Werbung

Nachricht vom 12.03.2017    

Turbulenter "Resturlaub im Ladyhort"

Mit ihrer aktuellen Komödie hat die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach wieder die Erwartungen ihrer treuen Zuschauer erfüllt. Der Dreiakter von Bernd Spehling gibt vor allem dem Schauspieler Hans Nußbaum reichlich Gelegenheit, alle Register seines Könnens zu ziehen und das Publikum zu Lachorgien zu treiben.

Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Schauspielerin Anke Marmé erläuterte vor Beginn, wie sich der lange Weg zur Premiere, die fünfmonatige Probezeit, mit den unterschiedlichen Charakteren des Ensembles als spannend erwies. Ihr persönliches Mittel gegen Lampenfieber sei Kölnisch Wasser, allerdings nur äußerlich angewandt.

Im bewährten Ohnsorg-Theater-Stil bauten die Künstler eine lustig-skurrile Verwirrsituation auf. Das Geschehen startet mit dem Auftritt der Maklerin Frau Schaller, für die "Schmetterlinge im Bauch auch nur schwule Motten" sind. Sie bietet den ergrauten Theatergästen eine preisgünstige Seniorenwohnung an in einer Hausgemeinschaft mit drei "verhaltensoriginellen" alleinstehenden Damen.

In diese Wohnung zieht sehr widerwillig Wotan ein, ein Senior, "gebraucht aber gut gepflegt." Der ältere Herr steht unter Schock, denn seine Frau Sylvia hat ihn verlassen: "Wenn die Männer verwelkt sind, verduften die Frauen." Nun hat sein Sohn Maurice, genannt "Furzknoten", nichts Besseres zu tun, als ihn einfach in der Gemeinschaftswohnung bei drei völlig unbekannten, jedoch an Männerbekanntschaft sehr interessierten, Damen unterzubringen. Ein Männer-Paradies mit der schreckhaften Elke (Annke Marmé), die sich ihre Rente mittels Medikamententests aufbessert, Alt-Hippie und Dauerdemonstrantin Emma (Kerstin Knop) und sexy Emily (Doro Deneu). Alle Frauen sind einem Spiele-Abend im Ladyhort nicht abgeneigt. Für den verlassenen Wotan beginnt eine fröhlich-turbulente Zeit mit viel Rausch und benebeltem Kopf. Auch Frau Schaller gerät schon einmal in die Schusslinie der Schampus-Flasche.



In der Maskerade einer Schornsteinfegerin spioniert Wotans Ehefrau Sylvia (Heike Dilthey) ihrem lebenslustigen Gatten nach, denn sie hatte ihm eigentlich nur eine Lektion erteilen wollen. Da die Schornsteinfegerin nicht schwindelfrei ist, endet ihr Berufseinsatz mit einem schmerzhaften Absturz. Und auch die Maklerin muss tränenreich ihre "Gefühle entsaften".

Es war der Urbacher Theatergruppe bei der Premiere am Freitag, 10. März anzumerken, dass sie hinter dem dekorativen Bühnenbild genauso viel Spaß hatte wie das Publikum davor. Damit möglichst viele Theaterfreunde den "Resturlaub im Ladyhort" genießen können, tritt die Gruppe in diesem Jahr erstmals auch in Dierdorf-Brückrachdorf auf.

Im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld finden die nächsten Aufführungen am Samstag, 25. März um 20 Uhr, Sonntag, 26. März um 14 Uhr und 19 Uhr statt. In der Sängerhalle Brückrachdorf ist das Stück am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr und am Sonntag, 14. Mai, um 17 Uhr zu sehen. Kartenvorverkauf: Schreibwaren Zerres, Puderbach; Westerwaldbank Raubach; Doris Weigel, Urbach, Telefon 0170 6853412; Blumen Weber, Oberhonnefeld und Westerwaldbank Dierdorf (für Brückrachdorf). htv


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Bezaubernde „Bauchgespräche" mit Typen und Tieren

Tim Becker lockte bei seinem zweiten Gastspiel im Hotel zur Post am 12. März so viele erwartungsfrohe ...

Band "Pestorica Halblaut" unterstützt die Vor-Tour der Hoffnung

Im Rahmen ihres Konzertes am 15. Oktober 2016 hat die Band "Pestorica Halblaut", ein Trio aus der bekannten ...

Zukunftsforum für Frauen in der Landwirtschaft

Die Präsidentin des Landfrauenverbandes, Rita Lanius-Heck, lädt zum Zukunftsforum "Perspektiven für Frauen ...

Evergreens un Kölsche Tön in Linz

Der Männergesangverein Linz besteht seit 195 Jahren und ist der älteste, aktive Laienchor in Rheinland-Pfalz. ...

"Rhein in Flammen" kommt 2019 nach Bad Hönningen

Zur 1.000-Jahrfeier startet der Schiffskonvoi erstmals in der Badestadt. "Es freut uns außerordentlich, ...

Schwerer Raub mit Festnahme der Täter in Melsbach

AKTUALISIERT. Am Samstag, den 11. März drangen mehrere bewaffnete und zum Teil maskierte Täter gewaltsam ...

Werbung