Werbung

Nachricht vom 07.03.2017    

Neue Führer für die Abtei Rommersdorf gesucht

Die Abtei Rommersdorf ist eine der schönsten Anlaufstellen, die Neuwied für Touristen und Einheimische zu bieten hat. Die 900 Jahre alte ehemalige Prämonstratenserabtei Rommersdorf zieht viele Touristengruppen an und bietet an Sonn- und Feiertagen eine tolle Möglichkeit liebevoll restaurierte historische Gebäude zu besichtigen. Dabei wird die Abtei durch eine Stiftung und einen Fördererkreis ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen und auch die in Rommersdorf aktiven Führer sind ehrenamtlich tätig.

Nachwuchs wird dringend gesucht, bei den Führern Abtei Rommersdorf in Heimbach-Weis. Foto: Abtei Rommersdorf

Heimbach-Weis. In der Regel sind es Überzeugungstäter, die meist ein- bis zweimal pro Jahr an Sonn- und Feiertagen interessierte Besucher gegen Spenden durch die Abtei führen. Nachwuchs zu finden ist jedoch schwer, sagt Michael Bleidt, Pressesprecher der Abtei Rommersdorf Stiftung. „Viele Menschen sind bereits ehrenamtlich aktiv und haben vielleicht die Abtei nicht direkt auf dem Schirm, wir als Stiftung würden uns jedoch sehr freuen, wenn der eine oder andere Interessierte sich neu für die Führung von Besuchern zur Verfügung zu stellen würde. Der Aufwand hält sich in jedem Fall in Grenzen.“

Für das Jahr 2016 zogen die Verantwortlichen der Abtei derweil eine positive Bilanz. Die Angebote in der Abtei, die von den Führungen, über Kulturveranstaltungen, die Vermietung zu Hochzeiten bis hin zur Gastronomie in der Orangerie reichen, wurden gut angenommen.

Zur Belohnung lud die Stiftung ihre Führer zu einer Tagestour zum Tochterkloster von Rommersdorf, dem Kloster Altenberg an der Lahn und dem Wetzlarer Dom ein. Nach dem Besuch eines evangelischen Gottesdienstes folgte eine Besichtigung der Klosteranlage Altenberg, mit einer Führung durch Kirche und den Klostergarten. Von Altenberg aus begaben sich die Führer nach Wetzlar, wo ein gemeinsames Mittagessen eingenommen wurde. Danach besichtigte die Gruppe den Wetzlarer Dom und genoss vor der Heimkehr noch die Annehmlichkeiten der Wetzlarer Altstadt.



„Es wäre schön, wenn bei der nächsten Fahrt der Rommersdorf-Führer ein paar neue Gesichter hinzu kämen“, so Michael Bleidt. Weitere Informationen zur Abtei finden sich unter http://www.abtei-rommersdorf.de, sollte jemand Interesse daran haben ebenfalls als Führer in Rommersdorf aktiv zu werden, so steht Michael Bleidt jederzeit gerne als Ansprechpartner unter der Mailadresse abtei-rommersdorf@t-online.de zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Gastronomie im Freibad im Wiedtalbad zu verpachten

Das Freibad im Wiedtalbad in Hausen/Wied eröffnet pünktlich mit einem langen Wochenende am Samstag, 29. ...

Lebensmittelkarten sollen für gesunde Ernährung werben

Lebensmittelkarten für Tafeln: Ernährungsministerin Ulrike Höfken gibt Startschuss für bundesweit einzigartiges ...

Theaterverein Thalia Buchholz spielt im Kaplan-Dasbach-Haus Horhausen

Am Samstag, 11. März gibt es gleich zweimal Theater im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Für Kinder und ...

Jahresbericht 2016 der Jugendfeuerwehren im Kreis

Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen hat am Freitagmorgen, den 3. März den Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrverbandes ...

Kreis Neuwied stellt Abfallbilanz 2015 vor

Inklusive der minimal auf 18.572 Tonnen zurückgegangenen Restabfallmenge aus der grauen Hausmülltonne ...

Trägerschaften in Pflegestützpunkten werden neu vergeben

Neuvergabe der Trägerschaften der Beratungs- und Koordinierungsfachkräfte in den Pflegestützpunkten des ...

Werbung