Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen formiert sich neu

Für Freitag, den 3. März hatte der Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein (HVV) zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandsmitglieder eingeladen. Wie viele andere Vereine leidet auch der HVV an einem durch den demographischen Wandel bedingten Mitgliederschwund sowie eine berufs- und altersbedingte gravierende Abnahme aktiver Mitglieder, so dass etliche Tätigkeiten nicht mehr in gewohnt tatkräftiger Weise durchgeführt werden können.

Foto: HVV

Windhagen. Dennoch sind die verbleibenden Aktiven entschlossen, den Verein weiter auf Spur zu halten und Projekte und Aufgaben bestmöglich zu gestalten. Zunächst einmal ging es darum, einen funktionsfähigen Vorstand zu wählen. Etliche der alten Vorstandsmitglieder sind auch die neuen, so der 1. Vorsitzende Dr. Thomas Stumpf, der einstimmig bei eigener Enthaltung wieder gewählt wurde. Desgleichen der stellvertretende Vorsitzende Ernst-Dieter Meyer, der auch die Funktion eines Jugendwartes wahrnimmt. Da die bisherige Kassiererin Henny Bung-Bruns nicht wieder kandidierte, wurde Hans-Georg Dulisch gleichfalls einstimmig zum neuen Kassierer gewählt. Auch Achim Bruns, der die Funktionen des Schriftführers und Pressewart innehat, wurde in seinem Amt bestätigt.

Als Beisitzerinnen wurden Helga Ulama und Claudia Gronewold neu in den Vorstand gewählt. Zu Kassenprüfern wurden Jan Ehrhardt und Herbert Kranz ernannt. Der langjährige Naturschutz- und Gerätewart Martin Bielefeld wird seine Aufgabe als Beisitzer weiterhin fortführen. Für das laufende Jahr ist eine Frühjahrstour nach Marburg geplant. Des Weiteren werden die sogenannten Gemarkungsgänge fortgesetzt werden. Diese kleinen Wanderungen durch die Windhagener Ortsteile dienen auch dem Ziel, Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten auszumachen, die im Laufe diesen und der kommenden Jahre mit dauerhaften Hinweis- und Informationsschildern ausgestattet werden sollen.



Für den Sommer ist wieder ein Grillfest an der Bockentalhütte vorgesehen. Ebenso soll die Windhagener Kirmes mit dem schon traditionellen Kuchenbuffet ausgestattet werden. Auch der gemeinsame Weihnachtsausflug, dessen Ziel noch erarbeitet wird, soll nicht fehlen. Mit einem besonderen Vorschlag nach dem Muster der früheren Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“, eine ähnliche Maßnahme nach dem Motto „Zukunft für unser Dorf“ ins Leben zu rufen, klang die Mitgliederversammlung in froher Runde aus. Für diese angedachte Aktion sollen interessierte und kreative Mitbürger aufgerufen werden, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen und so den Windhagener Ortskern attraktiver und möglichst barrierefrei umzugestalten. Wobei der HVV hofft, die ortsansässigen Parteien, Verein und auch den Gemeinderat hierfür gewinnen zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Die Polizei kommt mit einem kunterbunten Bus

Am 9. und am 10. März stand wieder einmal der kunterbunte Bus der Polizeipuppenbühne Rheinland-Pfalz ...

Jazz-Chor Neuwied qualifiziert sich für kommende Konzerte

Zur Vorbereitung auf die diesjährigen Konzertaktivitäten konnte der „Jazz! Chor“ Neuwied im Rahmen seines ...

Tourismussaison im Kulturpark Sayn ist eröffnet

Mit frischen Ideen und neuen Angeboten sind die Einrichtungen des Kulturparks Sayn in die neue Saison ...

Workshop „Familienvielfalt“ stieß auf großes Interesse

Im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) begrüßte Angela Muß gemeinsam mit den Kollegen der OJA-Jugendpflege, ...

Zwei Esskastanien für den Stadtpark

Im letzten Jahre hat sich viel im Bendorfer Stadtpark getan: Die Stadt ließ die wild wuchernden Sträucher ...

Vorschulkinder Kita Oberhonnefeld erkundeten Dierdorfer Krankenhaus

Besuch von den „Schlauen Füchsen“, den Vorschulkindern der Evangelischen Kindertagesstätte in Oberhonnefeld-Gierend, ...

Werbung