Werbung

Nachricht vom 03.03.2017    

Jahreshauptversammlung des VVVR

Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner des "Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach e.V. 1906" (VVVR) gab die fünf verstorbenen Mitglieder bekannt, deren gedacht wurde. Sie bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern für die vielfältige Unterstützung und Hilfe, die dem Verein im vorigen Jahr zuteilwurde. Sie ließ das Jahr noch einmal Revue passieren.

Heidi Werner, Kurt Kister, Uwe Baumgärtner, Andreas Claaßen, Annelie Baumgärtner, Günter Steube, Marcus Bischoffberger, Petra Benner und Anita Kühn (von links). Es fehlt Martin Eichner. Foto: VVVR

Raubach. Der 1. Geschäftsführer Marcus Bischoffberger verlas den Geschäftsbericht 2016. Der Verein hat aktuell 77 Mitglieder. Es wurden 2016: 26 von 33 Bänken abmontiert, abgeschliffen, gestrichen und wieder montiert, sowie Bankunterteile aus Beton ausgebessert. Hierfür hatte der Verein 28 Arbeitseinsätze und zusammen 84 Stunden investiert. Die Dächer der Weihnachtshütten wurden mit schwarzen Bitumen angestrichen und die Ecken mit Lochband geschützt.

Der Kassenbericht wurde von dem Kassierer Uwe Baumgärtner vorgetragen. Die Kassenprüfer Günter Steube und Anita Kühn bescheinigten ihm die Richtigkeit der Kasse, so dass Günter Steube den Antrag auf Entlastung des Vorstandes stellt, der auch erfolgte.

Bei dem Vorschlag zum ersten Vorsitzenden wurde die Wiederwahl von Annelie Baumgärtner vorgeschlagen, sie stimmte der Wiederwahl zu und wurde einstimmig zur 1. Vorsitzenden gewählt. Vorschlag für den 2. Vorsitz war Günter Steube, auch er wurde einstimmig in seinem Amt wiedergewählt.



Ebenso erfolgte die einstimmige Wiederwahl des 1. Geschäftsführer Marcus Bischoffberger, und des 2. Geschäftsführers, Andreas Claaßen. Der Kassierer Uwe Baumgärtner und die Stellvertreterin Petra Benner bleiben auch weiterhin im Amt. Als Beisitzer wurden Martin Eichner und Kurt Kister einstimmig gewählt.

Unter dem Punkt "Verschiedenes" brachte Gerlinde Kech den Vorschlag, einen Rund-Wanderweg um Raubach anzulegen beziehungsweise wiederherzustellen. Ingrid Claaßen machte den Vorschlag, die Sitzbänke in und um Raubach zu nummerieren, damit Spaziergänger und Wanderer, die nicht ortskundig sind, eine beschädigte Bank dem VVVR mitteilen können und dieser anhand von der Nummer direkt weiß, wo sich diese Bank befindet. Der Vorstand wird sich bei der nächsten Sitzung diesen zwei Vorschlägen annehmen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Laufsaison nimmt Fahrt auf

Wenn der Frühling sich ankündigt, nehmen auch die Wettkämpfe für die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen ...

Keramik deutschlandweit - und im Westerwald mit dabei

Keramiker aus allen Bundesländern laden am zweiten Wochenende im März ein, die geöffneten Töpfereien, ...

Frühjahrs-/Ostermarkt der Hobbykünstler

Zahlreiche Aussteller nutzen den neu ins Leben gerufenen Frühjahrsmarkt mit Kindersachen-Basar am Sonntag, ...

Vorlesewettbewerbs-Siegerin Nora Knecktys aus Neuwied

Große Spannung und eine hohe Qualität der insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer prägten den diesjährigen ...

Marienhaus Klinikum profitiert von Angrillaktion

Seit einigen Jahren veranstaltet das Autohaus Fröhlich die Aktion "Angrillen bei Opel", wo verschiedene ...

Künstlergruppe 93 stellt ab 24. März in Stadt-Galerie aus

Unter dem Titel "Bewegung" präsentieren 17 Künstler der "Gruppe 93 – Bildende Künstler e.V." rund 120 ...

Werbung