Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

16. Westerwälder Literaturtage bieten abwechslungsreiches Programm

Eingebettet in den Rahmen des 20. Kultursommers Rheinland-Pfalz greifen die diesjährigen, bekannten Westerwälder Literaturtage das selbige Motto auf, welches den Namen „Epochen und Episoden“ trägt. Thematisch passend zum 500-jährigen Jubiläum des Reformationsbeginns, beschäftigen sich die Veranstaltungen in den Monaten April bis Oktober mit Geschichte, ob in Sachbüchern, Romanen, oder auch humoristischen Werken.

Die 16. Westerwälder Literaturtage finden von April bis Oktober im Jahr 2017 statt. Fotos: LJS

Kreisgebiet. Zur Vorstellung des feststehenden Programmablaufs der Literaturtage erschien neben interessierten Zuhörern und der Programmleiterin Maria Bastian-Erll auch Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barabaro, der stellvertretend für das Ministerium den Dank für die 20.000 Euro schwere Unterstützung annahm. Barbaro betonte die großartige Entwicklung und den Fakt, dass die Veranstaltungsreihe mittlerweile zu einem der bekanntesten Highlights in Rheinland-Pfalz zählt. Ergänzend dazu hob Landrat Achim Schwickert vertretend für alle Landkreise die Wichtigkeit von flächendeckenden Veranstaltungen im Bereich Kultur und Literatur hervor.

Mit der von Bruno Preisendörfer begleiteten Eröffnung am 27. April im Roentgen-Museum Neuwied werden die nun schon 16. Westerwälder Kulturtage, welche in den letzten Jahren über 3.000 Besucher anlockten, eingeläutet. Insgesamt 24 Veranstaltungen, davon acht in jedem Landkreis, sind über mehrere Monate verteilt an den unterschiedlichsten Orten besuchbar. Programmleiterin Maria Bastian-Erll bekräftigte insbesondere die Vielfältigkeit der einzelnen Begegnungen, welche inhaltlich von der Antike bis hin zur Gegenwart reichen, und sowohl humoristisch, als auch als Gesellschaftspanorama oder Sachbuch dargestellt werden. Allein sechs Bücher behandeln das Thema Luthers und seiner Zeit auf unterschiedlichste Art und Weise, so Bastian-Erll.



Neben den zahlreichen Buchvorlesungen, von denen einige musikalisch untermalt werden, zeichnen sich die Literaturtage ebenfalls durch Gespräche mit den Rednern aus, was auch den Mitveranstaltern von „Denkbares“ sehr am Herzen liegt. Prof. Dr. Dr. Holger Zabarowski und Martin Ramb von „Denkbares“, für die der Aspekt der Begegnung von Menschen und Büchern vordergründig ist, finden es ebenfalls wichtig, dabei unbekanntere Orte darzustellen und interessant zu machen, beispielsweise das B-05 Kunst- und Kulturzentrum in Montabaur, in dem am 2. Juli eine Lesung mit Gerd Scobel stattfindet.

Weitere interessante Veranstaltungen werden die Lesung von „Augustus“, der thematisch passend im Kunstraum am Limes den Prolog zum Limesfest in Hillscheid am 3. September bietet, oder das Gespräch in Verbindung mit der Lesung am Pfingstmontag in Höhr-Grenzhausen sein, bei dem das Buch „95 Anschläge – Thesen für die Zukunft“ eine große Rolle spielt. LJS


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weihnachtskonzert in Neuwied: Alte Klassiker treffen auf moderne Klänge

Am 7. Dezember lädt das Vokalensemble TonART Neuwied zu einem besonderen Weihnachtskonzert in die St. ...

Erfolgreiche Versteigerung: Kunstaktion "Fifty-Fifty" bringt über 600 Euro für Stiftung Caput Limitis

Die stille Versteigerung im Rahmen der Kunstaktion "Fifty-Fifty" des Künstlers Frank Grabowski in der ...

Konzert im Klassenzimmer: Ein besonderes Erlebnis für Neuwieder Grundschüler

Am 16. November erwartet bis zu 650 Dritt- und Viertklässler aus Neuwied ein musikalisches Highlight ...

Weitere Artikel


Umweltkompass 2017 - Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis

Ein naturkundlicher Veranstaltungskalender für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Vorschulkinder Kita Oberhonnefeld erkundeten Dierdorfer Krankenhaus

Besuch von den „Schlauen Füchsen“, den Vorschulkindern der Evangelischen Kindertagesstätte in Oberhonnefeld-Gierend, ...

Zwei Esskastanien für den Stadtpark

Im letzten Jahre hat sich viel im Bendorfer Stadtpark getan: Die Stadt ließ die wild wuchernden Sträucher ...

SPD und FDP: Kein Wohnmobil-Stellplatz ohne Gesamtkonzept


Parkplätze für Wohnmobile in Dierdorf werden nicht als vordringlich angesehen. SPD- und FDP-Fraktion ...

Wie Landwirte ihr Rating verbessern

Rating - da denkt mancher Zeitgenosse direkt an die Wirtschaftsnachrichten, die erläutern, wie große ...

SGD Nord: Kraniche auf der Heimreise

Viele haben sie bereits gesehen und gehört. Hunderte Vögel mit langen Hälsen und Beinen direkt über unseren ...

Werbung