Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz den 200. Geburtstag des Fahrrades auf. Vom 22. März bis zum 12. April, mittwochs bis sonntags, von 12 bis 17 Uhr, sind historische Schätze wie auch modernste Carbon-Bikes zu sehen.

Die Ausstellung „Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern“ ist vom 22. März bis zum 12. April in der Galerie Handwerk in Koblenz zu sehen. Foto: Fotolia vencav/HwK

Region/Koblenz. 1817 verwirklicht der Forstbeamte Karl Freiherr von Drais seine Idee von einer zweirädrigen Laufmaschine und fährt am 12. Juni 1817 in Mannheim von seinem Wohnhaus zum sieben Kilometer entfernten Posthaus. Für diese Strecke benötigt er mit seinem 22 Kilogramm schweren Gefährt eine halbe Stunde. Das entspricht der damals fabelhaften Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 km/h.

Nach heutigen Maßstäben ein gemütliches Tempo, doch 1817 ist es eine Sensation, und der Auslöser einer Erfindung, die ihren Siegeszug um die Welt antreten wird. 200 Jahre später hat sich aus seiner Idee eines der alltäglichsten, praktischsten und vielfältigsten Fortbewegungsmittel unserer Zeit entwickelt. Das Fahrrad und die Anforderungen an den Handwerksberuf des Zweiradmechanikers haben eine rasante Entwicklung gemacht.

Die Zeit einer Funktionsmaschine, die von A nach B bringt, ist längst vorbei. Fahrräder – das sind heute Rennmaschinen, Sportgeräte, Vergnügungsvehikel, Transporthilfen zwischen Hobby, professionellem Einsatz, Freizeitgestaltung, von technisch nüchtern bis schwer emotional. Heute meistern wir mit dem Fahrrad den täglichen Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt und leben unseren sportlichen Ehrgeiz in der Natur und auf der Straße aus. Die Ansprüche in Sachen Fortbewegung sind vielfältig. Egal ob City-Bike, Mountainbike, Elektrobike oder Rennrad: Für jeden Zweck gibt es das geeignete Zweirad.

Zahlreiche Betriebe, Hersteller oder auch Museen unterstützen die HwK Koblenz mit Objekten, so das Rheinhessische Fahrradmuseum in Gau-Algesheim, das über eine bemerkenswerte Sammlung aus mehreren Fahrradepochen verfügt. Ein Nachbau des „Ur-Rades“ ist in Koblenz zu bewundern. Die Ausstellung "Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern" in der Galerie Handwerk Koblenz, lohnt einen Besuch auch für nicht Fahrradfreaks.
Informationen zur Ausstellung bei der HwK-Koblenz, Telefon 0261/ 398-277, Fax -993, galerie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Achim Hallerbach mit 98,9 Prozent zum Landratskandidaten gekürt

Am Freitagabend, den 10. März hatte die CDU zur Wahl ihres Landratskandidaten in den Amalie-Raiffeisen-Saal ...

Gründlicher Gebäude-Check des Bad Honnefer Kurhauses

Derzeit wird das Kurhaus auf den Kopf gestellt mit dem Ziel, ein Sanierungskonzept zu erarbeiten. Mitarbeiter ...

Trainerin des Tus Dierdorf startet beim Marburger Lahntallauf

Am vergangenen Samstag startete die Trainerin des Tus Lauftreffs, Katja Dasbach, beim Marburger Lahntallauf. ...

NABU-Tipps für mehr Vielfalt im Garten

Zum Beginn der Gartensaison gibt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald Tipps für die natur- und ...

Jahresprogramm „Natur auf der Spur“ ist da

Im Museum Schloss Monrepos wurde das Jahresprogramm 2017 „Natur auf der Spur“ vorgestellt. Es enthält ...

Rheinlandmeister, Deutsche Meister und Weltmeister geehrt

Zum vierten Mal hat die Verbandsgemeinde Rengsdorf ihre Sportler für die Leistungen geehrt. „Wir haben ...

Werbung