Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Workshop „Familienvielfalt“ stieß auf großes Interesse

Im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) begrüßte Angela Muß gemeinsam mit den Kollegen der OJA-Jugendpflege, Jan Kühn und Jan Viell, am 14. Februar die überaus zahlreich erschienenen Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Veranstaltung: Liebe verdient Respekt - Wahrnehmung und Akzeptanz der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt. Seit 2011 führt „Queernet RLP“, gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz landesweit das Projekt „Familienvielfalt“ durch.

Foto: Privat

Neustadt (Wied). Dabei geht es um Antworten, Beratung und Handlungsmöglichkeiten zur Sichtbarkeit und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Identitäten und Familienformen. In dem mehrstündigen Workshop ging es zunächst um die Erklärung von Begriffen wie unter anderem Heteronormativität, Homosexualität, IDAHOT, LSBTTI, Transidentität. Die Koordinatorinnen des Projektes „Familienvielfalt“, Andrea Fuchs und Gabi Laschet-Einig, informierten anschließend über die Phasen des Coming-outs und die Regenbogenfamilie. “Familie ist da, wo Kinder sind und hat viele Formen und Farben. Dabei geht es nicht um das Geschlecht der Eltern“, so Laschet-Einig, „das einzig wichtige ist die Liebe, die den Kindern in ihrer Familie zu Teil wird.“ Andrea Fuchs ergänzt: „eines ist gewiss, alle Kinder, die in eine Regenbogenfamilie hineingeboren werden, sind echte Wunschkinder.“

Zum Ende der Veranstaltung wurden Handlungsmöglichkeiten erarbeitet, die eine diskriminierungsfreie Sichtbarkeit und einen respektvollen Umgang mit anderen sexuellen Identitäten zeigen. Großen Anklang fand auch der Kindergartenkoffer. Dieses Koffer-Projekt wurde von „Queernet RLP“ in Kooperation mit dem pädagogischen Landesinstitut und der Initiative lesbisch und schwuler Eltern ins Leben gerufen und entspricht allen fachlichen und Kriterien der Elementarpädagogik. „Ein tolles Instrument, um den Kindern unsere immer bunter werdende Gesellschaft verständlich zu erklären“, so einer der Teilnehmer vom Erzbistum Köln.



Frau Ulla Müller, Beigeordnete der Ortsgemeinde Neustadt (Wied), wies mit den Worten „es ist wichtig, ein Klima der Offenheit und Akzeptanz zu fördern, denn Vielfalt ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft“ noch auf eine Benefiz Veranstaltung am 26. August der Schülerinnen und Schüler des WTG zu Gunsten von „Queernet RLP“ hin.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Praktische Tipps für ein schönes Fest trotz kleinem Budget

Das Haus der Familie Puderbach widmet sich im Dezember einem besonders aktuellen Thema. Wer Weihnachten ...

Weitere Artikel


Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen formiert sich neu

Für Freitag, den 3. März hatte der Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein (HVV) zu seiner jährlichen ...

Schnuppernachmittag für Gebärdensprache gelungen

Am Mittwoch, 8. März, hatten die Informa gGmbH und die Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache ...

Neuwied setzt Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit

Ein Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit und für Solidarität und Gerechtigkeit. Das ist ...

Zwei Esskastanien für den Stadtpark

Im letzten Jahre hat sich viel im Bendorfer Stadtpark getan: Die Stadt ließ die wild wuchernden Sträucher ...

Vorschulkinder Kita Oberhonnefeld erkundeten Dierdorfer Krankenhaus

Besuch von den „Schlauen Füchsen“, den Vorschulkindern der Evangelischen Kindertagesstätte in Oberhonnefeld-Gierend, ...

Umweltkompass 2017 - Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis

Ein naturkundlicher Veranstaltungskalender für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Werbung