Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Erwin Rüddel zu Gast in der Arbeitsagentur Neuwied

Zu einem Informationsgespräch trafen sich der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, Bernhard Henn, Leiter Leitungsstab des Vorstandsvorsitzenden Frank-J. Weise der Bundesagentur für Arbeit und Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Inhalt des Austausches waren die aktuellen Herausforderungen am regionalen Arbeitsmarkt. Im Vordergrund des Gesprächs stand die Fachkräftesicherung in den Pflegeberufen.

Das Foto zeigt Bernhard Henn, Leiter Leitungsstab des Vorstandsvorsitzenden Frank-J. Weise der Bundesagentur für Arbeit, Erwin Rüddel, Bundestagsabgeordneter und Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur (von links) Foto: Arbeitsagentur

Neuwied. Rüddel, der unter anderem Mitglied des Bundesfachausschusses "Gesundheit und Pflege" ist, informierte sich über die aktuelle Situation in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen und teilte seine Einschätzung für die Entwicklung besonders im Altenpflegebereich mit.

„Während in der Krankenpflege überwiegend Abiturienten und Realschüler einen Abschluss machen, gibt es in der Altenpflege ein wesentlich breiteres Spektrum an Bildungsabschlüssen - beginnend bei den Hauptschülern und sehr vielen Quereinsteigern. In diesem Tätigkeitsbereich müssen wir dringend auch den Zugang zum Beruf niedrigschwelliger gestaltet. In der Praxis sind Fähigkeiten wie Motivation und Empathie später sehr viel wichtiger als Schulabschlüsse und Schulnoten“, erklärte Rüddel.

Dem stimmte auch der Agenturleiter Starfeld zu und stellte genau für diese Personengruppe zugeschnittene neue Projekte im Agenturbezirk vor.

Auf reges Interesse stießen auch die Ausführungen des Agenturchefs zum Projekt der ganzheitlichen Integrationsberatung (INGA), das die Neuwieder Arbeitsagentur bereits seit einigen Jahren umsetzt. Bei INGA handelt es sich um eine Beratung und Betreuung von Kunden mit erheblichen Vermittlungshemmnissen durch spezialisierte Berater.



Die Wichtigkeit dieses Projekts sieht auch die Zentrale der Bundesagentur und setzt sich für seine Weiterführung ein. „Es gibt Kunden, deren Lebensumstände - seien es Erkrankungen, besondere Belastungen oder andere Faktoren - so komplex sind, dass nur eine individuelle und ganzheitliche Beratung mit praktischer Hilfe unter Einbeziehung externer Netzwerke zum Erfolg führt. Das INGA Projekt ist hier das richtige Instrument, um diese Menschen im Arbeitsleben zu integrieren“, erklärt Bernhard Henn, der selbst über 25 Jahre im Kreis Neuwied/ Altenkirchen in Rengsdorf gelebt hat und nicht zuletzt daher die Region besonders schätzt.

Insgesamt waren sich alle Gesprächsteilnehmer einig, dass die Region beim Thema Fachkräftesicherung vor großen Herausforderungen stehe, die aber angesichts guter Potenziale und Lösungsansätze gemeistert werden können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Weitere Artikel


MBG Dierdorf führt „Lysistrata – Der Krieg muss weg“ auf

Mit diesem kurzweiligen, skurrilen, liebenswürdig grotesken und doch auch ernsten Theaterstück setzt ...

Straßenzusatzschilder an den Raiffeisenstraßen der Region

Im Rahmen der Vorbereitungen für das Raiffeisenjahr 2018 wurden in Flammersfeld, Weyerbusch und Hamm/Sieg ...

Schwerer Raub mit Festnahme der Täter in Melsbach

AKTUALISIERT. Am Samstag, den 11. März drangen mehrere bewaffnete und zum Teil maskierte Täter gewaltsam ...

Dieter Heuser verstorben

Der SPD Ortsverein Rheinbreitbach hat am Freitag, den 10. März Abschied genommen von seinem langjährigen ...

Gründlicher Gebäude-Check des Bad Honnefer Kurhauses

Derzeit wird das Kurhaus auf den Kopf gestellt mit dem Ziel, ein Sanierungskonzept zu erarbeiten. Mitarbeiter ...

Achim Hallerbach mit 98,9 Prozent zum Landratskandidaten gekürt

Am Freitagabend, den 10. März hatte die CDU zur Wahl ihres Landratskandidaten in den Amalie-Raiffeisen-Saal ...

Werbung