Werbung

Nachricht vom 22.02.2017    

14. Tagung des Brustzentrums Marienhaus Klinikum

„Schon 14 Mal haben wir Experten eingeladen, hier mit anderen Ärzten, Betroffenen und Interessierten zu diskutieren und die aktuelle Forschungslage zu betrachten“, so Prof. Dr. Richard Berger, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Und auch in diesem Jahr folgten weit über 100 Teilnehmer der Einladung zur Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Sophie Charlotte Fürstin zu Wied steht.

Prof. Dr. Richard Berger, Oberin Therese Schneider, der Bad Neuenahrer Chefarzt Dr. Josef Spanier und Sophie Charlotte Fürstin zu Wied (von rechts) mit den Referenten der 14. Tagung des Brustzentrums. Foto: Privat

Neuwied. Dem Chefarzt und seinem Team ist es erneut gelungen, an einem Vormittag die wichtigsten Erkenntnisse des vergangenen Jahres zur Diagnostik und Therapie von Brustkrebs zu bündeln. Im ersten Teil der Veranstaltung wurden die aktuellen medizinischen Erkenntnisse vermittelt: Prof. Dr. Arndt Hönig aus dem Katholischen Klinikum Mainz gab einen Überblick über die neuesten internationalen Forschungsergebnisse des weltweit größten Brustkrebskongresses in San Antonio, Texas (USA). Er bewertete zudem deren Relevanz für Diagnostik und Therapie hier vor Ort.

Fester Bestandteil der Tumoroperation bei den meisten Brustkrebspatientinnen ist die Entfernung eines oder mehrerer Achsellymphknoten. An ihnen lässt sich erkennen, ob sich Tumorzellen ausgebreitet haben und das Ergebnis ist zudem wichtig für die Planung der weiteren Behandlung. Wie viele Lymphknoten wirklich entnommen werden müssen, diskutierten die Experten mit Prof. Dr. Volker Möbus aus dem Klinikum Frankfurt Höchst während seines Vortrags zur so genannten „Sentinel Node Diagnostik“. Erstmals thematisierte die Veranstaltung auch Genital- und Eierstockkrebs, was auf große Resonanz stieß. Prof. Dr. Berger und Oberarzt Dr. Mehmet Yigit stellten die entsprechenden Behandlungskonzepte hier am Klinikum in Neuwied vor.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da neben der medizinischen Therapie die psychische Balance bei jeder Form von Krebs ein wesentlicher Bestandteil der Genesung ist, widmete sich der zweite Teil der Tagung Möglichkeiten zur positiven Krankheitsbewältigung. In diesem Jahr ging es vor allem um die Sorgen und Nöte, die junge Patientinnen plagen – denn immer mehr Frauen unter 30 Jahren sind von Brustkrebs betroffen. Dann ist die Erkrankung in der Regel genetisch bedingt und bedarf anderer Therapiekonzepte, die erläutert und diskutiert wurden. Neben der Behandlung des Krebses hat bei den jüngeren Patientinnen auch die Erhaltung der Fertilität eine sehr hohe Bedeutung. So werden den Patientinnen mittlerweile vor der eigentlichen Therapie Eizellen entnommen, die später befruchtet wieder eingepflanzt werden können.

„Den eigenen Weg, vielleicht auch einen neuen Weg, zu finden, bedeutet zu lernen, wieder Vertrauen zu fassen. Vertrauen in den eigenen Körper und zum Leben“, so Prof. Dr. Berger, der die Diskussion moderierte. Die Experten, darunter Ärzte, Psychologen und Selbstbetroffene, gaben viele Anstöße vor, während und nach der Chemotherapie bzw. Bestrahlung eigene Kraftfelder freizusetzen und kamen dabei auch ins Gespräch mit den Besuchern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Unfall auf Parkplatz in Erpel: Polizei sucht beschädigtes Fahrzeug

Auf einem Parkplatz in Erpel ereignete sich am 15. September 2025 ein Unfall, bei dem ein Pkw beschädigt ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Katja Lange-Müller kommt mit ihrem Werk "Unser Ole" ins Roentgenmuseum nach Neuwied

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. September 2025 um 18 Uhr für eine ...

Weitere Artikel


Duale Ausbildung bei den SWN absolvieren

Studium oder Lehre? Vor dieser Frage stehen viele Schulabgänger. Aber warum nicht beides verbinden? Katrin ...

Infonachmittag „Rund um die Demenz“ in Neustadt/Wied

Am Sonntag, 2. April, veranstaltet das Netzwerk „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ des Mehrgenerationenhauses ...

Kraniche im Zoo Neuwied zu bewundern

Einige Zugvögel sind bereits wieder auf dem Rückweg aus ihren wärmeren Winterquartieren zurück nach Deutschland. ...

Das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied wächst weiter

Startschuss für das Lernpatenprojekt an der Grundschule Asbach – Limbach. Am 8. März findet um 13:30 ...

Spektakulärer Unfall in Feldkirchen

Am Mittwochmorgen, dem 22. Februar 2017 ereignete sich ein außergewöhnlicher Unfall im Neuwieder Stadtteil ...

Bestmögliche Betreuung für Kinder mit Diabetes

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. ...

Werbung