Werbung

Nachricht vom 28.02.2017    

Karnevalsumzug in Heimbach-Weis zog viele Besucher an

Karneval in Heimbach-Weis ist eins der Höhepunkte im Straßenkarneval der Stadt Neuwied. Eins der größten Festumzüge am Mittelrhein ist wie jedes Jahr ein Spektakel. Auch das Wetter schreckte nicht ab. Von den 22 Motivwagen waren etliche politisch geprägt.

Foto/Video: Uwe Schumann

Neuwied/Heimbach-Weis. Am 28. Februar fand der alljährliche Karnevalsumzug im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis statt. Um 13.44 Uhr setzte sich der Festumzug mit über 1.000 Teilnehmern durch den Ort in Bewegung. Anfangs blieb es soweit trocken und windstill. Gegen 15 Uhr fing es jedoch an zu regnen, was aber keim jemanden abhielt Spaß zu haben – weder die Zugteilnehmer, noch die Zuschauer.

Damit den Gästen nichts passiert, sorgten die Stadt, die Feuerwehr sowie die Polizei für Sicherheit. Rund um das Umzugsgelände wurden undurchdringbare Straßensperren errichtet. Auch war es dem Lastverkehr untersagt, die Ortsgrenze zu überschreiten. Uwe Schumann

Das Video vom Zug





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Rosenmontag und Veilchendienstag aus Polizeisicht

An den beiden letzten närrischen Tagen des Straßenkarnevals musste die Polizei Neuwied diverse Strafanzeigen ...

Spende von 80.000 Euro für die „Müllkinder von Kairo“

Leid, Verfolgung und Bedrohung gehören für die koptischen Christen in Ägypten seit Jahrhunderten zum ...

Förderverein der Feuerwehr St. Katharinen hat neuen Vorstand

In diesem Jahr standen, wie alle zwei Jahre, die Wahlen für die Besetzung des Vorstandes des Fördervereins ...

Veilchendienstagszug in Mäschd kam bei Zuschauern gut an

Der letzte Höhepunkt der närrischen Session lief am Karnevalsdienstag durch Großmaischeid. 35 Programmpunkte, ...

17. Marktmusik in Bendorf

Luthers-Lieder stehen im Mittelpunkt der 17. Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 3. März, gestaltet ...

Die Landfrauen Kreis Neuwied bestreiten Land-Frauentag

Der diesjährige Land-Frauentag findet am Samstag, 25. März um 14 Uhr im Gasthaus Höfer in Buchholz statt. ...

Werbung