Werbung

Nachricht vom 01.03.2017    

Förderverein der Feuerwehr St. Katharinen hat neuen Vorstand

In diesem Jahr standen, wie alle zwei Jahre, die Wahlen für die Besetzung des Vorstandes des Fördervereins an. Gewählt wurden Joachim Schlemmer zum ersten Vorsitzenden, Alexander Dutz zum zweiten Vorsitzenden. Als Kassierer wurde Lothar Ehrenberg und als Schriftführer Sascha Feesenmeyer in ihren Ämtern bestätigt. Die Wahl für die beiden Beisitzer konnten Rainer Hessler und Manfred Ehrenberg für sich entscheiden.

Von links: Christoph Schwappacher (stellv. Wehrführer), Tobias Schaarschmidt (Wehrführer), Lothar Junior (1. Vorsitzender des Fördervereins). Foto: Feuerwehr

St. Katharinen. Der neue erste Vorsitzende dankte Lothar Junior mit einem Präsentkorb für seine geleistete Arbeit in den vergangenen vier Jahren. Eine Vorstellung des neuen Vorstandes wird es nach der ersten Sitzung geben.

Der scheidende erste Vorsitzende Lothar Junior konnte auf vier erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen der Förderverein zahlreiche Sachspenden an die Feuerwehr überreichen konnte. Durch die Anschaffungen und die Vielzahl von organisierten Aktivitäten in seiner Zeit bleibt er immer in Erinnerung und geht nicht so ganz.

So wurde im vergangenen Jahr die alte Nebelmaschine durch eine neue ersetzt. Hierdurch kann die Feuerwehr St. Katharinen bei ihrem jeden Dienstag stattfindendem Übungsdienst, neben der technische Hilfe, der Hilfe bei Chemieunfällen auch die Rettung aus verrauchten Räumen bei einem Brand realitätsnah üben, sowie die Brandschutzerziehung in Kindergarten, Grundschule und Heinrich-Haus so real wie möglich gestalten.



Neben der Nebelmaschine wurde noch die EDV-technische Ausstattung modernisiert. So konnte durch den Förderverein ein neuer Kopierer und ein neuer Beamer beschafft werden. Diese Geräte wurden durch die Mitglieder der Feuerwehr in Eigenleistung installiert und eingerichtet.

Wehrführer Tobias Schaarschmidt bedankte sich stellvertretend für alle Mitglieder der Einsatzabteilung beim ersten Vorsitzenden des Fördervereins Lothar Junior, im Rahmen der Übergabe der neuen Nebelmaschine.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Schlägerei und Raub eines Mobiltelefons am Rosenmontag

Zwei junge Männer zeigten am Rosenmontag, nach dem Karnevalsumzug in Linz eine Schlägerei und den Raub ...

Bunter Vogel auf Jobsuche

Am Karnevalsdienstag erhielt die Pressestelle der Neuwieder Arbeitsagentur ungewöhnlichen Besuch. Natascha ...

Grüne fordern Blitzampel gegen Verkehrssünder

Im starken Verkehr auf der B 256 in Straßenhaus kommt es häufig zu Verstößen, wenn die Fußgängerampel ...

Spende von 80.000 Euro für die „Müllkinder von Kairo“

Leid, Verfolgung und Bedrohung gehören für die koptischen Christen in Ägypten seit Jahrhunderten zum ...

Rosenmontag und Veilchendienstag aus Polizeisicht

An den beiden letzten närrischen Tagen des Straßenkarnevals musste die Polizei Neuwied diverse Strafanzeigen ...

Karnevalsumzug in Heimbach-Weis zog viele Besucher an

Karneval in Heimbach-Weis ist eins der Höhepunkte im Straßenkarneval der Stadt Neuwied. Eins der größten ...

Werbung