Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Neuwied setzt Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit

Ein Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit und für Solidarität und Gerechtigkeit. Das ist das erklärte Ziel der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, an denen sich auch die Stadt Neuwied mit mehreren Veranstaltungen beteiligt. Ein Höhepunkt dabei dürfte am Freitag, 24. März, von 12.30 bis 14.30 Uhr das Friedensgebet in der Omar Al-Farouk Moschee in der Mattias-Erzberger-Straße 5-7 sein.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Neuwied. Mohamed Akchich, Vorsitzender des Islamischen Vereins, und Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth laden die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam ein, „eine klare Position gegen Rassismus und für mehr Toleranz“ zu beziehen. „Denn die Willkommenskultur, die in Neuwied auf beeindruckende Weise traditionell gelebt wird, darf nicht von populistischer und rassistischer Hetze gegen Menschen überschattet werde“, betonen beide. Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung in das Thema unter anderem durch Oberbürgermeister Roth, es folgt das Gebet, das anschließend ins Deutsche übersetzt wird. Danach besteht Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion. Eine Anmeldung ist erwünscht bei Dilorom Jacka (Integrationsbeauftragte), 02631 802284, djacka@neuwied.de

Weitere Neuwieder Termine der Veranstaltungsreihe, die auf eine bundesweite Initiative der „Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus“ zurückgeht (weitere Infos zu den einzelnen Terminen und den jeweiligen Veranstaltern gibt`s unter www.neuwied.de/gegen-rassismus.html):

Donnerstag, 16. März, 19 bis 20.30 Uhr, Lesung mit anschließendem Gespräch: Delio Morandi liest in der VHS, Raum 409, aus seinem autobiographischen Werk „Antonio. Im Land der Verheißung“. Der Autor hat in seiner langjährigen Tätigkeit für den Caritasverband „Gastarbeiter“ und Asylbewerber unterstützt. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.



Mittwoch, 22. März, 20.00 bis 22.05 Uhr, Filmvorstellung „Monsieur Chocolat“: Der Minski-Film in der Schauburg, Heddesdorfer Straße 84, erzählt die Geschichte von Raphael Padilla, der als erster schwarzer Künstler auf französischen Bühnen unter dem Namen „Chocolat“ Ruhm und Ehre erlangte - und wieder verlor. Eintritt: 6 Euro Erwachsene, 3 Euro für Schüler und Inhaber von Juleica-Card.

Donnerstag, 23. März, 10 bis 15 Uhr, Aktionstag: Gemeinsam für buntes Neuwied: In einer gemeinsamen Aktion wollen verschiedene Initiatoren
auf dem Luisenplatz über Rassismus und dessen Folgen für ein friedliches Miteinander informieren. Aktionen speziell für Kinder sind ebenfalls vorgesehen.

Samstag, 25. März, 10 bis 18 Uhr, Argumente gegen Stammtischparolen: Das Argumentationstraining im Mehrgenerationenhaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 5, will dafür sensibilisieren, genauer hinzuhören, Dinge zu hinterfragen, und sich zu Wort zu melden, wenn pauschal abwertende Sätze fallen. Anmeldung: Beatrix Röder-Simon, 02631 344596, roeder-simon@fbs-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selbstgemachtes für den guten Zweck: Basar im Rhein-Wied Hospiz

Am 27. September öffnet das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber seine Türen für einen besonderen ...

Saisonfinale des Schlemmertreffs auf dem Marktplatz Neuwied

Der Schlemmertreff bietet noch einmal die Gelegenheit, den Neuwieder Marktplatz in eine Genuss-Oase zu ...

Cafébus kehrt nach Neuwied zurück: Lesung und Genuss im Doppeldecker

Der beliebte Cafébus, ein nostalgischer Doppeldecker aus dem Jahr 1959, macht erneut Halt in Neuwied. ...

Das große Mückenfest: Ein einzigartiges Erlebnis in Bendorf

Am 20. September 2025 wird das Denkmalareal der Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Familienfests. ...

Wanderfreunde aufgepasst: Der Unkeler Dreisprung lädt ein

Am Sonntag, dem 28. September 2025, ermöglicht der Unkeler Dreisprung Wanderbegeisterten, die Schönheit ...

Verkehrsunfall auf der B256: Drei Verletzte und Vollsperrung

Am Abend des 9. September 2025 ereignete sich auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld ein schwerer ...

Weitere Artikel


Erste Sitzung des IHK Regionalbeirat Kreis Neuwied

Der IHK-Regionalbeirat für den Landkreis Neuwied ist zu seiner ersten Sitzung der Wahlperiode 2017 bis ...

Aktionsforum öffnet sich für neue Themen und Mitglieder

Wie bei vielen Werbegemeinschaften waren die Förderung der Innenstadt als Einzelhandelsstandort und die ...

Fortbildung des Kollegiums der Märkerwald-Schule Urbach

Das Kollegium der Märkerwald-Schule Urbach ließ sich in der Abfallentsorgungsanlage in Linkenbach zum ...

Schnuppernachmittag für Gebärdensprache gelungen

Am Mittwoch, 8. März, hatten die Informa gGmbH und die Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache ...

Tourismussaison im Kulturpark Sayn ist eröffnet

Mit frischen Ideen und neuen Angeboten sind die Einrichtungen des Kulturparks Sayn in die neue Saison ...

Jazz-Chor Neuwied qualifiziert sich für kommende Konzerte

Zur Vorbereitung auf die diesjährigen Konzertaktivitäten konnte der „Jazz! Chor“ Neuwied im Rahmen seines ...

Werbung