Werbung

Nachricht vom 15.03.2017    

Neuwieder Stelle für Selbsthilfe unterstützt Selbsthilfegruppen

Über drei Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland engagieren sich in über 100.000 Selbsthilfegruppen. Auch im Landkreis Neuwied sind 100 Selbsthilfegruppen aktiv, davon rund 50 in der Stadt und weitere 50 im Kreisgebiet Neuwied. Seit vielen Jahren unterstützt die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) unter Leitung von Jens Arbeiter die Arbeit dieser Selbsthilfegruppen und Initiativen.

Sie diskutierten über die Herausforderungen der Selbsthilfe: (hinten von links) Achim Hallerbach und Eberhard Köhler, (vorn von links) Dr. Ulrich Kettler, Rita Hoffmann-Roth vom Gesundheitsamt, die Ex-Nekis-Leiterin Christa Bergerhausen, Annette Baldus, Sozialdienstleiterin des St. Antonius Krankenhauses in Waldbreitbach und Jens Arbeiter. Foto: Privat

Kreisgebiet. Die Arbeit der Nekis in Trägerschaft des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wird von der Kreisverwaltung Neuwied, dem Marienhaus-Klinikum St.Antonius Waldbreitbach, sowie dem Selbsthilfenetzwerk Gemeindenahe Psychiatrie unterstützt. Im Jahresbericht werden die vielfältigen Aktivitäten der Nekis deutlich: hierzu zählen beispielsweise die Unterstützung bei der Gründung neuer Gruppen, der Beratung in der laufenden Arbeit sowie die Vermittlung von Räumlichkeiten. Regelmäßig werden Treffen mit allen Selbsthilfegruppen vereinbart, um den Informationsaustausch untereinander zu fördern und vielfältige praktische Fragen zu klären.

Einmal im Jahr wird auf dem Neuwieder Luisenplatz der Selbsthilfegruppentag veranstaltet. Für den Caritas-Direktor Eberhard Köhler trägt die Arbeit der Nekis entscheidend dazu bei, dass die Selbsthilfegruppen im Landkreis Neuwied allgemein anerkannt sind. Selbsthilfegruppen ergänzen die Arbeit professioneller Dienste in einer Qualität, die nur von Betroffenen für Betroffene geleistet werden kann. Damit tragen sie entscheidend dazu bei, dass die Arbeit unserer gesundheitlichen und sozialen Dienste und Einrichtungen verbessert und menschlich gehalten werden kann.

„Dabei gilt es, dass die Unterstützung der Selbsthilfegruppen und Initiativen sich an den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen orientiert", so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, zuständig für die gemeindenahe Psychiatrie im Landkreis Neuwied. „Hierfür haben wir im Jahre 2015 einen ersten Selbsthilfe-Workshop organisiert, von dem vielfältige Initiativen ausgegangen sind". Beispielsweise wurde die Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern verbessert. So hat das Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach einen ersten Selbsthilfenachmittag für Selbsthilfegruppen und Initiativen rund um das Thema gemeindenahe Psychiatrie organisiert, eine weitere Veranstaltung ist am 23. März geplant. Auch die Öffentlichkeitsarbeit wurde verbessert, regelmäßig erscheinen in der Lokalpresse Artikel über die Arbeit einzelner Gruppen. Schließlich konnte durch öffentliche Filmvorführungen dazu beigetragen werden, Vorurteile gegenüber einzelnen Krankheitsbildern abzubauen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Zukünftig stellt sich die Frage, wie auch junge Leute über neue Medien für die Arbeit der Selbsthilfe- und Angehörigengruppen interessiert werden können", so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Diese und weitere wichtige Fragen rund um die Zukunft der Selbsthilfe sollen in einem weiteren Selbsthilfe-Workshop am 8. Juni diskutiert werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Wolfgang Clement zu Gast beim FDP-Kreisverband Neuwied

Es war ein Heimspiel vor liberalem Publikum für Wolfgang Clement, am Freitag in der Volkshochschule Neuwied. ...

Linzer Frühlingsbasar „Rund um’s Kind“ am 2. April

Der Förderverein der Linzer katholischen Kita Sankt Marien veranstaltet in der Stadthalle Linz am Sonntag, ...

Kriminalstatistik weist steigende Einbrüche auf

In der Polizeidirektion Neuwied mit den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wurden im Jahr 2016 insgesamt ...

Der neue Umweltkompass für 2017 ist da

Der Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald verspricht ein abwechslungsreiches ...

Bernd Munkel als Sportler geehrt

Bernd Munkel aus Melsbach vom Schützenverein Neuwied betreibt diesen Sport aktiv seit nunmehr 40 Jahren. ...

Maureen Sander ist beste Pflegeschülerin in Rheinland-Pfalz

Wer den Titel „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege“ tragen will, muss schon etwas Besonderes ...

Werbung