Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Schnuppernachmittag für Gebärdensprache gelungen

Am Mittwoch, 8. März, hatten die Informa gGmbH und die Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache Rheinland-Pfalz wieder zu einem „Schnuppernachmittag Gebärdensprache" in den Räumlichkeiten von Informa gGmbH in Neuwied-Oberbieber eingeladen. Viele Interessenten waren gekommen und der Wunsch, mehr über die Gebärdensprache und die Gehörlosenkultur zu erfahren, war groß.

Foto: Heike Hawacker von Informa

Neuwied. Besonders viele Fragen wurden auch zur Kostenübernahme von Dolmetschkosten und zum Buchen von Gebärdensprachdolmetschern gestellt. Überrascht waren die Teilnehmer über die Information, dass es in Deutschland etwa 80.000 Gehörlose und geschätzte 15 Millionen schwerhörige Mitmenschen gibt. Spätestens nach dieser Statistik wurde allen Teilnehmern klar, dass die Gebärdensprache, die erst seit 2002 in Deutschland durch das Inkrafttreten des Behindertengleichstellungsgesetzes anerkannt wurde, kein Nischenprodukt mehr ist. Im Rahmen der Inklusion interessieren sich immer mehr Menschen für diese Sprache und neben Privatpersonen werden auch immer mehr Gebärdensprachschulungen von Firmen gebucht, die hörgeschädigte Mitarbeiter beschäftigt haben oder hörgeschädigte betreuen.

Auch am Schnuppernachmittag waren unter anderem Altenpflegekräfte, Erzieherinnen und Firmeninhaber anwesend. Aber auch Schüler, Studenten und Familien waren zahlreich vertreten. Bei einer kleinen Einführung in das sogenannte „Fingeralphabet" und dem Erlernen von einigen Gebärden wurde viel gelacht und bei manchem Teilnehmer noch einmal der Wunsch verstärkt, diese Sprache selbst zu erlernen.



Wer in Neuwied und Umgebung wohnt, hat immer wieder die Gelegenheit, Kurse für Gebärdensprache bei Informa gGmbH zu buchen. Informationen hierzu findet man unter www.informa.org. Weitere Angebote von Informa gGmbH mit Gebärdensprache sind das beliebte „Gebärdencafe", was wieder am Freitag, 17. März, um 16 Uhr stattfindet oder der nächste „Konversationsabend in Gebärdensprache" am Mittwoch, 29. März, bei dem in Gebärdensprache über die Themen „Gesundheit und Krankheit" diskutiert wird. Anmeldungen für alle Veranstaltungen werden unter 02631/917110 oder hhawacker@informa.org angenommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendschutz-Kontrollen in Neuwied: Verstöße in Kiosken aufgedeckt

Am 16. Oktober 2025 führte ein Zusammenschluss aus Polizei, Zoll, Verbraucherschutz und Ordnungsamt in ...

Landtagsabgeordneter Pierre Fischer zu Gast bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Am 17. Oktober 2025 war der Landtagsabgeordnete Pierre Fischer zu einem konstruktiven Austausch zwischen ...

660 Jahre gelebte Treue im Franziskus-Krankenhaus in Linz

Es gibt eine wunderbare Tradition am Franziskus Krankenhaus Linz, die bereits von den Gründern des Hauses ...

Junge Pianisten treffen sich in Neuwied

Über das Wochenende zu Allerheiligen versammeln sich talentierte Nachwuchspianisten in der Landesmusikakademie. ...

Zweiter Bauabschnitt "Am Honnefer Graben" dauert noch bis zum 30. November 2025

Die Straße "Am Honnefer Graben" bleibt noch bis zum 30. November gesperrt. Grund hierfür ist die Sanierung ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


Neuwied setzt Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit

Ein Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit und für Solidarität und Gerechtigkeit. Das ist ...

Mitgliederversammlung der Funkamateuren wählte Vorstand

Am 6. März fand bei den Bad Honnefer Funkamateuren die turnusgemäße Mitgliederversammlung statt. Neben ...

Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Polen

Am 29. September ist es wieder soweit. Erneut bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit ...

Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen formiert sich neu

Für Freitag, den 3. März hatte der Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein (HVV) zu seiner jährlichen ...

Workshop „Familienvielfalt“ stieß auf großes Interesse

Im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) begrüßte Angela Muß gemeinsam mit den Kollegen der OJA-Jugendpflege, ...

Zwei Esskastanien für den Stadtpark

Im letzten Jahre hat sich viel im Bendorfer Stadtpark getan: Die Stadt ließ die wild wuchernden Sträucher ...

Werbung