Werbung

Nachricht vom 06.03.2017    

Panoramatafeln an der Iserbachschleife bei Rüscheid

Die Aussicht auf den Hunsrück wird verdeckt durch das kleine Wäldchen im Süden, ansonsten breitet sich das Bergpanorama von Eifel, Westerwald und Taunus vor dem Wanderer aus, wenn er die Stufen der Aussichtskanzel bei Rüscheid erklommen hat. Hier wird dem Besucher im Herzen des Rheinischen Schiefergebirges eine Lehrstunde in Heimatkunde geboten.

Foto: Gemeinde

Rüscheid. Bei der Heimatkunde wird der Wanderer unterstützt durch vier Panoramatafeln, die im Auftrag der Gemeinde Rüscheid auf der Aussichtskanzel an der Iserbachschleife angebracht wurden. Bei besonders guter Fernsicht sind im Nordosten hinter dem Windpark bei Höhn weitere Windräder zu erkennen, die auf der Fuchskaute, mit 657 Meter der höchste Berg im Westerwald, Windenergie erzeugen. Sie werden dem Liedtext gerecht, den wir alle kennen: "Oh, Du schöner Westerwald, über Deinen Höhen pfeift der Wind so kalt."

Weiter im Osten erblicken wir schemenhaft den Großen Feldberg, den höchsten Berg im Taunus (881 Meter), der einer der markantesten Mittelgebirgsgipfel in Deutschland ist. Im Westen erhebt sich der spitze Kegel der Hohen Acht über den Höhen der Eifel. Die Hohe Acht ist 747 Meter hoch und damit der höchste Berg der Eifel.



Neben weiteren markanten Berggipfeln weisen die Panoramatafeln auf die Ortschaften hin, die in die Mittelgebirgslandschaft eingebettet sind. Viele andere "hervorragende" Punkte unserer Region sind gekennzeichnet, unter anderem der Aussichtsturm Köppel auf der Montabaurer Höhe und der Förderturm der Grube Georg bei Willroth an der A 3.

Die Panoramatafeln wurden durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten über den Naturpark Rhein-Westerwald e. V. gefördert. Befestigt haben sie die Rüscheider Wanderfreunde Dremherem.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


E-Jugend der JSG Melsbach gewinnt Sparkassen-Cup

Die E-Jugend der JSG Melsbach (Jugendspielgemeinschaft des SV Melsbach 1919 und des SV Rengsdorf 1926) ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters setzt auf "Azubi-Mobil"

Auf innovative Konzepte setzt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters um einem drohenden Fachkräftemangel ...

Klara Landvogt blickt auf 90 bewegte Jahre zurück

Klara Landvogt blickt auf 90 bewegte Jahre zurück. Die städtische Beigeordnete Gabriele Zils gratulierte ...

"Gelbe Karte" als Warnung für bevorstehenden Führerscheinentzug

Aggressions- und Gewaltdelikte in der Öffentlichkeit, auch im Zusammenhang mit Großveranstaltungen oder ...

Klassische Musik im Alten Bahnhof Puderbach

Für die Freunde der klassischen Musik gab es am 5. März einen Leckerbissen im "Alten Bahnhof" in Puderbach, ...

Assistierte Ausbildung unterstützt Betriebe

Die Klagen der Betriebe sind nicht neu: Der personelle Aufwand für die Ausbildung werde zunehmend größer, ...

Werbung