Werbung

Nachricht vom 03.03.2017    

Keine Papierberge mehr bei Ausschreibungen

Die Zeiten, als Ausschreibungsunterlagen dick wie ein Buch waren, gehören bei der Stadtverwaltung Neuwied der Vergangenheit an. Denn sie schreibt künftig alle Auftragsvergaben nur noch in Form des digitalen Vergabeverfahrens (e-Vergabe) aus. Zwar haben die öffentlichen Auftraggeber noch bis 18. Oktober 2018 Zeit, bis das EU-Recht ein vollständiges elektronisches Vergabeverfahren verlangt.

Neuwied. Die Stadtverwaltung stellt aber bereits jetzt darauf um, damit der Datenaustausch schneller und effizienter erfolgen kann. Somit fällt das Vervielfältigen und Versenden von Leitungsverzeichnissen, die zum Teil mehr als 100 Seiten stark sind, weg.

Vorausgegangen waren Testläufe mit der Vergabeplattform "subreportELVIS", die auch von den Stadtwerken Neuwied für Ausschreibungsverfahren genutzt wird.

Was die Umstellung für den potenziellen Bieter bedeutet, ist unter www.neuwied.de/ausschreibungen.html auf der Homepage der Stadtverwaltung nachzulesen.

In der Übergangszeit bis zum 18. Oktober 2018 besteht allerdings noch die Möglichkeit, Angebote auch in Papierform einzureichen. Sie werden dann nach dem Eröffnungstermin in das elektronische Verfahren übernommen. Doch spätestens zu dem genannten Stichtag müssen alle öffentliche Auftraggeber vollständig auf das elektronische Vergabeverfahren (e-Vergabe) umgestellt haben. Dies bedeutet, dass alle Verfahrensschritte der Vergabe, also auch die Angebotsabgabe, auf elektronischem Weg erfolgen müssen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Einsatzbilanz des Karnevals im Jahr 2017

Mit dem Linzer Rosenmontagszug endete für die über 30 aktiven DRK-Helfer in Linz die Karnevalssession ...

Neuwied führt Ehrenamtskarte ein

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat in der Stadt Neuwied mit dem Oberbürgermeister ...

Jahreshauptversammlung des VVVR

Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner des "Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach e.V. 1906" (VVVR) ...

Vorlesewettbewerbs-Siegerin Nora Knecktys aus Neuwied

Große Spannung und eine hohe Qualität der insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer prägten den diesjährigen ...

Blues Brothers Tribute Band unterwegs in Windhagen

"Als heißeste Band östlich von Chicago" bezeichnen sich die 13 Musiker aus dem Großraum Bonn/Köln selbst. ...

Marienhaus Klinikum profitiert von Angrillaktion

Seit einigen Jahren veranstaltet das Autohaus Fröhlich die Aktion "Angrillen bei Opel", wo verschiedene ...

Werbung