Werbung

Nachricht vom 14.03.2017    

Containerinsel Bendorf in diesem Jahr länger geöffnet

Seit dem 3. März ist die Containerinsel des Landkreises, die auf dem Gelände der Stadtwerke Bendorf, Untere Rheinau 60, hinter dem Bauhofgebäude steht, wieder geöffnet. In diesem Jahr können sich die Bürger, die ihren Bauschutt und Erdaushub entsorgen wollen, über erweiterte Öffnungszeiten freuen. Bisher war die Entsorgung nur samstags und gegen Voranmeldung möglich. Jetzt können die Bürger die Container bis November jeden Freitag, von 10 bis 17 Uhr und jeden Samstag, von 8 bis 13 Uhr benutzen.

Robert Kimmel (Mitte) freut sich gemeinsam mit Michael Eisenheim (links) und Bernhard Wiemer (rechts) über die neuen Öffnungszeiten, kann er doch jetzt seinen Bauschutt schon an einem Freitagmittag anliefern. Foto: Stadtverwaltung

Bendorf. Bernhard Wiemer, Erster Beigeordneter der Stadt, betont, dass die Stadt gemeinsam mit dem Kreis immer darum bemüht sei, den Service für Bürger zu verbessern und kurze Wege für die Entsorgung zu ermöglichen. "Außerdem entfällt die Gebühr, die wir bisher für die Bauschuttannahme erheben mussten", freut sich Wiemer. Rund elf Kubikmeter passen in die großen blauen Container. Privatpersonen können hier bis zu einem Kubikmeter sortenreinen Bauschutt kostenlos entsorgen. Sortenrein bedeutet, dass der Schutt frei sein muss von Kunststoffen, Metallen, Holz, Gipskartonplatten, Porenbeton, Farbeimern, Asbest, Glasbausteinen, Mineralwolle und Verunreinigungen durch Öle, Säuren und Laugen.



Wer Fragen zu den Entsorgungsmöglichkeiten hat, kann sich an Michael Eisenheim wenden, der als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht, aber auch aufpasst, dass richtig entsorgt wird. Die beiden Grünschnittcontainer, hinter der Einfahrt von der Eisenbahnstaße, können jetzt ebenfalls wieder kostenlos und ohne Voranmeldung von Montag bis Donnerstag, 7.30 bis 18 Uhr, Freitag 7.30 bis 17 Uhr und Samstag, 8 bis 13 Uhr, genutzt werden. Alle Infos rund um das Thema Abfall und Entsorgung in Bendorf sind auf www.bendorf.de/verwaltung-rat/buergerservice/abfall-entsorgung/ aufgeführt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Politischer Besuch bei der Ahmadyya-Gemeinde Neuwied

Der Vorsitzende der Ahmadyya-Gemeinde Neuwied, Alam Sohal, und der Landesbeauftragte der Ahmadyya-Gemeinden ...

Hans-Werner Breithausen ist Bürgermeisterkandidat der SPD

Am Montagabend, den 14. März wurde der jetzige Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf, Hans-Werner ...

Rengsdorf-Waldbreitbacher CDU nominiert Christian Robenek

Am Montag den 13. März fand sich die CDU aus den Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach zusammen. ...

Naturschutz und Landwirtschaft im Betrieb Müller unter einem Hut

Als erster Betrieb in der Verbandsgemeinde Dierdorf wurde der landwirtschaftliche Betrieb Müller Agrar ...

A-Junioren der JSG Ellingen in der Saison noch ungeschlagen

Die A-Junioren der JSG Ellingen/ Güllesheim/ Neustadt/ Fernthal sind als bislang noch ungeschlagener ...

Klassische Melodien im Schloss Engers

Engers. Wiener Klassik mit Horn nannte sich eines dieser bemerkenswerten Konzerte, die man im Diana-Saal ...

Werbung