Werbung

Nachricht vom 25.02.2017    

Spaß steht bei den Bambinis des SV Ellingen im Vordergrund

„Spaß, Spaß und nochmals Spaß“, das ist die wichtigste Zielsetzung für die Trainingsarbeit mit den Jüngsten im SV Ellingen. Ob von Oktober bis April in der Sporthalle oder im Sommer auf dem Kunstrasenplatz in Straßenhaus, die unter 6-Jährigen (U 6), liebevoll auch Bambinis genannt, sind beim Training und den Spielen immer mit voller Begeisterung dabei.

Foto: Verein

Straßenhaus. Für das engagierte Trainer- und Betreuerteam mit Sascha Neitzert, Judith Freitag, Christof Lück und Sarah Volz ist die Arbeit mit den Kids zwar eine besonders reizvolle Aufgabe, aber man sieht sich auch Woche für Woche einer ganz speziellen Realität gegenüber. Eine Rasselbande von Bambinis und die Trainer mittendrin. Hier gilt es, nicht nur die Übersicht zu behalten, sondern den Kids auch warmherzige und verständnisvolle Entertainer zu sein, um sie vom ersten Moment an für den Fußball zu begeistern. Und das funktioniert beim SV Ellingen, auch dank der aktiven Unterstützung zahlreicher Eltern, vorbildlich.

Gearbeitet wird nach dem Grundprinzip ein altersgerechtes, auf die individuellen Bedürfnisse und Belange der Kinder abgestimmtes Üben und Spielen anzubieten. Eine allgemeine, umfassende Bewegungsschule spielt beim Bambini-Training die größte Rolle. Dazu gehört vor allem die Schulung der motorischen Grundbewegungen der Kinder wie Gehen, Laufen, Springen, Hüpfen, Rollen, Kriechen, Balancieren sowie das Werfen und Schießen von Bällen. Weiterhin steht die Vermittlung vieler persönlicher Erfolgserlebnisse, die Förderung des Selbstvertrauens und der Selbständigkeit der Kinder sowie generell die Freude am Fußball zu wecken und zu erhalten bei den wöchentlichen Übungseinheiten im Vordergrund. Selbstverständlich kommen bei den Spielen und Turnieren immer alle Kinder gleichermaßen zum Einsatz. Wichtig ist dabei weniger das reine Ergebnis als vielmehr die Freude eines jeden einzelnen Kindes dabei zu sein.



„Belohnt“ wird die tolle Arbeit des Übungsleiterteams durch eine fantastische Trainingsbeteiligung mit im Schnitt über 20 Kindern beim Training. Erfreulich ist zudem, dass der weitere Zulauf von Neueinsteigern ungebrochen ist und diese auch stets sehr gerne aufgenommen und schnell integriert werden.

Nachstehend das Foto des Teams
Hinten von links: Judith Freitag (B), Joel Grunert, Jakob Weingarten, Philip Wittlich, Levin Gümüs, Tom Seifert, Tim Wiegel, Jason Dyck, Finn Prassel, Fynn Prager, Marlon Willms
Vorne von links: Sascha Neitzert (T), Lukas Bahn, Noah Heumann, Diego Grunert, Charlotte Weingarten, Julius Franz, Alex Mertgen, Armando Rashica, Max Friedrich, Dorian Dick, Carlos Frada-Lopez, Luke Kleinlein, Nino Rameljak, Lennert vom Berg, Jonas Koch, Leandro Rashica, Carolina Lück, Christof Lück (T)
Es fehlen: Sahra Volz (B), Luca Jung, Cesuar Tasdelens, Bennet Volz, Valentin Voigt, Michael Mandt, Joel-Benito Henrich, Nils Keller, Lennert Goebel, Lotte vom Berg, Jim Klein, Elias Schmidt


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung: Verdacht auf Asbest im Wald bei Linz am Rhein

In einem Waldstück bei Linz am Rhein wurden mehrere Säcke mit verdächtigem Bauschutt entdeckt. Der Fundort ...

Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Weitere Artikel


Fahrzeug brennt auf A48 komplett aus

Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand ...

PKW-Brand in Neuwieder Innenstadt

Ab Freitagabend, den 24. Februar wurde die Feuerwehr der Stadt Neuwied in die Pfarrstraße zu einem PKW ...

Führungswechsel im Dormero Hotel Bonn-Windhagen

Neuer Hotelmanager im Business- und Wellnesshotel im Siebengebirge. Mit dem neuen Jahr weht ein frischer ...

Bendorfer Rathaus fest in Narrenhand

Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä - ab 11.11 Uhr war das Bendorfer Rathaus am Schwerdonnerstag fest ...

TVF-Bouler vor Saisonstart

Die Boulespieler des TV Feldkirchen haben die zurückliegenden Winterwochen regelmäßig zu intensivem Training ...

Bericht Jahreshauptversammlung Schützengilde Raubach

Die Jahreshauptversammlung am 10. Februar wurde von den Mitgliedern der Schützengilde Raubach sehr gut ...

Werbung