameraden Rüdiger Tretter mit dem gleichen Ergebnis, für das es Bronze gab.

Die Frauen ließen sich nicht lumpen und hatten beim Kleinkaliber-Auflageschießen erneut die Nase vorn und Iris Zwick holte sich mit 292 Ringen Einzel-Gold. Das gab es auch für Heribert Lodde und Hanspeter Wester für jeweils 300 Ringe für 100-Meter-Auflage-Schießen mit Zielfernrohr. Wester komplettierte die Goldsammlung dann beim KK-50-Meter Auflage-Schießen mit 296 Ringen. Hinzu kamen allein neun Silber- und neun Bronzeplatzierungen.



Bleibt die Deutsche Meisterschaft in München, Hannover und Dortmund, wo man den Namen Sportschützen Burg Altenwied schon voller Ehrfurcht ausspricht. Zu Recht, wie die Bilanz beweist. Fünf Goldmedaillen sprechen eine deutliche Sprache und machen die Spitzenstellung mehr als deutlich. Errungen wurden sie von der Auflage-Mannschaft KK-100-Meter in der Besetzung Wester, Tretter, Stauf, die sich auch bei der 50-Meter-Entfernung in dieser Besetzung Gold holte und auch das Schießen mit dem Zielfernrohr für sich entschied, diesmal mit Wester, Stauf und Günter Sterzer. Da wollte die Senioren-A-Mannschaft in der Besetzung Dieter Strunk, Heribert Lodde und Otto Sonnenberg nicht zurückstehen und gewann mit zwei Ringen weniger ebenfalls Gold.

Einzel-Gold gab es für Wester, Einzel-Silber gleich zweimal, ebenfalls für Wester, und Einzel-Bronze für Tretter und Sonnenberg. Daneben tummelt man sich noch erfolgreich bei den Rundenwettkämpfen auf vorderen Plätzen und veranstaltet alljährlich mit großem Erfolg ein 60-Schuß-Liegend-Turnier. Da treten die übrigen Regularien, wie der Kassenbericht von Kassierer David Klein und der Prüfbericht von Wolfgang Lück und Heribert Lodde total in den Hintergrund, so dass man sich beruhigt zurücklegen kann und bei den laufenden Meisterschaften 2017 nahtlos an die Erfolge anknüpfen will. Hans Hartenfels


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Diabetesambulanz als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen

Die Diabetesambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen ist als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen ...

„YAKARI“ reitet durch den Westerwald

Das Karfunkel-Figurentheater Bernd Sperlich spielt sein aktuelles Stück „YAKARI – Schneeball in Gefahr“ ...

Neues Tanklöschfahrzeug wurde in Melsbach empfangen

Vor wenigen Tagen konnte die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf ihr neues Tanklöschfahrzeug TLF ...

Jugendmannschaft vom RV Kurtscheid geehrt

Im September 2016 gewann die Jugendmannschaft des Reitervereins Kurtscheid beim Landeschampionat der ...

CDU mit neuem Vorschlag für barrierefreien Bahnhof Unkel

Einen neuen Vorschlag für den barrierefreien Ausbau des Unkeler Bahnhofs hat die CDU-Fraktion jetzt ins ...

Puderbach bei der Skilanglauf Masters WM Klosters/Davos

Jedes Jahr gibt es eine Weltmeisterschaft für Skilangläufer in den Altersklassen ab Herren und Damen ...

Werbung