Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Quirlige Hörnchen ziehen in Neuwied viele Blicke auf sich

Flink hüpfen sie von einem Ast zum anderen, verstecken sich in ihren Baumhöhlen und schauen hinter dem Stamm hervor – die Rede ist von Chinesischen Baumstreifenhörnchen. Seit Ende des vergangenen Jahres leben zwei Pärchen dieser lebhaften Hörnchenart oberhalb der Känguruwiese im Zoo Neuwied.

Foto: Privat

Neuwied. Die Weibchen sind 2013 im Zoo Neunkirchen geboren, während die beiden erst einjährigen Männchen aus dem Zoo in Zürich stammen. Baumstreifenhörnchen haben, wie Streifenhörnchen auch, fünf dunkle Längsstreifen auf dem Rücken. Sie sind aber keine Streifenhörnchen, sondern zählen zu den "Echten Schönhörnchen". Chinesische Baumstreifenhörnchen stammen, wie der Name schon vermuten lässt, aus China und bewohnen dort Wälder in Bergregionen bis zu 3.900 Metern Höhe. Gegen die Temperaturen um minus 15 Grad, die dort im Winter herrschen, sind sie durch ihr dickes Fell geschützt. Sie halten übrigens keinen Winterschlaf.

Im Vergleich zu anderen Hörnchen sind sie auch keine Einzelgänger, sondern fühlen sich in der Gruppe wohl. So auch die vier Tiere im größten Zoo von Rheinland-Pfalz, die mit ihren weiten Sprüngen zwischen den Ästen für Aufmerksamkeit sorgen. Wer die kleinen Nager beobachtet, entdeckt die weißen Fellbüschel an ihren Ohren, die an einen Luchs erinnern.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Hospiz Neuwied schloss Kooperation mit Rheinwaldheim

"Die gute Zusammenarbeit mit dem Rheinwaldheim besteht schon seit rund zehn Jahren", freut sich Christoph ...

TV Gladbach und Caritas erhalten Erlöse der SWN-Eisstockbahn

Der TV Gladbach und die Caritas Neuwied erhalten jeweils 750 Euro von den Stadtwerken Neuwied (SWN). ...

Das Bahnangebot im Landkreis Neuwied soll attraktiver werden

Den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, Jürgen ...

Bewegung und Mobilität in Altenpflegeeinrichtungen

Am Mittwoch, 19. April, richtet der Turnverband Mittelrhein in Kooperation mit dem Kreis Neuwied und ...

Breitbandausbau: Kooperationsvertrag ist unterzeichnet

Die Förderbescheide von Bund und Land über 10.100.000 Euro sind da. Am Donnerstagnachmittag, den 16. ...

WeKISS gründet Selbsthilfegruppe Adipositas Westerwald

Auf Initiative einer Anruferin möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Werbung