Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

TV Gladbach und Caritas erhalten Erlöse der SWN-Eisstockbahn

Der TV Gladbach und die Caritas Neuwied erhalten jeweils 750 Euro von den Stadtwerken Neuwied (SWN). SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach übergab die Schecks, die aus Erlösen der SWN-Eisstockbahn beim Weihnachtsmarkt stammen. Beim TV Gladbach kommt das Geld dessen Hausaufgabenhilfe zugute.

1.500 Euro erlöste die Eisstockbahn der SWN. Das Geld teilen sich der TV Gladbach und die Caritas. Stefan Herschbach (Mitte) übergab die Schecks an Henning Peter und Sonja Maibach-Urmetzer. Foto: Privat

Neuwied. "Sie ist für Kinder aus allen Schichten gedacht, dementsprechend können und wollen wir keinen beliebigen Kostenbeitrag festsetzen", sagt Henning Peter, Vorsitzende des Vereins. "Der Beitrag der SWN hilft unserer Arbeit und daher sind wir sehr dankbar für die Unterstützung." Groß ist auch die Freude bei Sonja Maibach-Urmetzer, Fachkraft bei der Caritas Neuwied: "Wir haben uns unheimlich gefreut, dass die SWN die Eisstockbahn zugunsten des Schöppche aufgestellt haben. Als wir nun hörten, welche Summe dabei herausgekommen ist, waren wir völlig platt." Das Schöppche ist eine Tagesstätte für Menschen in Not, bietet Gelegenheit von der warmen Mahlzeit bis zum Duschen und sauberer Kleidung – oder der zwanglosen Begegnung.



Stefan Herschbach erinnerte daran, dass man "trotz des allgemeinen Wohlstands nicht jene Menschen vergessen darf, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ihnen helfen der TV Gladbach und die Caritas. Das Geld kommt von den Neuwiedern, die auf dem Knuspermarkt waren, und es hilft den Neuwiedern. Das unterstützen wir gerne."


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Das Bahnangebot im Landkreis Neuwied soll attraktiver werden

Den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, Jürgen ...

Märkerwald-Grundschule Urbach feiert 50-jähriges Bestehen

Am 1. April feiert die Schule in Urbach ihr 50-jähriges Bestehen. Nach einer Feierstunde, die um 9.30 ...

Großer Backhaustag in der Römerwelt Rheinbrohl

Welche Kräuter und Gewürze verwendeten die alten Römer für ihre Rezepturen? Wie wurde das alte Backhandwerk ...

Hospiz Neuwied schloss Kooperation mit Rheinwaldheim

"Die gute Zusammenarbeit mit dem Rheinwaldheim besteht schon seit rund zehn Jahren", freut sich Christoph ...

Quirlige Hörnchen ziehen in Neuwied viele Blicke auf sich

Flink hüpfen sie von einem Ast zum anderen, verstecken sich in ihren Baumhöhlen und schauen hinter dem ...

Bewegung und Mobilität in Altenpflegeeinrichtungen

Am Mittwoch, 19. April, richtet der Turnverband Mittelrhein in Kooperation mit dem Kreis Neuwied und ...

Werbung