Werbung

Nachricht vom 03.03.2017    

CDU bekräftigt Forderung: Brücke zwischen Linz und Remagen

Der Rhein bildet eine natürliche Grenze zwischen dem Neuwieder Becken und der Region Bonn sowie dem Rhein-Sieg-Kreis. Der CDU-Kreisvorstand hat sich in seiner letzten Sitzung intensiv mit dem Thema "Feste Rheinquerung" im unteren Mittelrheintal beschäftigt. Brücken bauen trägt zu einer Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit und Infrastruktur im unteren Mittelrheintal bei, meint die CDU.

Foto: CDU

Kreis Neuwied. "Die Forderung nach einer Querung zwischen Linz und Remagen ist schon viele Jahre alt, aber wir wollen wieder einen stärkeren Fokus auf die Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan legen", sagte Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel nach der einstimmigen Entscheidung im Kreisvorstand. "Die gesamte Großregion Köln/Bonn würde von einer solchen Rheinquerung profitieren", betont auch der stellvertretende Kreischef Viktor Schicker und betont die Entlastung, die sich durch eine Querung einstellen würde. Die Mobilität der gesamten Region würde dadurch gefördert und die neue Verkehrsinfrastruktur zu einer Entlastung des LKW- und PKW-Verkehrs auf den Bundesstraßen 9 und 42 führen. "Weniger Stau in der Region führt zu zufriedeneren Bürgerinnen und Bürgern", bringt es Kreischef Erwin Rüddel auf den Punkt.

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, gleichzeitig Dezernent für Wirtschaft und Verkehr, umschreibt die Chancen einer wirtschaftlichen Entwicklung im Umfeld des Brückenkopfes. "Unternehmen legen großen Wert auf eine direkte Anbindung an Verkehrswege. Im Umfeld des Brückenanfangs könnten neue Industrie- und Gewerbeflächen entstehen, die neue Arbeitsplätze schaffen und damit auch die Steuerkraft in der Region und für den Kreis stärken," betont Hallerbach. Der Landkreis braucht neue Gewerbeflächen, ansonsten "verlieren wir bei der derzeitigen Nachfrageentwicklung den wirtschaftlichen Anschluss".



Neben den Vorteilen für die Verkehrsinfrastruktur spielt für die CDU im Landkreis Neuwied auch die interkommunale Zusammenarbeit eine wesentliche Rolle bei der Argumentation für ihre Initiative. "Die beiderseits des Rheins regional je für sich leistungsstarken Gewerbe- und Aktivzentren sind nur im geringen Maße miteinander vernetzt oder es müssen teils weite Umwege in Kauf genommen werden", erklärt Erwin Rüddel, MdB, und ergänzt: "Dies begrenzt in starkem Maß die Hebung wirtschaftlicher Potenziale." Aber auch die Vernetzung der touristischen Angebote vom Romantischen Rhein über den Naturpark Siebengebirge oder den Naturpark Rhein-Westerwald erfährt durch eine Rheinquerung erhebliche Steigerungen. "Wir möchten, dass unsere Regionen stärker zusammenwachen und dazu wollen wir Brücken bauen", so Erwin Rüddel abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: CDU bekräftigt Forderung: Brücke zwischen Linz und Remagen

1 Kommentar

Sehr gut! Wir brauchen die Brücke auch als Anschluss an die Hochschule und den IC-Bahnhof Remagen sowie die A 61. Erwin Rüddel und Achim Hallerbach verdienen unsere volle Unterstützung! Gemeinsam werden wir das hinkriegen!
#1 von Dr. Heinz Schmitz, Rheinbreitbach, am 05.03.2017 um 17:58 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Ellen Demuth macht auf Förderprogramm grüne Schulhöfe aufmerksam

Linz. Ellen Demuth stellt dazu fest: "Eine klimagerechte Gestaltung unserer Schulgelände ist vor dem Hintergrund des Klimawandels ...

65 Jahre Mitglied in SPD: Erika Vogtmann von Jürgen Hühner und Sabine Bätzing-Lichtenthäler geehrt

Hümmerich. Die langjährigen Mitglieder haben sicher Höhen und Tiefen in der SPD erlebt. Aber mit dem vor zehn Jahren verstorbenen ...

Lana Horstmann lädt zum Girls’ Day ein

Neuwied. Was machen Landtagsabgeordnete eigentlich so den ganzen Tag? Wie funktioniert der Landtag? Oder ganz grundsätzlich: ...

Krieg, Klima und Konflikte, Flüchtlinge in Not - Kommunen am Limit?

Windhagen. Der Vorsitzende Thomas Stumpf geht in seiner öffentlichen Einladung davon aus, dass die derzeitigen politischen ...

Kinderbetreuung: Stadt Neuwied fragt nach Wünschen der Eltern

Neuwied. Ganztägige Betreuung in den Grundschulen reicht vom Hortangebot über betreuende Grundschulen bis hin zu den Ganztagsschulen. ...

Ellen Demuth lädt ein: Online-Diskussionsrunde zum Thema "Kitas vor dem Kollaps?"

Linz. Für eine kind- und familiengerechte Kita-Qualität bedarf es Anstrengungen auf allen Ebenen: Kommunen, Träger, Land ...

Weitere Artikel


SPD beim Puderbacher Heringsessen in Aufbruchsstimmung

Puderbach. "Wer, wenn nicht wir von der SPD kann das Thema der sozialen Gerechtigkeit behandeln", war die Grundaussage der ...

Keramik deutschlandweit - und im Westerwald mit dabei

Region. Am Tag der offenen Töpferei können die Gäste Keramik einmal da erleben, wo sie entsteht, dazu besteht am Samstag, ...

VfL Waldbreitbach - Einen Tag die Seele baumeln gelassen

Hausen. Der Tag startete mit Nia, einem ganzheitlichen Fitnesskonzept, wechselte danach in ein Rhythmusprojekt, ging über ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf

Region. Für manche geht es um den gemeinsamen Sport mit anderen oder darum, erstmals die einen Zehner, Halbmarathon oder ...

Ferienspaß in Waldbreitbach

Neuwied. Geboten wird in den Sommerferien vom 3. bis 7. Juli und 10. bis 14. Juli ein attraktives und abwechslungsreiches ...

Jahreshauptversammlung des VVVR

Raubach. Der 1. Geschäftsführer Marcus Bischoffberger verlas den Geschäftsbericht 2016. Der Verein hat aktuell 77 Mitglieder. ...

Werbung