Werbung

Nachricht vom 07.03.2017    

Lebensmittelkarten sollen für gesunde Ernährung werben

Lebensmittelkarten für Tafeln: Ernährungsministerin Ulrike Höfken gibt Startschuss für bundesweit einzigartiges Projekt zur Ernährungsbildung. Diese Karten sind nicht zu verwechseln mit Ausgabekarten, wie sie am Kriegsende in Deutschland üblich waren. Sie sollen Menschen für gesunde und frische Produkte begeistern. Denn die gibt es auch bei den Tafeln.

Ernährungsministerin Ulrike Höfken und Mitarbeiter der Mainzer Tafel präsentieren die bundesweit ersten Lebensmittelkarten für Tafeln. Foto: © MUEEF

Region. "Am Tag der gesunden Ernährung geben wir hier in Rheinland-Pfalz mit den Lebensmittelkarten für Tafeln den Startschuss für ein bundesweit einzigartiges Projekt zur Ernährungsbildung", sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Dienstag, 7. März in Mainz.

Ziel des Projekts sei es, bei Kundinnen und Kunden der Tafeln mehr Interesse für frisches Obst und Gemüse zu wecken, da diese Produkte bei der Ausgabe oftmals liegen blieben, so Höfken. Dazu hat das Bundeszentrum für Ernährung 20 Lebensmittelkarten entwickelt. Bei der Auswahl der Produkte wurde es vom Bundesverband der Tafeln unterstützt. Die Karten enthalten einfache Hinweise und Rezeptvorschläge für frische Zutaten wie Mangold, Rote Beete, Wirsing oder Lauch. Jeder einzelne Zubereitungsschritt ist bebildert. Probier- und Informationsveranstaltungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafeln werden die Ausgabe der Lebensmittelkarten begleiten.

"Ernährungsbedingte Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen zu und sind mittlerweile bereits für ein Drittel aller Kosten im Gesundheitssystem verantwortlich. Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit. Daher ist es wichtig, die Information und Ernährungsbildung bei finanzschwachen Mitmenschen zu stärken", sagte die Ministerin. Die Lebensmittelkarten zeigten anschaulich, dass Kochen mit frischen und gesunden Zutaten unkompliziert sei und Spaß mache, erklärte Höfken während der Ausgabe der ersten Lebensmittelkarten bei der Mainzer Tafel. "Gleichzeitig trägt das Projekt dazu bei, die Wertschätzung für Lebensmittel zu stärken und ihre Verschwendung zu reduzieren", so Höfken. Rheinland-Pfalz setzt die Lebensmittelkarten als erstes Bundesland bei den Ausgabestellen der Tafeln ein.



Die Lebensmittelkarten für Tafeln sind Teil der Ernährungsinitiative "Rheinland-Pfalz isst" besser, die Ministerin Höfken 2013 ins Leben gerufen hat. "Mit der Initiative, die mittlerweile mehr als 20 Projekte zählt und Verbraucherinnen und Verbraucher im ganzen Land erreicht, möchte das Ministerium die Ernährungsbildung sowie die Wertschätzung für Lebensmittel stärken und auf die Bedeutung von gesunden, regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln aufmerksam machen", sagte Höfken.

So bietet das Ernährungsministerium neben den Lebensmittelkarten für Tafeln zum Beispiel Coachings für Kitas in Sachen gesunder Ernährung, den Speiseplancheck für Schulen, das Schulobst- und Gemüseprogramm, sowie den Kochbus an, der an rund 60 Tagen im Jahr im Land unterwegs ist. (PM)

Weitere Informationen zum Thema sind abrufbar auf der Webseite des Ernährungsministeriums unter: https://mueef.rlp.de/de/themen/ernaehrung/



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB48: Fahrbahn gesperrt

Auf der Autobahn 48 in Richtung Koblenz ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Zwischen den Anschlussstellen ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Theaterverein Thalia Buchholz spielt im Kaplan-Dasbach-Haus Horhausen

Am Samstag, 11. März gibt es gleich zweimal Theater im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Für Kinder und ...


Windhagen Marathon Sports „RUN+BIKE 2017“ startet am 7. Mai

35.000 Schritte, Vier Liter Schweiß, 3.000 Kalorien und 33.000 Herzschläge: 42,195 Kilometer können verdammt ...

SGD Nord: Kraniche auf der Heimreise

Viele haben sie bereits gesehen und gehört. Hunderte Vögel mit langen Hälsen und Beinen direkt über unseren ...

Süwag bietet Feuerwehren Vergünstigungen an

Vertreter der Süwag und des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz unterzeichneten am Montag, den 6. ...

Machbarkeitsstudie barrierefreier Ausbau Bahnhof Leutesdorf

Die Machbarkeitsstudie zum barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Leutesdorf wurde jetzt beim Zweckverband ...

Freiheit und Menschenrechte im Internet unbedingt achten

"Freiheit kann als höchstes Gut nur funktionieren, wenn Sicherheit gegeben ist", konstatierte Erwin Rüddel ...

Werbung