Werbung

Nachricht vom 28.02.2017    

17. Marktmusik in Bendorf

Luthers-Lieder stehen im Mittelpunkt der 17. Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 3. März, gestaltet vom Posaunenchor der evangelischen Gemeinde Bendorf und Gisbert Wüst an der Orgel. Die Anfänge des deutschsprachigen Kirchenliedes sind von Luther geprägt, der neben Eigenschöpfungen auch bekannte gregorianische Gesänge in deutsche Verse übertragen hat.

Der Posaunenchor der evangelischen Gemeinde Bendorf spielt bei der 17. Marktmusik. Foto: Veranstalter

Bendorf. Zu den bekannten Stücken Luthers zählt die freie Übertragung von Psalm 130 in dem Lied "Aus tiefer Not schrei ich zu dir", das zugleich Ausdruck seiner eigenen Not im Umgang mit den kirchlichen Zuständen seiner Zeit ist. Im Wechsel zwischen Bläser- und Orgelmusik werden mehrere seiner Lieder facettenreich präsentiert.

Immerhin wurden fünf Lutherlieder in das neue Gesangbuch der katholischen Kirche aufgenommen, während im evangelischen Gesangbuch insgesamt 24 Lieder des Reformators zu finden sind. Gisbert Wüst ergänzt das Programm mit Orgelwerken von Johann Sebastian Bach, einem überzeugten Lutheraner.

Durch das gut halbstündige Programm führt Rotraud Meurer, die einen Text des Schriftstellers und Publizisten Elie Wiesel vorstellt. Die Marktmusik zu Beginn der Fasten- und Passionszeit beginnt um 18 Uhr im katholischen Teil der Medarduskirche. Die Besucher haben Gelegenheit, im Anschluss an die Marktmusik durch die ökumenische Pforte den evangelischen Teil der Medarduskirche zu besuchen. Der Eintritt ist frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Veilchendienstagszug in Mäschd kam bei Zuschauern gut an

Der letzte Höhepunkt der närrischen Session lief am Karnevalsdienstag durch Großmaischeid. 35 Programmpunkte, ...

Karnevalsumzug in Heimbach-Weis zog viele Besucher an

Karneval in Heimbach-Weis ist eins der Höhepunkte im Straßenkarneval der Stadt Neuwied. Eins der größten ...

Rosenmontag und Veilchendienstag aus Polizeisicht

An den beiden letzten närrischen Tagen des Straßenkarnevals musste die Polizei Neuwied diverse Strafanzeigen ...

Die Landfrauen Kreis Neuwied bestreiten Land-Frauentag

Der diesjährige Land-Frauentag findet am Samstag, 25. März um 14 Uhr im Gasthaus Höfer in Buchholz statt. ...

Polizei Straßenhaus wurde mehrfach an Karneval gerufen

Die Karnevalsveranstaltungen unter anderem in Neustadt/Wied und Roßbach/Wied verliefen am Karnevalssonntag ...

Geflügel kann in Teilen des Kreises wieder freigelassen werden

Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Nicht nur für die Narren, auch für das Federvieh. Da wird die Stallpflicht ...

Werbung