Werbung

Nachricht vom 23.02.2017    

Projekte mit Vorbildcharakter aus Rheinland-Pfalz gesucht

Unter dem Motto "Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann" startet die Bewerbungsphase des aktuellen Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". Gefragt sind innovative Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Kultur oder Bildung, die durch offenes Denken etwas bewegen. Bewerbungen bis zum 3. April möglich.

Offizielles Logo der Kampagne 2017.

Region. Sozialunternehmen sollen in diesem Jahr besonders im Fokus stehen. Die Initiative
„Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren gemeinsam aus. Christian Sewing, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank, erklärt das Thema des Wettbewerbs: "Die besten Innovationen wachsen, wenn Menschen offen, neugierig und mutig sind, und wenn sie das Durchhaltevermögen haben, um ihre Idee zu verwirklichen. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung und muss ausgezeichnet werden."

Der Wettbewerb steht allen Projekten offen, die gemäß dem Jahresthema einen positiven
Beitrag leisten, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Sozialunternehmer,
Firmen, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und
kirchliche Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände und Genossenschaften sowie
Privatpersonen können sich unter www.ausgezeichnete-orte.de bis einschließlich 3. April
2017 bewerben.

"Mit dem Wettbewerb wollen wir in diesem Jahr zeigen, wie wir die Lust, neue Wege zu gehen und anders zu denken, dazu nutzen können, um große Herausforderungen wie die Digitalisierung oder die Zuwanderung zu meistern. Soll der Standort Deutschland weiterhin erfolgreich bleiben, ist Offenheit die unverzichtbare Basis dafür", so Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und Präsident des Deutschland – Land der Ideen e.V.

Große Aufmerksamkeit für Preisträger
Die Preisträger erwartet ein Wettbewerbsjahr voller Höhepunkte und Unterstützung:
"Deutschland – Land der Ideen" und die Deutsche Bank helfen den Preisträgern dabei, ihr
Projekt ins Rampenlicht zu rücken. Darüber hinaus profitieren die Preisträger vom Netzwerk
des Wettbewerbs und werden zu exklusiven Veranstaltungen eingeladen. Sie dürfen mit
dem Gütesiegel "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen" für sich werben und erhalten so
die Chance, neue Kunden, Partner, Sponsoren oder Mitglieder zu gewinnen. Erstmals
können sich Preisträger im Rahmen des "Made for Good"-Chancenprogramms von
Mentoren der Deutschen Bank beraten lassen – sei es bei einem Business-Plan, bei der
Finanzierung oder der Öffentlichkeitsarbeit.



Die Jury: Gemeinsam für gute Ideen
Eine unabhängige Jury wählt die 100 Preisträger nach folgenden Kriterien aus: Bezug zum
Jahresthema, Zukunftsorientierung, Innovation und Umsetzungsstärke sowie Vorbildwirkung
und Ansporn. Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie das Online-Bewerbungsformular
können Sie unter www.ausgezeichnete-orte.de abrufen. Außerdem liefern die Social-
Media-Kanäle der Initiative "Deutschland – Land der Ideen" bei Facebook, Twitter und
YouTube aktuelle Informationen.

Engagierte Partner von "Deutschland – Land der Ideen"
"Deutschland – Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung
und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006
Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der
Ideen". Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen
und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken. Seit 2013 steht der
Wettbewerb unter einem Jahresthema: Nach "Ideen finden Stadt" (2013), "Innovationen
querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht" (2014) und "Stadt, Land, Netz: Innovationen
für eine digitale Welt" (2015) wurden im vergangenen Jahr unter dem Motto
"NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell" Projekte gesucht, die
Zusammenarbeit und Kooperation in den Mittelpunkt ihres Handels stellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Brot aus dem Backes für den guten Zweck

Die Aktiven des Windhagener Heimat- und Verschönerungsvereins (HVV) hatten Ende November vergangenen ...

Generationenkino startet wieder

Die beliebte Kinoreihe „Generationenkino“ startet nach der Winterpause wieder im März. Der Seniorenbeirat ...

KSC Karate Team mit fünf Mal Gold bei Landesmeisterschaft

Die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft ist die Landesmeisterschaft. Alle Starter des KSC schafften ...

Neues von Young- und Oldtimer-Freunde Oberdreis

Am 19. Februar trafen sich die Mitglieder des Vereins, um im Rahmen der Jahreshauptversammlung einen ...

Förderverein der Feuerwehr Puderbach zieht Bilanz

Traditionell fand am ersten Sonntag im Februar die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen ...

Über 140 Zeitschriften einfach online ausleihen

Die Onleihe Rheinland-Pfalz ist ja schon vielen bekannt. Unter www.onleihe-rlp.de können registrierte ...

Werbung