Werbung

Nachricht vom 07.03.2017    

Trägerschaften in Pflegestützpunkten werden neu vergeben

Neuvergabe der Trägerschaften der Beratungs- und Koordinierungsfachkräfte in den Pflegestützpunkten des Kreises Neuwied zum 1. Juli. Anstellungsträger für die Fachkräfte der Beratung und Koordinierung gesucht.

Kreis Neuwied. Zu den insgesamt fünf Beratungsbezirken im Kreis Neuwied, gehören neben der Stadt Neuwied (Pflegestützpunkte I und II) die Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen und Unkel (Pflegestützpunkt III), die Verbandsgemeinden Asbach und Waldbreitbach und die der Verbandsgemeinde Linz angehörigen Ortsgemeinden St. Katharinen und Vettelschoß (Pflegestützpunkt IV) sowie die Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf (Pflegestützpunkt V).

In den Pflegestützpunkten arbeiten Pflegeberater der Pflegekassen und die Fachkräfte der Beratung und Koordinierung (BeKo) gemeinsam. Die Fachkräfte der BeKo übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Hierzu zählen insbesondere die trägerunabhängige und -übergreifende sowie kostenfreie Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen, die Vermittlung von Hilfen und die damit einhergehende Koordination von Hilfsangeboten und auch das Unterstützen von ehrenamtlichen Gruppen und Initiativen.

Die Trägerschaften der Fachkräfte werden zum 1. Juli neu vergeben. Das Auswahlverfahren richtet sich nach dem Landesgesetz zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASG) sowie der Durchführungsverordnung (LPflegeASGDVO). Mögliche Anstellungsträger können sein: einzelne zugelassene ambulante Pflegedienste oder mehrere zugelassene ambulante Pflegedienste in gemeinsamer Trägerschaft sowie Trägerverbünde, denen mindestens ein zugelassener ambulanter Pflegedienst angehört.



Bewerbungsunterlagen erhalten interessierte Anstellungsträger beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), Rheinallee 97-101, 55118 Mainz. Die Anträge auf Trägerschaft und Förderung einer Fachkraft müssen spätestens zwölf Wochen nach Veröffentlichung (6. März 2017) beim Landesamt eingegangen sein. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied www.kreis-neuwied.de unter -Wichtige Hinweise- und unter Telefon 02631 / 803 144, sowie unmittelbar beim LSJV in Mainz unter Telefon 06131 / 967 257.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied stellt Abfallbilanz 2015 vor

Inklusive der minimal auf 18.572 Tonnen zurückgegangenen Restabfallmenge aus der grauen Hausmülltonne ...

Jahresbericht 2016 der Jugendfeuerwehren im Kreis

Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen hat am Freitagmorgen, den 3. März den Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrverbandes ...

Neue Führer für die Abtei Rommersdorf gesucht

Die Abtei Rommersdorf ist eine der schönsten Anlaufstellen, die Neuwied für Touristen und Einheimische ...

Süwag bietet Feuerwehren Vergünstigungen an

Vertreter der Süwag und des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz unterzeichneten am Montag, den 6. ...

BHAG-Kreativworkshop für Jugendliche

Jugendliche aus dem Versorgungsgebiet der Bad Honnef AG im Rheinischen Westerwald erarbeiten im Rahmen ...

Machbarkeitsstudie barrierefreier Ausbau Bahnhof Leutesdorf

Die Machbarkeitsstudie zum barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Leutesdorf wurde jetzt beim Zweckverband ...

Werbung