Werbung

Nachricht vom 03.03.2017    

Vorlesewettbewerbs-Siegerin Nora Knecktys aus Neuwied

Große Spannung und eine hohe Qualität der insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer prägten den diesjährigen Kreisentscheid des 58. Vorlesewettbewerbes, der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgeschrieben wurde. "Die Leistungen der Teilnehmer lagen auch in diesem Jahr alle sehr dicht beieinander, so dass es am Ende Nuancen waren, die den Unterschied ausgemacht haben", so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach bei der Ehrung der Kreissiegerin 2017, Nora Knecktys, vom Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied.

Eine strahlende Gewinnerin: Nora Knecktys (in der Bildmitte auf dem Stuhl sitzend) ist die Kreissiegerin des 58. Vorlesewettbewerbs im Kreismuseum Neuwied und vertritt den Landkreis Neuwied beim Bezirksentscheid in Koblenz. Sie wird umrahmt von den Siegern der teilgenommenen 14 Realschulen plus und Gymnasien sowie der Kreisjury. Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (hintere Reihe Mitte) gratulierte allen Teilnehmern für eine engagierte und hervorragende Leistung beim diesjährigen Kreiswettbewerb. Foto: Privat

Neuwied. Nora Knecktys überzeugte nicht nur durch flüssiges Lesen, sondern gestaltete durch ihre Betonung die Texte interessant und lebendig. Auch den für die Teilnehmer unbekannten Text meisterte sie bravourös, so dass kein Unterschied zwischen eingeübtem und nicht eingeübtem Text für die Jury auszumachen war. "Nora Knecktys war routiniert und sattelfest", betonte Hallerbach. Damit gewann sie das Ticket für den Wettbewerb auf der Bezirksebene in Koblenz. Der große Saal im zweiten Stock in den historischen Räumen des Röntgenmuseums Neuwied war voll besetzt, so dass die Rahmenbedingungen optimal für einen spannenden Wettbewerb waren. Für die musikalische Einstimmung sorgte Julian Sicken von der Musikschule Neuwied am Flügel. Der junge Künstler war Sieger beim Regionalwettbewerb von "Jugend musiziert".

Nach der Begrüßung und Einstimmung auf den Lesewettbewerb durch den 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach wurde es ganz still, als die ersten Schüler ihren großen Auftritt hatten. In dem Lesestuhl des Röntgenmuseums hatten die Teilnehmer insgesamt drei Minuten Zeit, die siebenköpfige Jury für sich zu gewinnen. Nach der inhaltlichen Vorstellung ihrer mitgebrachten Lektüre konnten die Teilnehmer die Jury von ihren Fähigkeiten überzeugen. Wie auch schon in den letzten Jahren hatten es die Jurymitglieder nicht einfach, aus den vielen guten Schülerinnen und Schülern einen Sieger beziehungsweise Siegerin auszumachen. "Neben der Lesetechnik sind Textverständnis und Textgestaltung einige der relevanten Bewertungskriterien", betonte Jurymitglied Achim Hallerbach.

Gelang es dem Vorleser, den Zuhörer zu begeistern und in die Welt der fantasievollen und aufregenden Jugendbücher zu entführen? Wenn dabei noch die Betonung und die Aussprache stimmten, waren die Voraussetzungen sehr gut, um ganz weit zu kommen. Oft musste sich die Mit-Organisatorin und Kreisjugendpflegerin Simone Höhner dazu überwinden, die Reise in die spannenden Geschichten der Teilnehmer zu unterbrechen, da die Vorlesezeit im Flug verging. Die Jury hatte an diesem Tag die große Herausforderung, unter allen sehr talentierten Vorlesern einen Gewinner zu küren.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Teilnehmer machten es durch die hohe Qualität ihrer Beiträge der Jury schwer, die fünf Besten zu ermitteln - für die es dann noch spannender wurde: In einer zweiten Runde galt es, die Jury erneut mit einem unbekannten Text zu überzeugen. Für alle Teilnehmer war es ein spannender Nachmittag und alle konnten das Kreismuseum als "Sieger ihrer Schule" mit einer Urkunde, einem Buchpräsent und gebührendem Applaus verlassen. Die Siegerehrung wurde durch den 1. Kreisbeigeordneten und Jugenddezernenten Achim Hallerbach durchgeführt, der bereits seit vielen Jahren auch als Jurymitglied den Vorlesewettbewerb begleitet: "Es bereitet mir immer wieder Freude, bei diesem Wettbewerb dabei zu sein und zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler die Situation meistern. Denn vor so vielen fremden Menschen vorzulesen, erfordert auch eine Menge Mut und verdient unsere Anerkennung", so Achim Hallerbach.

Kreisjugendpfleger Franlin Toma ergänzte: "Trotz der großen Nutzung von neuen Medien und sozialen Netzwerken zeigt die hohe Qualität der Leseleistung, dass das Buch noch immer einen hohen Stellenwert im Alltag von Kindern und Jugendlichen hat. Auch in diesem Jahr durften wir wieder die Begeisterung der Teilnehmer für dieses Medium erleben."

Die anderen Teilnehmer und somit die Schulsieger des Kreises Neuwied waren: Leon Bongardt, David Thiessen, Cedric Abel, Meta Monzen, Laura Röttgen, Leni Plange, Phil Arnautovic, Ewin Loppe, Jennifer Hartung, Hanna Isaak, Sarah Kleinlein, Lukas Mechenich und Jasmin Wendt.Die diesjährige Kreisjury wurde angeführt von dem Vorjahressieger Daniel Harder, Doris Litz, Antje Escher, Rosina Kusche-Knirsch, Hans-Jürgen Schmitt und Hans-Georg Poredda sowie Achim Hallerbach. Traditionell organisierte die Kreisjugendpflege des Kreisjugendamtes Neuwied, Simone Höhner und Franlin Toma die Veranstaltung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Unfallflucht in Dierdorf: Zeugen gesucht

In Dierdorf kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt entkam. Ein gelber Mercedes-Benz ...

Der Ruf der Wildnis: NAJU-Rengsdorf auf abenteuerlicher Bach-Exkursion

Mit Gummistiefeln und Becherlupen ausgestattet, erforschten Kinder der NAJU Rengsdorf den Saynbach. Fachlich ...

Sturmböen über der Region erwartet – Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor Sturmböen in mehreren Landkreisen der Region. Betroffen ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des VVVR

Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner des "Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach e.V. 1906" (VVVR) ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf

Wenn der Frühling sich ankündigt, nehmen auch die Wettkämpfe für die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen ...

Keramik deutschlandweit - und im Westerwald mit dabei

Keramiker aus allen Bundesländern laden am zweiten Wochenende im März ein, die geöffneten Töpfereien, ...

Marienhaus Klinikum profitiert von Angrillaktion

Seit einigen Jahren veranstaltet das Autohaus Fröhlich die Aktion "Angrillen bei Opel", wo verschiedene ...

Künstlergruppe 93 stellt ab 24. März in Stadt-Galerie aus

Unter dem Titel "Bewegung" präsentieren 17 Künstler der "Gruppe 93 – Bildende Künstler e.V." rund 120 ...

In eigener Sache: AK-Kurier ist zehn Jahre im Netz

Im Februar 2007 ging der AK-Kurier als regionale Netzzeitung online. So ein zehnter Geburtstag ist Anlass ...

Werbung