Werbung

Nachricht vom 23.02.2017    

Kurtscheider Möhnen außer Rand und Band

Die Kurtscheider Möhnen feierten wie immer im Rahmen einer Sitzung in der Wiedhöhenhalle den Schwerdonnerstag. Es ist eine der größten Sitzungen der Möhnen im Kreis. Weit über vier Stunden Programm bekamen die Frauen in der voll besetzten Halle geboten. Am Donnerstag waren im gesamten Kreis Neuwied die Möhnen unterwegs, stürmten Rathäuser und feierten auf den Straßen und in den Sälen.

Die eigene Jugendgarde. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Die Karnevalisten in Kurtscheid feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die Möhnen präsentierten an Schwerdonnerstag in der voll besetzten Wiedhöhenhalle ein buntes Programm aus Vorträgen und Tanz. Die KCK-Bambinis eröffneten das Programm mit ihrem neuen Tanz und ernteten tosenden Applaus. Zu Besuch kam aus Wallersheim die Showtanzgruppe, die ihren neuesten Tanz im Gepäck hatte.

Zum zweiten Mal kamen die Nachwuchstalente des KCK auf die Bühne. Diesmal hielten sie als Möhnen einen Computerkurs. Eine Lehrerin versuchte den vier Kids die Grundkenntnisse am Laptop beizubringen. Hier gab es nette Wortspiel, die für reichlich Lacher sorgten. Die Kids mussten lernen, dass man zum Surfen nicht ans Meer fahren muss. Tippex nicht besonders gut zur Fehlerkorrektur am Bildschirm geeignet ist. Der Begriff Maus neben dem PC ließ die Kids quietschend vom Tisch flüchten. Festgestellt wurde auch, dass Google zum Suchen völlig ungeeignet ist. Da wunderte sich die Lehrerin und fragte: „Was hast du den eingegeben?“ Schülerin: „Wo ist meine Schere zum Blumenbinden? Der Google weiß es aber auch nicht.“

Für weitere Lacher sorgten die Trauerschnallen. Sie hatten in diesem Jahr eine Tupperverkäuferin eingeladen, die sich als Nachbarin entpuppte. Sie hatte sich einen „Tupper-Künstlernamen“ zugelegt und wurde deshalb bei der Einladung nicht erkannt. Zwischen den einzelnen Produktanpreisungen wurde Dorftratsch auf bestem Kurtscheider Platt verbreitet. Hier konnten besonders die Einheimischen herzhaft lachen. Am Ende der Party hatte jede der Damen einen anderen Grund nichts zu kaufen. Etwa: „Die 30 Jahre Garantie kann ich eh nicht überleben!“ Wütend verließ die Tupperwarenverkäuferin die Location.



Weitere Tänze wurden von den Wälla Weibern und der Tanzgruppe Andernach-Eich dargeboten. Fehlen durften natürlich nicht die eigenen Garden. Es kamen die KCK Jugendgarde und die KCK Funken auf die Bühne, die erst nach Raketen und Zugaben gehen durften. Der tänzerische Höhepunkt war die Augenweide für die Damen, nämlich das eigene Männer-Möhnen-Ballett.

Weiter Vorträge, wie der Telefonsketch mit Ute und Monika Becker, die Yogastunde oder die Kloschlange rundeten das Programm ab. Aus der Nachbarschaft wurde die Niederbreitbacher Prinzengarde begrüßt.

Jungs waren übrigens zu der Sitzung nicht zugelassen. Sie werden nur reingelassen, wenn sie arbeiten, wie Bons verkaufen, Tische schleppen, für Musik sorgen und einiges mehr. Am Samstagabend, den 25. Februar startet um 20.11 Uhr die große Prunksitzung zum 50. Geburtstag. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Rätsel um die grauen Kästen am Straßenrand sind gelöst

In letzter Zeit tauchen im Stadtgebiet Neuwied und in den Ortsteilen seltsame graue Kästen am Straßenrand ...

Bendorfer Rathaus fest in Narrenhand

Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä - ab 11.11 Uhr war das Bendorfer Rathaus am Schwerdonnerstag fest ...

Spaß steht bei den Bambinis des SV Ellingen im Vordergrund

„Spaß, Spaß und nochmals Spaß“, das ist die wichtigste Zielsetzung für die Trainingsarbeit mit den Jüngsten ...

Polizeidirektion Neuwied gibt die Unfallzahlen 2016 bekannt

Im Jahr 2016 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion (PD) Neuwied, der die Landkreise ...

Fliegendes Klassenzimmer an der Brüder-Grimm-Schule

Die Brüder-Grimm-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache. Aufgrund steigender Schülerzahlen ...

Neues von Young- und Oldtimer-Freunde Oberdreis

Am 19. Februar trafen sich die Mitglieder des Vereins, um im Rahmen der Jahreshauptversammlung einen ...

Werbung