Werbung

Nachricht vom 08.03.2017    

Ellen Demuth zum internationalen Weltfrauentag

Die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth nimmt den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass darauf hinzuweisen, dass die Gleichstellung von Mann und Frau auch heute in Teilen der Gesellschaft sowie in vielen Ländern der Welt immer noch nicht selbstverständlich ist.

Foto: Privat

Linz am Rhein. „Leider stelle ich immer wieder fest, dass Frauen auch hier in Deutschland oft noch Nachteile haben – sei es in Bezug auf ungleiche Bezahlung von Gehältern bei gleicher Arbeitsleistung oder in Bezug auf nachteilige Bewerbungsverfahren“, erklärt Ellen Demuth. „Deswegen mache ich mich auch für eine gesetzliche Frauenquote in Führungspositionen stark.“

Der Weltfrauentag sei Anlass neben den nationalen Ungleichheiten auch auf die internationale Diskriminierung von Frauen und Mädchen hinzuweisen: So seien Zwangsehen sowie Frauenhandel aus Regionen wie Osteuropa oder Asien, beispielweise für Bordelle in Mitteleuropa, immer noch gängige und verabscheuenswerte Praxis. Ellen Demuth unterstreicht: „Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine der am weitesten verbreiteten und systematisch begangenen Menschenrechtsverletzungen. Am häufigsten äußert sich Gewalt gegen Frauen in häuslicher und sexueller Gewalt, in sexueller Belästigung sowie emotionaler und psychischer Gewalt: Gewalt gegen Frauen übergreift alle sozialen Schichten.“ Auch in Deutschland sind davon etwa 25 Prozent der Frauen zwischen 16 und 85 Jahren betroffen.



Der Weltfrauentag wird seit über 100 Jahren begangen: In Deutschland wurde der Internationale Frauentag allerdings unter der NS-Herrschaft als sozialistischer Feiertag verboten. Stattdessen propagierten die Nationalsozialisten den Muttertag und die „biologische Verpflichtung" der Frau. Im Zuge der neuen Frauenbewegung in der Bundesrepublik Ende der 1960er Jahre gelangte er wieder in das Bewusstsein zurück. Seit den 1980er Jahren hat er in ganz Westeuropa wieder an Bedeutung gewonnen. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und hat seinen Ursprung in Amerika.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Neuwieder Kreuzgang Konzerte rocken den Mai

Auch in diesem Jahr erklingen an den vier Mai-Montagen im Kreuzgang der Abtei Rommersdorf wieder unterschiedliche ...

Frühjahrsputz in der Landschaft - noch Helfer gesucht

Vom 24. März bis 12. April geht es in Bendorf wieder hinaus in Feld und Flur, um die Landschaft von Abfall ...


Windhagen Marathon Sports „RUN+BIKE 2017“ startet am 7. Mai

35.000 Schritte, Vier Liter Schweiß, 3.000 Kalorien und 33.000 Herzschläge: 42,195 Kilometer können verdammt ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Rheinbrohl

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der Astrid-Lindgren-Schule, Grund- ...

Termine der Rengsdorfer Rockfreunde im Jahr 2017

Bei den Rengsdorfer Rockfreunden laufen die Vorbereitungen für die Veranstaltungen im Jahr 2017 auf Hochtouren. ...

Fünfte Auflage des „Wiedtal Ultra Trail“ mit 70 Teilnehmern

Am Samstag, den 1. April, gehen um 7.30 Uhr beim fünften „Wiedtal Ultra Trail“ (WUT) 70 Läuferinnen ...

Werbung