Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

Rätsel um die grauen Kästen am Straßenrand sind gelöst

In letzter Zeit tauchen im Stadtgebiet Neuwied und in den Ortsteilen seltsame graue Kästen am Straßenrand auf. Viele fragen sich, was das ist, und die Liste der Theorien ist recht lang. Der NR-Kurier hat nachgefragt und das Rätsel gelöst.

Sie zählen Fahrzeuge und messen die Geschwindigkeit. Fotos: Uwe Schumann

Neuwied. Die grauen Kästen waren in der Vergangenheit schon einmal hier und dort aufgetaucht. Aber keiner wusste genau, was das ist. Ein paar Tage später waren sie dann wieder weg und standen auf einmal an einer anderen Stelle. Was aber bleibt ist die Frage, um was es sich bei dem Kasten handelt.

Einige sagen, dass es ein neuartiger Blitzer sei, der die Geschwindigkeit misst und unbemerkt Aufnahmen macht – ganz ohne Blitz und ohne dass man es mitbekommt. Andere behaupten wiederum, dass es eine Messanlage für Autoabgase sei oder allgemein die Luftqualität und Niederschlagsmengen aufzeichnet. So abwegig wäre diese Theorie auch nicht. Die EU-Kommission achtet sehr genau Stickstoffdioxid-Werte (NO2) in der Luft und hat schon einzelne Städte abgemahnt.

"Es handelt sich nicht um einen Blitzer, sondern es geht um eine Messanlage zur Geschwindigkeitsanzeige", erklärt Erhard Jung, Pressesprecher der Stadt Neuwied, auf Nachfrage. "Genau gesagt wird damit nicht nur die Geschwindigkeit auf einer Anzeigetafel ('Sie fahren …'-Schilder) angezeigt, um eventuelle Raser auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen und ein Stück weit an die Vernunft zu appellieren. Die Anlage kann noch mehr: Sie speichert zum Beispiel auch, wie viele PKW oder LKW in welchem Zeitraum unterwegs waren. Ebenso kann sie natürlich dokumentieren, wie viele Fahrzeuge zu schnell waren. Das passiert vollkommen anonym, es werden also keine Kennzeichen oder Hinweise zum Fahrer aufgenommen.“



Früher war Verkehrszählung recht aufwändig. Bei Wind und Wetter standen Mitarbeiter oder Beauftragte der Behörden am Straßenrand und füllten Strichlisten. Die Ergebnisse waren oftmals sehr ungenau beim Abgleich. Der elektronische Verkehrszähler (hier ein sogenanntes "Seitenradar-Gerät") erhebt die Daten automatisch und unabhängig vom Wetter und der Tageszeit. Diese Daten sind wesentlich genauer und helfen den Straßenbehörden den Verkehrsfluss, zum Beispiel mit Ampeln, zu steuern. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Fokus im Zoo Neuwied

Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert ...

Saisonabschluss beim Leseverein Neuwied

Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Neuwied

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Zählerablesung der Stadtwerke Neuwied: Bis zum 5. Januar 2026 müssen Daten vorliegen

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst ...

Weitere Artikel


Bendorfer Rathaus fest in Narrenhand

Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä - ab 11.11 Uhr war das Bendorfer Rathaus am Schwerdonnerstag fest ...

Spaß steht bei den Bambinis des SV Ellingen im Vordergrund

„Spaß, Spaß und nochmals Spaß“, das ist die wichtigste Zielsetzung für die Trainingsarbeit mit den Jüngsten ...

Fahrzeug brennt auf A48 komplett aus

Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand ...

Kurtscheider Möhnen außer Rand und Band

Die Kurtscheider Möhnen feierten wie immer im Rahmen einer Sitzung in der Wiedhöhenhalle den Schwerdonnerstag. ...

Polizeidirektion Neuwied gibt die Unfallzahlen 2016 bekannt

Im Jahr 2016 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion (PD) Neuwied, der die Landkreise ...

Fliegendes Klassenzimmer an der Brüder-Grimm-Schule

Die Brüder-Grimm-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache. Aufgrund steigender Schülerzahlen ...

Werbung