Werbung

Nachricht vom 06.03.2017    

Klara Landvogt blickt auf 90 bewegte Jahre zurück

Klara Landvogt blickt auf 90 bewegte Jahre zurück. Die städtische Beigeordnete Gabriele Zils gratulierte der Jubilarin, die am Fastnachtssonntag 1927 in Bendorf geboren wurde, zu ihrem Geburtstag. Als Klara Landvogt drei Jahre alt ist, zieht sie mit ihrer Familie nach Koblenz, da ihr Vater eine Stelle als Hausmeister im Hause der Firma Kleinmann auf dem Kaiser Wilhelm Ring (heutiger Friedrich Ebert Ring) antritt. Doch 1934 kehrt ihre Familie nach Bendorf zurück. Die Jugendjahre von Klara Landvogt sind geprägt von den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, wie beispielsweise die Fliegerangriffe der Alliierten.

Die Beigeordnete Gabriele Zils (zweite von rechts) gratulierte Klara Landvogt (dritte von links), die im Kreise ihrer Familie feierte. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. 1945 macht sie mit 18 Jahren als eines der ersten Bendorfer Mädchen den Führerschein. Den "Lappen" besitzt sie noch heute, fährt aber aus gesundheitlichen Gründen seit einigen Jahren selbst kein Auto mehr. Wie es in den Nachkriegsjahren üblich ist, muss auch Klara zum leiblichen Wohl der Familie beitragen. So tauschte sie selbst geerntetes Obst vom eigenen Feld gegen Speck und Butter ein. Dafür fährt sie oft einige Kilometer mit dem Fahrrad, um Benzinkosten einzusparen. 1952 heiratet sie Kurt Landvogt, die Liebe ihres Lebens, und wird mit Leib und Seele Wirtin im "Nassauer Hof". Leider stirbt ihr Mann 1977 mit 55 Jahren viel zu früh und Klara muss ihr Leben alleine meistern. Tochter Marita und die Enkelkinder Verena und Tobias aber geben ihr Halt und ihrem Leben einen Sinn. "Sie war immer da, wenn man sie brauchte. Sie ist seit 61 Jahren die beste Mutter, seit 36 Jahren die beste Oma und seit drei Jahren mit Ben und Klara die beste Uroma der Welt", sagt Tochter Marita Stettler.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


B-Junioren der SV Ellingen stellen sich vor

In der Altersgruppe der 15/16-jährigen (B-Junioren) spielen die "Ellinger Jungs" in einer Jugendspielgemeinschaft ...

Freiheit und Menschenrechte im Internet unbedingt achten

"Freiheit kann als höchstes Gut nur funktionieren, wenn Sicherheit gegeben ist", konstatierte Erwin Rüddel ...

Machbarkeitsstudie barrierefreier Ausbau Bahnhof Leutesdorf

Die Machbarkeitsstudie zum barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Leutesdorf wurde jetzt beim Zweckverband ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters setzt auf "Azubi-Mobil"

Auf innovative Konzepte setzt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters um einem drohenden Fachkräftemangel ...

E-Jugend der JSG Melsbach gewinnt Sparkassen-Cup

Die E-Jugend der JSG Melsbach (Jugendspielgemeinschaft des SV Melsbach 1919 und des SV Rengsdorf 1926) ...

Panoramatafeln an der Iserbachschleife bei Rüscheid

Die Aussicht auf den Hunsrück wird verdeckt durch das kleine Wäldchen im Süden, ansonsten breitet sich ...

Werbung