Werbung

Nachricht vom 25.02.2017    

Spaß steht bei den Bambinis des SV Ellingen im Vordergrund

„Spaß, Spaß und nochmals Spaß“, das ist die wichtigste Zielsetzung für die Trainingsarbeit mit den Jüngsten im SV Ellingen. Ob von Oktober bis April in der Sporthalle oder im Sommer auf dem Kunstrasenplatz in Straßenhaus, die unter 6-Jährigen (U 6), liebevoll auch Bambinis genannt, sind beim Training und den Spielen immer mit voller Begeisterung dabei.

Foto: Verein

Straßenhaus. Für das engagierte Trainer- und Betreuerteam mit Sascha Neitzert, Judith Freitag, Christof Lück und Sarah Volz ist die Arbeit mit den Kids zwar eine besonders reizvolle Aufgabe, aber man sieht sich auch Woche für Woche einer ganz speziellen Realität gegenüber. Eine Rasselbande von Bambinis und die Trainer mittendrin. Hier gilt es, nicht nur die Übersicht zu behalten, sondern den Kids auch warmherzige und verständnisvolle Entertainer zu sein, um sie vom ersten Moment an für den Fußball zu begeistern. Und das funktioniert beim SV Ellingen, auch dank der aktiven Unterstützung zahlreicher Eltern, vorbildlich.

Gearbeitet wird nach dem Grundprinzip ein altersgerechtes, auf die individuellen Bedürfnisse und Belange der Kinder abgestimmtes Üben und Spielen anzubieten. Eine allgemeine, umfassende Bewegungsschule spielt beim Bambini-Training die größte Rolle. Dazu gehört vor allem die Schulung der motorischen Grundbewegungen der Kinder wie Gehen, Laufen, Springen, Hüpfen, Rollen, Kriechen, Balancieren sowie das Werfen und Schießen von Bällen. Weiterhin steht die Vermittlung vieler persönlicher Erfolgserlebnisse, die Förderung des Selbstvertrauens und der Selbständigkeit der Kinder sowie generell die Freude am Fußball zu wecken und zu erhalten bei den wöchentlichen Übungseinheiten im Vordergrund. Selbstverständlich kommen bei den Spielen und Turnieren immer alle Kinder gleichermaßen zum Einsatz. Wichtig ist dabei weniger das reine Ergebnis als vielmehr die Freude eines jeden einzelnen Kindes dabei zu sein.



„Belohnt“ wird die tolle Arbeit des Übungsleiterteams durch eine fantastische Trainingsbeteiligung mit im Schnitt über 20 Kindern beim Training. Erfreulich ist zudem, dass der weitere Zulauf von Neueinsteigern ungebrochen ist und diese auch stets sehr gerne aufgenommen und schnell integriert werden.

Nachstehend das Foto des Teams
Hinten von links: Judith Freitag (B), Joel Grunert, Jakob Weingarten, Philip Wittlich, Levin Gümüs, Tom Seifert, Tim Wiegel, Jason Dyck, Finn Prassel, Fynn Prager, Marlon Willms
Vorne von links: Sascha Neitzert (T), Lukas Bahn, Noah Heumann, Diego Grunert, Charlotte Weingarten, Julius Franz, Alex Mertgen, Armando Rashica, Max Friedrich, Dorian Dick, Carlos Frada-Lopez, Luke Kleinlein, Nino Rameljak, Lennert vom Berg, Jonas Koch, Leandro Rashica, Carolina Lück, Christof Lück (T)
Es fehlen: Sahra Volz (B), Luca Jung, Cesuar Tasdelens, Bennet Volz, Valentin Voigt, Michael Mandt, Joel-Benito Henrich, Nils Keller, Lennert Goebel, Lotte vom Berg, Jim Klein, Elias Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Brotzeitwanderung durchs Puderbacher Land überzeugte mit neuem Konzept

Die Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Samstag (15.11.) erneut ihre beliebte Brotzeitwanderung ...

Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Einbruch in Unkel: Täter entwenden Schmuck und Silberbesteck

In Unkel kam es am Freitagabend (14. November 2025) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ...

Weitere Artikel


Fahrzeug brennt auf A48 komplett aus

Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand ...

Führungswechsel im Dormero Hotel Bonn-Windhagen

Neuer Hotelmanager im Business- und Wellnesshotel im Siebengebirge. Mit dem neuen Jahr weht ein frischer ...

Ausstellungseröffnung „heijo hangen – wege - dokument – zeichnung“

Heijo Hangen nimmt als bedeutender Vertreter der Konkreten Kunst einen besonderen Platz in der Dauerausstellung ...

Bendorfer Rathaus fest in Narrenhand

Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä - ab 11.11 Uhr war das Bendorfer Rathaus am Schwerdonnerstag fest ...

Rätsel um die grauen Kästen am Straßenrand sind gelöst

In letzter Zeit tauchen im Stadtgebiet Neuwied und in den Ortsteilen seltsame graue Kästen am Straßenrand ...

Kurtscheider Möhnen außer Rand und Band

Die Kurtscheider Möhnen feierten wie immer im Rahmen einer Sitzung in der Wiedhöhenhalle den Schwerdonnerstag. ...

Werbung