Werbung

Nachricht vom 06.03.2017    

Klassische Musik im Alten Bahnhof Puderbach

Für die Freunde der klassischen Musik gab es am 5. März einen Leckerbissen im "Alten Bahnhof" in Puderbach, denn der Projektgruppe Jugend, Kultur, Soziales war es gelungen, das Trio "Bandbreite" für ein Konzert nach Puderbach zu holen.

Fotos: AK

Puderbach. Die drei Künstler spielen die ausgewählten Stücke auf Instrumenten der jeweiligen Epoche, lockern das Programm aber auch gleichzeitig durch moderne Stücke auf. Dabei bringen sie den Zuschauern am praktischen Beispiel die Unterschiede zwischen dem historischen Virginal und dem Klavier oder der barocken und modernen Geige nahe. Alle drei beherrschen sowohl die häufig komplizierte Bedienung der "alten" Instrumente als auch die moderne Variante. Neben den Fakten wussten auch alle drei Künstler die eine oder andere Geschichte zu ihren Instrumenten.

Johannes Geffert (historisches Virginal und Klavier), Hendrike Steinebach (barocke und moderne Geige) und Ulrike Friedrich (Traversflöte und Böhmflöte) sind Musikpädagogen und vermitteln in ihren Konzerten dem Publikum die Botschaft, dass die sogenannte "ernste" Musik sich auch in der Vorstellung so anhört, wie sich wohl gackernde Hühner oder ein kleines weißes Eselchen für manchen Komponisten angehört haben. Und so ist die ernste Musik gar nicht immer so ernst, wie es von außen den Anschein hat.



Nach einer Zugabe, bei der das Trio seine Vielseitigkeit erneut unter Beweis stellte, ging das Publikum zufrieden nach Hause. AK


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Weitere Artikel


"Gelbe Karte" als Warnung für bevorstehenden Führerscheinentzug

Aggressions- und Gewaltdelikte in der Öffentlichkeit, auch im Zusammenhang mit Großveranstaltungen oder ...

Panoramatafeln an der Iserbachschleife bei Rüscheid

Die Aussicht auf den Hunsrück wird verdeckt durch das kleine Wäldchen im Süden, ansonsten breitet sich ...

E-Jugend der JSG Melsbach gewinnt Sparkassen-Cup

Die E-Jugend der JSG Melsbach (Jugendspielgemeinschaft des SV Melsbach 1919 und des SV Rengsdorf 1926) ...

Assistierte Ausbildung unterstützt Betriebe

Die Klagen der Betriebe sind nicht neu: Der personelle Aufwand für die Ausbildung werde zunehmend größer, ...

Das häusliche Arbeitszimmer und der Fiskus

Immer mehr Arbeitnehmer/innen arbeiten per Home-Office und haben ein häusliches Arbeitszimmer. Kein Wunder ...

An der Carmen-Sylva-Schule helfen Ipads beim Lernen

Ipads gehören an der Carmen-Sylva-Realschule Plus in Niederbieber ab sofort zum Schulalltag. Im Rahmen ...

Werbung