Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

MBG Dierdorf führt „Lysistrata – Der Krieg muss weg“ auf

Mit diesem kurzweiligen, skurrilen, liebenswürdig grotesken und doch auch ernsten Theaterstück setzt die Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) Dierdorf den klugen Frauen von Sparta und Athen im Jahre 411 vor Christus ein Denkmal. Insgesamt drei Aufführungen sind zu sehen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Theater AG am Martin-Butzer-Gymnasium brachte in diesem Jahr die Komödie „Lysistrata – Der Krieg muss weg“ auf und vor die Bühne des Martin-Butzer-Saales. Rund 30 Schauspieler und Helfer waren notwendig, um diese gelungene Inszenierung darzubieten. Die Geschichte stammt zwar aus dem Jahre 411 vor Christus, ist aber immer noch sehr aktuell.

Es geht um Krieg in dem Stück. Seit 20 Jahren fallen die Männer und Söhne auf dem Schlachtfeld. Keiner weiß mehr so richtig warum eigentlich Athen gegen Sparta kämpft. Und so beschließt die Athenerin Lysistrata gemeinsam mit der Spatanerin Lampito einen gewagten Plan. Sie eröffnen ihren Leidensgenossen ihre außergewöhnliche Idee. Die Frauen sollen gegenüber ihren Männern in den Sexstreik treten, wenn die in Kürze von der Front in Urlaub kommen.

Die Idee kommt natürlich nicht direkt gut an. Es gibt viele Einwände der Frauen. Schließlich stimmen sie zu, denn sie wollen, obwohl sie in dieser Zeit nichts zu sagen hatten, den Krieg beenden. Als die Männer dann in den Fronturlaub kommen, können die Jungs es erst gar nicht glauben, was die Frauen, die sich verbotener Weise auf der Akropolis versammelt haben, ihren Männern eröffnen.



Das Stück wird ganz geschickt auf der Bühne und vor der Bühne gespielt und so die verschiedenen Orte der Handlung gekonnt dargestellt. Das Stück ist auch garniert mit aktuellen Liedtexten, wie „Oh du schöner Westerwald“ oder „Griechischer Wein“. Die Darsteller liefern insgesamt eine sehr gute schauspielerische Leistung ab, was das Publikum immer wieder mit reichlich Applaus bedenkt. Die Regie und die Theater-AG werden von Wolff-Achim Hassel geführt.

Wer das Stück noch sehen möchte, der hat am Sonntag, 12. März um 17:30 Uhr noch Gelegenheit dazu. Eintritt für Schüler/innen drei Euro, Erwachsene fünf Euro.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Straßenzusatzschilder an den Raiffeisenstraßen der Region

Im Rahmen der Vorbereitungen für das Raiffeisenjahr 2018 wurden in Flammersfeld, Weyerbusch und Hamm/Sieg ...

Hausbesitzer verweigert Rettung einer Katze

AKTUALISIERT. Am Sonntagmorgen, den 12. März, gegen 2 Uhr teilte ein Anrufer aus Unkel mit, dass er seine ...

Mehrere Verkehrsunfälle im Bereich der Linzer Polizei

Die Polizeiinspektion Linz musste sich am Samstag, den 11. März mit insgesamt vier Unfällen beschäftigen. ...

Hallenkreismeisterschaften in der Dreifeldhalle Windhagen

Am Samstag, 18. März, ist die Abteilung Leichtathletik des SV Eintracht Windhagen Ausrichter des Teamwettbewerbs ...

Kirchbauverein Niederbieber: Vortrag und Vorstandswahl

Es ist schon gute Tradition, dass der Kirchbauverein Niederbieber seine jährliche Mitgliederversammlung ...

Erwin Rüddel zu Gast in der Arbeitsagentur Neuwied

Zu einem Informationsgespräch trafen sich der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, Bernhard Henn, Leiter ...

Werbung