Werbung

Nachricht vom 28.02.2017    

17. Marktmusik in Bendorf

Luthers-Lieder stehen im Mittelpunkt der 17. Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 3. März, gestaltet vom Posaunenchor der evangelischen Gemeinde Bendorf und Gisbert Wüst an der Orgel. Die Anfänge des deutschsprachigen Kirchenliedes sind von Luther geprägt, der neben Eigenschöpfungen auch bekannte gregorianische Gesänge in deutsche Verse übertragen hat.

Der Posaunenchor der evangelischen Gemeinde Bendorf spielt bei der 17. Marktmusik. Foto: Veranstalter

Bendorf. Zu den bekannten Stücken Luthers zählt die freie Übertragung von Psalm 130 in dem Lied "Aus tiefer Not schrei ich zu dir", das zugleich Ausdruck seiner eigenen Not im Umgang mit den kirchlichen Zuständen seiner Zeit ist. Im Wechsel zwischen Bläser- und Orgelmusik werden mehrere seiner Lieder facettenreich präsentiert.

Immerhin wurden fünf Lutherlieder in das neue Gesangbuch der katholischen Kirche aufgenommen, während im evangelischen Gesangbuch insgesamt 24 Lieder des Reformators zu finden sind. Gisbert Wüst ergänzt das Programm mit Orgelwerken von Johann Sebastian Bach, einem überzeugten Lutheraner.

Durch das gut halbstündige Programm führt Rotraud Meurer, die einen Text des Schriftstellers und Publizisten Elie Wiesel vorstellt. Die Marktmusik zu Beginn der Fasten- und Passionszeit beginnt um 18 Uhr im katholischen Teil der Medarduskirche. Die Besucher haben Gelegenheit, im Anschluss an die Marktmusik durch die ökumenische Pforte den evangelischen Teil der Medarduskirche zu besuchen. Der Eintritt ist frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Veilchendienstagszug in Mäschd kam bei Zuschauern gut an

Der letzte Höhepunkt der närrischen Session lief am Karnevalsdienstag durch Großmaischeid. 35 Programmpunkte, ...

Karnevalsumzug in Heimbach-Weis zog viele Besucher an

Karneval in Heimbach-Weis ist eins der Höhepunkte im Straßenkarneval der Stadt Neuwied. Eins der größten ...

Spende von 80.000 Euro für die „Müllkinder von Kairo“

Leid, Verfolgung und Bedrohung gehören für die koptischen Christen in Ägypten seit Jahrhunderten zum ...

Polizei Straßenhaus wurde mehrfach an Karneval gerufen

Die Karnevalsveranstaltungen unter anderem in Neustadt/Wied und Roßbach/Wied verliefen am Karnevalssonntag ...

Mit dem Dampfschnellzug auf Nostalgiefahrt an den Rhein

Die Eisenbahnfreunde aus dem nordhessischen Treysa bieten im April eine Nostalgiefahrt im historischen ...

2. Puderbacher Legobörse startet wieder

Bereits im letzten Jahr war die Legobörse in Puderbach ein voller Erfolg, über 600 Besucher zählte das ...

Werbung