Werbung

Nachricht vom 12.03.2017    

Turbulenter "Resturlaub im Ladyhort"

Mit ihrer aktuellen Komödie hat die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach wieder die Erwartungen ihrer treuen Zuschauer erfüllt. Der Dreiakter von Bernd Spehling gibt vor allem dem Schauspieler Hans Nußbaum reichlich Gelegenheit, alle Register seines Könnens zu ziehen und das Publikum zu Lachorgien zu treiben.

Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Schauspielerin Anke Marmé erläuterte vor Beginn, wie sich der lange Weg zur Premiere, die fünfmonatige Probezeit, mit den unterschiedlichen Charakteren des Ensembles als spannend erwies. Ihr persönliches Mittel gegen Lampenfieber sei Kölnisch Wasser, allerdings nur äußerlich angewandt.

Im bewährten Ohnsorg-Theater-Stil bauten die Künstler eine lustig-skurrile Verwirrsituation auf. Das Geschehen startet mit dem Auftritt der Maklerin Frau Schaller, für die "Schmetterlinge im Bauch auch nur schwule Motten" sind. Sie bietet den ergrauten Theatergästen eine preisgünstige Seniorenwohnung an in einer Hausgemeinschaft mit drei "verhaltensoriginellen" alleinstehenden Damen.

In diese Wohnung zieht sehr widerwillig Wotan ein, ein Senior, "gebraucht aber gut gepflegt." Der ältere Herr steht unter Schock, denn seine Frau Sylvia hat ihn verlassen: "Wenn die Männer verwelkt sind, verduften die Frauen." Nun hat sein Sohn Maurice, genannt "Furzknoten", nichts Besseres zu tun, als ihn einfach in der Gemeinschaftswohnung bei drei völlig unbekannten, jedoch an Männerbekanntschaft sehr interessierten, Damen unterzubringen. Ein Männer-Paradies mit der schreckhaften Elke (Annke Marmé), die sich ihre Rente mittels Medikamententests aufbessert, Alt-Hippie und Dauerdemonstrantin Emma (Kerstin Knop) und sexy Emily (Doro Deneu). Alle Frauen sind einem Spiele-Abend im Ladyhort nicht abgeneigt. Für den verlassenen Wotan beginnt eine fröhlich-turbulente Zeit mit viel Rausch und benebeltem Kopf. Auch Frau Schaller gerät schon einmal in die Schusslinie der Schampus-Flasche.



In der Maskerade einer Schornsteinfegerin spioniert Wotans Ehefrau Sylvia (Heike Dilthey) ihrem lebenslustigen Gatten nach, denn sie hatte ihm eigentlich nur eine Lektion erteilen wollen. Da die Schornsteinfegerin nicht schwindelfrei ist, endet ihr Berufseinsatz mit einem schmerzhaften Absturz. Und auch die Maklerin muss tränenreich ihre "Gefühle entsaften".

Es war der Urbacher Theatergruppe bei der Premiere am Freitag, 10. März anzumerken, dass sie hinter dem dekorativen Bühnenbild genauso viel Spaß hatte wie das Publikum davor. Damit möglichst viele Theaterfreunde den "Resturlaub im Ladyhort" genießen können, tritt die Gruppe in diesem Jahr erstmals auch in Dierdorf-Brückrachdorf auf.

Im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld finden die nächsten Aufführungen am Samstag, 25. März um 20 Uhr, Sonntag, 26. März um 14 Uhr und 19 Uhr statt. In der Sängerhalle Brückrachdorf ist das Stück am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr und am Sonntag, 14. Mai, um 17 Uhr zu sehen. Kartenvorverkauf: Schreibwaren Zerres, Puderbach; Westerwaldbank Raubach; Doris Weigel, Urbach, Telefon 0170 6853412; Blumen Weber, Oberhonnefeld und Westerwaldbank Dierdorf (für Brückrachdorf). htv


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel unterstützt interkulturellen Schüleraustausch

„Neugierde weckt Neugierde – auch im Kreis Neuwied. Davon ist jedenfalls auszugehen, beim deutsch-amerikanischen ...

Wald- und Flächenbrand zwischen Straßenhaus und Bonefeld

Am Sonntag, den 12. März war die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus bei dem Tag der offenen Tür der Firma ...

Bezaubernde „Bauchgespräche" mit Typen und Tieren

Tim Becker lockte bei seinem zweiten Gastspiel im Hotel zur Post am 12. März so viele erwartungsfrohe ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

In der Nacht zu Samstag, den 11. März waren im Bereich der Straße Auf dem Ebenfeld wohl mal wieder Personen ...

Motorradsaison eröffnet - erster Unfall

Am Samstag, den 11. März lockte das schöne Wetter eine große Zahl Motorradfahrer auf die Straße. Bei ...

Delegiertentagung der Landfrauen

Die Delegiertentagung der Landfrauen des Kreisverbandes Neuwied fand am 6. März im außerschulischen Lernort ...

Werbung