Werbung

Nachricht vom 12.03.2017    

Motorradsaison eröffnet - erster Unfall

Am Samstag, den 11. März lockte das schöne Wetter eine große Zahl Motorradfahrer auf die Straße. Bei der Polizei gingen Meldungen über Raser ein. Eine Kontrolle auf der Alteck verlief negativ. Dennoch kam es dort zu einem Unfall durch nicht angepasste Geschwindigkeit.

Symbolfoto

Neuwied. Auch die unter den Zweiradfreunden beliebte Alteck-Strecke war bereits stark frequentiert. Da bei den angrenzenden Polizeidienststellen Straßenhaus und Neuwied dann auch Meldungen über sogenannte Motorradraser eingingen, wurde die Strecke dann sporadisch überprüft. Die Kollegen stellten zwar viele Zweiräder, erfreulicherweise jedoch keine auffälligen Fahrweisen fest.

Leider kam es schließlich dennoch zu einem Motorradunfall in der Alteck, bei dem der Fahrer aufgrund einer feuchten Stelle auf der Fahrbahn und entsprechend nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über das Motorrad verlor und stürzte. Glücklicherweise wurde der Fahrer dabei nur leicht verletzt.



Damit es für die weitere Saison möglichst zu keinen schlimmeren Motorradunfällen kommt, appelliert die Polizei an die Vernunft der Fahrer: "Nicht schneller fahren als erlaubt und auf keinen Fall schneller als der Schutzengel fliegen kann!" In diesem Sinne wünscht die Polizei allen Bikern eine schöne und unfallfreie Saison.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

In der Nacht zu Samstag, den 11. März waren im Bereich der Straße Auf dem Ebenfeld wohl mal wieder Personen ...

Turbulenter "Resturlaub im Ladyhort"

Mit ihrer aktuellen Komödie hat die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach wieder die Erwartungen ihrer treuen ...

Erwin Rüddel unterstützt interkulturellen Schüleraustausch

„Neugierde weckt Neugierde – auch im Kreis Neuwied. Davon ist jedenfalls auszugehen, beim deutsch-amerikanischen ...

Delegiertentagung der Landfrauen

Die Delegiertentagung der Landfrauen des Kreisverbandes Neuwied fand am 6. März im außerschulischen Lernort ...

Imkerverein Puderbach bot Schnupperkurs

Mehr als 30 Imker- und Bieneninteressierte fanden sich im Landgasthaus Haag in Daufenbach zum Schnuppertag ...

Evergreens un Kölsche Tön in Linz

Der Männergesangverein Linz besteht seit 195 Jahren und ist der älteste, aktive Laienchor in Rheinland-Pfalz. ...

Werbung