Werbung

Nachricht vom 06.03.2017    

Klara Landvogt blickt auf 90 bewegte Jahre zurück

Klara Landvogt blickt auf 90 bewegte Jahre zurück. Die städtische Beigeordnete Gabriele Zils gratulierte der Jubilarin, die am Fastnachtssonntag 1927 in Bendorf geboren wurde, zu ihrem Geburtstag. Als Klara Landvogt drei Jahre alt ist, zieht sie mit ihrer Familie nach Koblenz, da ihr Vater eine Stelle als Hausmeister im Hause der Firma Kleinmann auf dem Kaiser Wilhelm Ring (heutiger Friedrich Ebert Ring) antritt. Doch 1934 kehrt ihre Familie nach Bendorf zurück. Die Jugendjahre von Klara Landvogt sind geprägt von den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, wie beispielsweise die Fliegerangriffe der Alliierten.

Die Beigeordnete Gabriele Zils (zweite von rechts) gratulierte Klara Landvogt (dritte von links), die im Kreise ihrer Familie feierte. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. 1945 macht sie mit 18 Jahren als eines der ersten Bendorfer Mädchen den Führerschein. Den "Lappen" besitzt sie noch heute, fährt aber aus gesundheitlichen Gründen seit einigen Jahren selbst kein Auto mehr. Wie es in den Nachkriegsjahren üblich ist, muss auch Klara zum leiblichen Wohl der Familie beitragen. So tauschte sie selbst geerntetes Obst vom eigenen Feld gegen Speck und Butter ein. Dafür fährt sie oft einige Kilometer mit dem Fahrrad, um Benzinkosten einzusparen. 1952 heiratet sie Kurt Landvogt, die Liebe ihres Lebens, und wird mit Leib und Seele Wirtin im "Nassauer Hof". Leider stirbt ihr Mann 1977 mit 55 Jahren viel zu früh und Klara muss ihr Leben alleine meistern. Tochter Marita und die Enkelkinder Verena und Tobias aber geben ihr Halt und ihrem Leben einen Sinn. "Sie war immer da, wenn man sie brauchte. Sie ist seit 61 Jahren die beste Mutter, seit 36 Jahren die beste Oma und seit drei Jahren mit Ben und Klara die beste Uroma der Welt", sagt Tochter Marita Stettler.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mit 1,49 Promille Schlangenlinien gefahren

Nach einem Hinweis durch einen Verkehrsteilnehmer konnte die Polizei Neuwied am 4. März um 23.30 Uhr ...

Diebstähle und Sachbeschädigungen am Wochenende in Neuwied

Die Polizeiinspektion Neuwied musste sich am Wochenende vom 3. bis 5. März mit einigen Diebstählen und ...

PKW brennt auf A 3 bei Neustadt völlig aus

Am Montagmorgen, dem 6. März wurden die Feuerwehren Neustadt und Etscheid zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand ...

Musik-Text-Kollage am 26. März auf Schloss Sayn

Das "Theater am Werk" (taw) arbeitet am Sonntag, 26. März, 17 Uhr, Goblinsaal auf Schloss Sayn das Lebensgefühl ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters setzt auf "Azubi-Mobil"

Auf innovative Konzepte setzt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters um einem drohenden Fachkräftemangel ...

CSS-Sportklasse nimmt Degen und Florett in die Hand

Solch eine ungewöhnliche Sportstunde hatten die Jungen und Mädchen der Sportklasse der Carmen-Sylva-Schule ...

Werbung